Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi mit DietPI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi mit DietPI

    Hallo,

    irgendwo hatte ich gelesen (aus 2021), dass Edomi auch auf DietPI zum Laufen zu bewegen ist.
    Ich finde den Bericht nicht mehr.
    Ich besitze ein Odroid N2+ und möchte aus Gründen, die ich hier nicht näher erläutern will, gerne DietPI einsetzen.

    Daher hier meine Fragen:
    1. Kann mir das jemand bestätigen, das Edomi auch unter DietPI läuft und wenn ja, hat er evtl. ein dazugehöriges Installations-Script?
    2. Ich versuche dies bereits seit Tagen, jedoch immer mehr oder weniger erfolglos. Das einzige (?) und Hauptproblem ist MariaDB 10.5.
    3. Ich habe aus diesem Forum ein Installationsscript für Edomi auf Ubuntu gefunden https://www.knx-home.net/wiki/index.php/Raspberry_Pi
    Das klappt auch auf Ubuntu. Aber ich möchte gerne auf DietPI. Und einige kleine Stellen habe ich angepasst, scheitere jedoch ständig an MariaDB. Denn seit Version 10.3 ist laut Wiki keine "reale" Datenbank mehr vorhanden. Und hierzu passt eben das Ubuntu-Scipt nicht.

    Kann mir jemand helfen? Wenogstens das oben genannte Ubuntu-Script auf die neue MariaDB 10.5 anpassen?

    Ganz herzlichen Dank,
    Heiko

    #2
    Danke für die Info. habs gleich mal aus dem Wiki entfernt!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Heikoho Beitrag anzeigen
      Ich besitze ein Odroid N2+ und möchte aus Gründen, die ich hier nicht näher erläutern will, gerne DietPI einsetzen.
      Hast du mal nach DietPI im EDOMI Forum gesucht? Solltest du mal machen!
      Und warum sollte jemand supporten, wenn du nicht sagst warum das überhaupt Sinn macht.

      Zitat von Heikoho Beitrag anzeigen
      Daher hier meine Fragen:
      1. Kann mir das jemand bestätigen, das Edomi auch unter DietPI läuft und wenn ja, hat er evtl. ein dazugehöriges Installations-Script?
      Wer soll dir also bestätigen das EDOMI darauf läuft?

      Meine Einschätzung: Das wird ein Fass ohne Boden. Vielleicht solltest du dich mal in Richtung docker orientieren.

      Kommentar


        #4
        Hallo Jonofe,

        In deiner Antwort sehe ich das Hauptproblem in fast allen Foren: Es wird auf Teufel komm raus geantwortet, auch wenn die Antwort in KEINER Weise etwas zur Beantwortung beiträgt. Hauptsache irgendetwas schreiben.
        Meine Frage war klar, siehe Punkt 1.
        Und ich weiß auch nicht, warum mir jemand, der die Antwort wüsste, nicht antworten sollte, nur weil ich nicht sage, warum ich gerade DietPI verwenden möchte.
        Ich habe weder nach Alternativen zu DietPI gefragt noch hatte ich den Wunsch geäußert, mir andere Wege aufzuzeigen.
        Und natürlich habe ich im Forum nach "DietPI" gesucht und es gab auch einige Antworten. Somit MUSS ich davon ausgehen, dass einige hier DietPI verwenden. Ob mit Edomi, kann ich nicht sagen.
        Daher hättest du dir deine ersten beiden Antworten völlig sparen können!

        Auch dein 3. Satz war völlig unnötig und sinnfrei. Es hätten evtl. Leute antworten können, die eben DietPI haben und darauf Edomi läuft. Denn solche Leute KANN es geben. Möglicherweise haben sie, weil alles einwandfrei funktioniert, eben noch nie einen Grund gehabt, dazu hier im Forum etwas zu schreiben.

        Und bei meinen Fragestellungen habe ich auch nicht um irgendwelche Einschätzungen von Leuten gebeten, die offenbar keine Ahnung von DietPI in Kombination mit Edomi haben. Dass das bei dir der Fall ist, entnehme ich zumindest deinem ganzen Thread.

        Zusammenfasend kann ich somit nur festhalten: Du hast mir in KEINER Weise geholfen, außer Zeit, Datenvolumen und Zeit (habe ich absichtlich ein 2. Mal angeführt) zu stehlen.

        Meine große Bitte an ALLE, auch in anderen Foren: antwortet doch bitte auf Fragen ohne blöde und unpassende Kommentare. Und wenn ihr nichts Produktives oder wirklich hilfreiche Antworten habt, legt einfach die Tastatur weg. Fast alle Foren hätten garantiert mindestens 1/3 weniger verlorenes Datenvolumen.

        So, das musste mal raus.

        Und obwohl es dich und die anderen eigentlich gar nichts angeht, bekommst du dennoch eine Antwort: Ich arbeite seit über 20 Jahren mit Ubuntu und habe keine große Lust (ich bin 60 Jahre alt) , mich mit CentOS wieder an andere Bash-Befehle (beispielsweise YUM anstatt apt-get) zu gewöhnen. Und nein, Ubuntu möchte ich nicht verwenden, weil ein anderes Programm, das ich verwenden muss, zu 100% NICHT auf Ubuntu läuft.
        Aber selbst zu dieser Aussage von mir wirst du bestimmt irgendwelche hilfreichen und interessanten Anmerkungen haben.

        Ich bin somit raus.

        Euch allen ein schönes Wochenende.
        Heiko

        Kommentar


          #5
          Hallo Heiko,

          allein die Tatsache, dass Du jemanden wie jonofe auf diese Art und Weise angehst zeigt, dass Du Dich überhaupt nicht mit Edomi oder dem Forum beschäftigt hast, ausser vielleicht eben mal nach DietPi zu suchen. Denn dann wüsstest Du, dass es für Edomi ein hartes Requirement ist, CentOS zu verwenden. Alles andere was sich dazu hier findet, sind i.d.R. erfolglose Versuche oder zumindest völlig inoffizielle Vorgehensweisen. Und die wenigen Cracks, welche das irgendwie mit entsprechendem KnowHow ggf. hinbekommen haben, werden wenig Lust verspüren, dazu hier zu antworten.
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #6
            Wer Edomi nutzen möchte und keine Ahnung von der Technik hat sollte es halt einfach auch nach Vorgabe des Entwicklers installieren.
            Dann bekommt das auch ein Laie hin.
            Für exotische Setups und seltsame Hardware sollte man sich halt dann doch ein wenig auskennen und wissen was man tut.

            Kommentar


              #7
              Leute, versteht ihr überhaupt was ihr schreibt?
              Laie, exotische Setups usw.
              Ich habe nie gesagt, das ich Laie bin, ich bin aber auch kein Profi. Irgendwo dazwischen.
              Und ich habe Edomi auch unter Ubuntu zum Laufen bekommen, auch wenn das keine Empfehlung des Entwicklers ist.
              Und genau für diese Fragen, zwischen Laie und Profi, sind meines Erachtens solche Foren gedacht.
              Aber gut, ich sehe ja, ihr habt Zeit und die Muße Antworten OHNE Inhalt und Bezug zu meinen Fragen zu schreiben.
              Ich habe diese Zeit nicht.

              und Tschüss

              Kommentar


                #8
                Das ist wie in unzähligen vorherigen Threads dieser Art: irgendjemand fragt, ob man die Hauszentrale, die für die Überwachung und Steuerung seiner Zuhauses als zentrales Gehirn genutzt wird (!), abweichend von allen Best-Practices und Herstellerempfehlungen auf System XY verwenden kann.
                Dann melden sich ein paar Cracks und nach unzähligen Posts hat man es dann tatsächlich unter Verbiegen des Unterbaus irgendwie geschafft, Edomi zu installieren. Bis dann Funktion XY nicht korrekt funktioniert, oder LBS YZ nach einem Update nicht mehr tut, oder nach einem Stromausfall das Backup nicht eingespielt werden kann, oder oder oder…

                Lass einfach die Finger davon, das gibt nur Ärger - und zwar vor allem für die Benutzer dieses Forums, weil du ständig wegen irgendwelcher Probleme einen neuen Thread aufmachst.
                Und wenn man hier als Neuling User wie jonofe so anfährt braucht man sich nicht wundern, wenn die angebotene Hilfe recht übersichtlich ausfällt.
                Gruß,
                Matthias

                Kommentar

                Lädt...
                X