Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe

    Hallo,

    ich habe DietPI 8.7 auf meinem Odroid N2+ installiert.
    Start von einer 120GB SSD. Hat alles geklappt.
    Dann versucht Edomi dort zu installieren.
    Das wurde schon schwieriger.
    Jetzt hat sich ein Problem herauskristalisiert:
    Ich habe die MariaDB 10.5.X. Diese weist keine Datenbankstruktur mehr auf wie die Versionen unterhalb 10.3.X
    Zur Installation von Edomi benutze ich eine Datei "ubuntu-edomi-install.sh", welche ich an einigen Stellen an das dietPI angepasst habe.
    Hier der Inhalt: (noch unangepasst):

    [Mod EDIT]

    Quellcode entfernt! Wir wollen doch auch mal an die Lizenzbedingungen und copyrights denken! Das Installscript ist Teil der EDOMI Software!

    [/Mod EDIT]

    Stolpern tue ich immer noch an der Datenbankanpassungen.

    Ich möchte jetzt hier nicht alle Daten und Bildschirmfotos aufführen, werde es bei Nachfrage aber gerne tun.

    Problemäußerung:
    Edomi scheint zu starten, ich kann auch auf die Adminseite und Visuseite zugreifen.
    Mit "ps aux" erscheint auch der Start von edomi, aber es dreht sich auf jeder Seite immer nur der Kreis, ich kann nicht einloggen oder sonstwie auf eine Anmeldeseite kommen.

    Mein 1. Versuch um Hilfe zu bitten:
    Hatte jemand ein ähnliches Problem und konnte es lösen?
    wie muss der Installationsscript für DietPI - und ganz speziell für die MariaDB-Version über 10.5.X aussehen?

    Ich hoffe, ich finde jemanden, der ein ähnliches Problem gelöst hat.

    Ganz lieben Dank
    Gruß
    Heiko
    Zuletzt geändert von vento66; 19.08.2022, 08:01.

    #2
    Guten Morgen Heiko,

    ich kann dir zwar bei deinem Problem nicht helfen. Aber du solltest den Titel von deinem Thread anpassen.

    1. Werden so direkt die richtigen Leute angesprochen (nicht alle haben Lust jeden Thread durchzulesen)
    2. Passt der Titel ist es auch einfacher später mal über die Sufu was zu finden

    zudem:

    3. Schön ist wenn du den Programmiercode auch als solchen in den Text einfügst

    Code:
    Hier könnte ihr Programmcode stehen
    das macht das Lesen etwas angenehmer...

    Kommentar


      #3
      Hallo Michael,

      vielen Dank für Deine Rückmeldung und die entsprechenden Hinweise.
      Natürlich hast Du Recht, ich war gestern Abend, nach vielen Stunden der erfolglosen Versuche, einfach sehr genervt. ;-)
      Ich bitte Dich, meinen Thread einfach zu löschen, ich werde noch einmal ganz neu unter Einbehaltung der Vorgaben beginnen.

      Nur als kurze Ergänzung: der von mir abgebildete Code ist zwar eine Installationsdatei für Edomi, jedoch offenbar NICHT von Edomi selbst, sondern von einen User im KNX-Forum veröffentlicht.
      Aber ich werde auch das ändern.

      Nochmals Danke.
      Dir einen guten Freitag und dann einschönes Wochenende.

      Gruß,
      Heiko
      Zuletzt geändert von Heikoho; 19.08.2022, 08:25.

      Kommentar


        #4
        Hi

        Zitat von Heikoho Beitrag anzeigen
        ich werde noch einmal ganz neu unter Einbehaltung der Vorgaben beginnen.
        Das heisst dann also CentOS 7 installieren und damit weitermachen! Alles andere sind keine Edomi-Vorgaben...

        Rocky-Linux wäre ggf. noch eine Option...
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar

        Lädt...
        X