Hallo Zusammen,
es gibt bei mir seit ein paar Tagen ein seltsames Kommunikationsproblem zwischen Edomi und KNX, bei dem ich nun nicht mehr weiterweiß.
Ich hoffe, dass mir jemand von Euch ein paar Tipps geben kann, was ich noch prüfen kann, um die Fehlerursache zu finden.
Zunächst zur Systemumgebung:
LAN – KNX Interface: MDT IP Router SCN-IP100.03 (FW3.0.5)
Edomi Version 2.03
CentOS 7 als Hyper-V VM auf einem Intel NUC i3 PC mit Windows 11
Diese Umgebung lief seit ca. 1,5 Jahren (zu Beginn unter Windows 10) völlig problemlos.
Beim allabendlichen Check der Edomi Visu auf meinem Tablet viel mir letzte Woche eine hohe Anzahl an Fehlern auf, die in der Visu angezeigt wurden. Außerdem waren alle Werte (Temperaturen, Status von Aktor Kanälen etc.) in der Visu leer.
Eine Überprüfung des Edomi Fehler Logs zeigte alle paar Minuten den Fehler „KNX-Verbindung verloren.“
Da ich sowohl die Edomi Admin Webseite als auch die Edomi Visu und auch die Webseite des KNX Routers problemlos von meinem Tablet erreichen konnte und auch alle anderen Netzwerkgeräte (Multimedia, , WLAN etc.) problemlos funktionieren, habe ich einen generellen Netzwerkfehler ausgeschlossen.
Also zunächst mal alle beteiligten Komponenten (Windows 11 Hyper-V incl. Edomi Server und KNX Router) neu gestartet nach dem Motto „Reboot tut gut“ – leider ohne Erfolg
Direkt beim Start von Edomi kommen schon beim InitScan keine Informationen von KNX (Fehlermeldung: KNX: InitScan: Keine Antwort von GA x/y/z).
Am nächsten Tag dann mit der ETS auf KNX zugriffen und siehe da, alles funktioniert wie es soll.
Im ETS Gruppenmonitor werden die Informationen wie gewohnt angezeigt und man kann von der ETS auf KNX zugreifen wie gewohnt.
Dann habe ich ein ca. 3 Monate altes Backup (Image) des Hyper-V Edomi Servers zurückgespielt – gleicher Fehler…
Danach habe ich meine Testumgebung reaktiviert.
Ich habe noch aus den Anfangszeiten meiner KNX Installation ein Testbrett, mit dem gleichen MDT IP-Router wie in der produktiven Umgebung sowie einigen KNX Komponenten. Dieses Testbrett war seit einigen Wochen ausgeschaltet und hat vor der Abschaltung einwandfrei funktioniert. Ebenso habe ich einen virtuellen Edomi Test Server unter Hyper-V auf einem anderen Windows 11 Rechner, der ebenfalls ausgeschaltet war.
Also das Testbrett eingeschaltet, den Zugriff auf die Webseite des Routers geprüft und dann das Test-Edomi hochgefahren. Und was soll ich sagen – der gleiche Fehler wie in der Produktionsumgebung!?

Dann in der Testumgebung geschaut, was genau nicht funktioniert.
Die Kommunikation von Edomi nach KNX funktioniert, aber vom KNX kommen (fast) keine Daten im Edomi an.
Ich kann also z.B. von der Edomi Admin Oberfläche Aktorkanäle im KNX schalten, indem ich die entsprechenden Werte zu den GAs schicke.
Beispiel:
dataurl794914.png
dataurl794917.png
dataurl794918.png
dataurl794919.png
Allerdings erhalte ich im Edomi (fast) keine Werte aus dem KNX.
Beispiel:
dataurl902105.png
dataurl902107.png
dataurl902108.png
dataurl902108.png
Wie man an im ETS Gruppenmonitor sieht, kommt der Read Request vom Edomi im KNX bei den Geräten an und es werden auch die angefragten Werte auf den Bus gesendet. Allerdings erreichen diese Werte das Edomi nicht.
Zum Vergleich, hier nochmal die Logs von dem ETS Gruppenmonitor und von Edomi für ein paar Minuten.
dataurl902116.png
dataurl902109.png
Man sieht, dass einige wenige Informationen von KNX zu Edomi gelangen…
Das Edomi Error Log sieht für den gleichen Zeitraum so aus:
dataurl902109.png
Hier nochmal als Zusammenfassung:
Die Gemeinsamkeit der beiden Umgebungen (Test und Produktion) sind:
Bleibt noch zu sagen, dass alle anderen Komponenten im Netzwerk problemlos kommunizieren können.
Hat jemand eine Idee, was die Ursache für das Problem sein könnte bzw. was ich prüfen sollte, um die Ursache herauszufinden?
Vielen Dank für hilfreiche Tipps
Piet
es gibt bei mir seit ein paar Tagen ein seltsames Kommunikationsproblem zwischen Edomi und KNX, bei dem ich nun nicht mehr weiterweiß.
Ich hoffe, dass mir jemand von Euch ein paar Tipps geben kann, was ich noch prüfen kann, um die Fehlerursache zu finden.
Zunächst zur Systemumgebung:
LAN – KNX Interface: MDT IP Router SCN-IP100.03 (FW3.0.5)
Edomi Version 2.03
CentOS 7 als Hyper-V VM auf einem Intel NUC i3 PC mit Windows 11
Diese Umgebung lief seit ca. 1,5 Jahren (zu Beginn unter Windows 10) völlig problemlos.
Beim allabendlichen Check der Edomi Visu auf meinem Tablet viel mir letzte Woche eine hohe Anzahl an Fehlern auf, die in der Visu angezeigt wurden. Außerdem waren alle Werte (Temperaturen, Status von Aktor Kanälen etc.) in der Visu leer.
Eine Überprüfung des Edomi Fehler Logs zeigte alle paar Minuten den Fehler „KNX-Verbindung verloren.“
Da ich sowohl die Edomi Admin Webseite als auch die Edomi Visu und auch die Webseite des KNX Routers problemlos von meinem Tablet erreichen konnte und auch alle anderen Netzwerkgeräte (Multimedia, , WLAN etc.) problemlos funktionieren, habe ich einen generellen Netzwerkfehler ausgeschlossen.
Also zunächst mal alle beteiligten Komponenten (Windows 11 Hyper-V incl. Edomi Server und KNX Router) neu gestartet nach dem Motto „Reboot tut gut“ – leider ohne Erfolg

Direkt beim Start von Edomi kommen schon beim InitScan keine Informationen von KNX (Fehlermeldung: KNX: InitScan: Keine Antwort von GA x/y/z).
Am nächsten Tag dann mit der ETS auf KNX zugriffen und siehe da, alles funktioniert wie es soll.

Dann habe ich ein ca. 3 Monate altes Backup (Image) des Hyper-V Edomi Servers zurückgespielt – gleicher Fehler…
Danach habe ich meine Testumgebung reaktiviert.
Ich habe noch aus den Anfangszeiten meiner KNX Installation ein Testbrett, mit dem gleichen MDT IP-Router wie in der produktiven Umgebung sowie einigen KNX Komponenten. Dieses Testbrett war seit einigen Wochen ausgeschaltet und hat vor der Abschaltung einwandfrei funktioniert. Ebenso habe ich einen virtuellen Edomi Test Server unter Hyper-V auf einem anderen Windows 11 Rechner, der ebenfalls ausgeschaltet war.
Also das Testbrett eingeschaltet, den Zugriff auf die Webseite des Routers geprüft und dann das Test-Edomi hochgefahren. Und was soll ich sagen – der gleiche Fehler wie in der Produktionsumgebung!?


Dann in der Testumgebung geschaut, was genau nicht funktioniert.
Die Kommunikation von Edomi nach KNX funktioniert, aber vom KNX kommen (fast) keine Daten im Edomi an.
Ich kann also z.B. von der Edomi Admin Oberfläche Aktorkanäle im KNX schalten, indem ich die entsprechenden Werte zu den GAs schicke.
Beispiel:
dataurl794914.png
dataurl794917.png
dataurl794918.png
dataurl794919.png
Allerdings erhalte ich im Edomi (fast) keine Werte aus dem KNX.
Beispiel:
dataurl902105.png
dataurl902107.png
dataurl902108.png
dataurl902108.png
Wie man an im ETS Gruppenmonitor sieht, kommt der Read Request vom Edomi im KNX bei den Geräten an und es werden auch die angefragten Werte auf den Bus gesendet. Allerdings erreichen diese Werte das Edomi nicht.
Zum Vergleich, hier nochmal die Logs von dem ETS Gruppenmonitor und von Edomi für ein paar Minuten.
dataurl902116.png
dataurl902109.png
Man sieht, dass einige wenige Informationen von KNX zu Edomi gelangen…
Das Edomi Error Log sieht für den gleichen Zeitraum so aus:
dataurl902109.png
Hier nochmal als Zusammenfassung:
- Weitestgehender Ausfall der Kommunikation von KNX zu Edomi ohne (bewusst) durchgeführte Änderungen
- Die Kommunikation zwischen der ETS und KNX funktioniert nach wie vor problemlos
- Neustart der beteiligten System ohne Erfolg
- Zurückspielen eines älteren Edomi Backups ohne Erfolg
- Inbetriebnahme einer vorhandenen Testumgebung (gleiches KNX Routermodell, anderer Windows 11 Rechner mit Hyper-V, andere Edomi VM) à gleicher Fehler
- Genauere Fehleranalyse: Kommunikation von Edomi zu KNX funktioniert, von KNX zu Edomi (fast) nicht (einige wenige Informationen von KNX zu Edomi kommen an)
- Überprüfung, ob Windows Updates zum Zeitpunkt des Beginns des Fehlers stattgefunden haben, die evtl. für den Fehler verantwortlich sein könnten à haben nicht stattgefunden
- Abschaltung der Windows Firewalls in beiden Umgebungen à ohne Erfolg
Die Gemeinsamkeit der beiden Umgebungen (Test und Produktion) sind:
- Auf beiden Rechnern läuft Windows 11 mit Hyper-V als Virtualisierer
- Beide Edomi Systeme laufen auf CentOS 7 – sind aber unabhängig voneinander installiert worden
- Alle beteiligten Komponenten nutzen das gleiche Netzwerk
Bleibt noch zu sagen, dass alle anderen Komponenten im Netzwerk problemlos kommunizieren können.
Hat jemand eine Idee, was die Ursache für das Problem sein könnte bzw. was ich prüfen sollte, um die Ursache herauszufinden?
Vielen Dank für hilfreiche Tipps

Piet
Kommentar