Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verfügbarkeit von Edomi - Brainstorming

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verfügbarkeit von Edomi - Brainstorming

    Hallo Community,

    nachdem ich letzte Woche einen Totalabsturz von Edomi hatte (die SSD im Edomi Rechner ist verraucht) mache ich mir wieder mehr Gedanken um die Erhöhung der Verfügbarkeit. Vorsorglicherweise hatte ich einen Cold-Standby-Rechner liegen auf den nur noch das letzte Backup eingespielt werden musste. Dadurch habe ich nur Statistikwerte von ein paar Stunden verloren.

    Ich möchte hier eine Diskussion anregen in der es um die Erhöhung der Verfügbarkeit geht. Was habt Ihr da so im Köcher?
    Aktuell habe ich einen Mini-PC produktiv laufen und einen als Cold-Standby in der Schublade.

    Aus meiner Sicht denkbar wäre aber auch Proxmox als HA-Cluster aufzusetzen und Edomi (inclusive Entwicklungs- und Test-Instanzen) als VM laufen zu lassen.
    Zu den 3 Rechnern (NUC?) käme dann noch Storage (z.B. Qnap), der dann aber auch redundant ausgeführt sein sollte.
    Ist halt die Frage ob das wirtschaftlich sinnvoll ist.

    Ich freue mich auf Eure Ideen

    #2
    Ich habe 2 Edomi parallel laufen. Eines in der cloud, eines lokal. Ein hostcheck prüft die cloud Instanz, die übrigens keinerlei öffentliche IP Adressen hat also abgeschottet ist, und wenn diese nicht erreichbar ist schaltet sich automatisch der lokale Edomi zuhause ein.
    Zurück geht auch automatisch.
    Klappt recht gut. Im Prinzip wird ca. Alle 3 Wochen einmal für ein paar Minuten umgeschaltet.
    Mein KNX funktioniert jedoch weitestgehend auch autark, nur ein paar komfortfeatures gehen ohne Edomi nicht.

    Die Cloud Version macht automatische Backups, die lokale Version spielt diese ein und startet.
    Über ein KO, das dieser host checker schreibt, werden lokale knx Updates freigegeben oder eben nicht.

    Kommentar


      #3
      Ich persönlich habe Edomi als einen Proxmox-Container laufen. Habe 2 Mini-PCs mit installiertem Proxmox im Haus am Laufen und es wird jede Nacht ein Snapshot erstellt, der dann auch auf den 2. PC kopiert wird. Damit habe ich immer eine ziemlich aktuelle Edomi-Version in Bereitschaft, die ich mit einem Klick aktivieren kann. Und die IP-Adresse und alles bleibt gleich, weshalb ich auch an keinem Gerät etwas umstellen muss. Einen Proxmox HA-Cluster finde ich auch interessant, aber mir reicht das so vollkommen aus.

      Viele Grüße
      Dustin

      Kommentar


        #4
        Moin.
        Unsere Lösung läuft als VM auf einem ESX Host auf einem Intel NUC.
        Neben den normalen Edomi Backups werden VM Backups erstellt und auf einem NAS gesichert.
        Bei einem Ausfall müsste "nur" der ESX neu aufgesetzt und die VMs eingebunden werden.
        Je nachdem wie lange das dauert, fehlen für diese Zeitspanne die Statistiken und Komfortfunktionen die Edomi realisiert.
        KNX selbst läuft ja autark weiter im Fall der Fälle...
        Grundsätzlich wird bei jeder neuen Funktion erst die Realisierung per KNX Aktor geprüft und nur wenn nicht möglich mit Edomi verwirklicht.

        Gruß
        Eddii

        Kommentar

        Lädt...
        X