Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visu startet nicht mehr

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Also bräuchte man im Ernstfall nur ein eigenes Installationsscript….
    Grundsätzlich ja, aber es sind einige Besonderheiten zu berücksichtigen, welche man aber auch in einem solchen Skript integrieren könnte.

    Kommentar


      #17
      Auch wenn ich hoffe, dass das nicht nötig sein wird, weil es rechtzeitig eine offizielle Lösung gibt, so stimmt mich das aber dennoch sehr positiv und bestärkt mich im entspannten festhalten von edomi…
      danke für diesen zuversichtlichen Ausblick von Dir, André und auch dem ein oder anderen hier, wie zb Yves mit dem Umstieg auf Rocky in deinen Images…

      zum Thema…
      Zoologe: warst du denn jetzt erfolgreich mit den Tipps weiter oben und hast die Visu zum laufen gebracht mit neuer Basis?
      Zuletzt geändert von saegefisch; 31.10.2022, 23:38.

      Kommentar


        #18
        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
        Bei mir läuft EDOMI 2.03 als PoC auf einer Rocky Linux 9.0 (Blue Onyx) VM mit PHP 8.0.13 und MariaDB 10.5.16.
        Aber das löst natürlich nicht das Lizenzproblem, aber zumindest lässt mich das ruhig schlafen mit der Überzeugung, dass EDOMI noch lange bei mir laufen wird.
        Respekt - soviel Durchhaltevermögen hatte ich noch nicht. Bei mir läuft edomi 2.03 auf ubuntu 22.10 mit mySQL 8 und PHP 7 auf ARM.

        vento66 : coole idee ... zwar wäre PHP 8.x damit noch nicht möglich, aber OS und DB könnten wir auf aktuellem Stand halten.

        Kommentar


          #19
          Warum sollte dann kein php8 möglich sein? So ein script kann so einiges

          Kommentar


            #20
            Ich habe bei der Installation direkt alles in ein Skript geschrieben. Teilweise noch als Notizen. Aber am Ende ist ein Rocky Linux 9 minimal mit Internet Anbindung nötig dann da Skript starten und edomi läuft mit PHP8.x und MariaDB 10.x

            Kommentar


              #21
              unnötiges fullquote entfernt

              Würdest du das Script teilen? Oder mir als PN senden?
              Zuletzt geändert von vento66; 01.11.2022, 11:06.

              Kommentar


                #22
                Wieso hab ich genau auf das jetzt gewartet? Was soll euch das bringen?

                Kommentar


                  #23
                  Admins und Entwickler verwenden gerne aktuelle Versionen, automatisieren gerne und entwickeln ungerne Dinge, die es schon gibt ... was ist daran ungewöhnlich?

                  Kommentar


                    #24
                    Das viele LBS auf die Fre…e fliegen werden, und keiner die Entwicklungen nutzen kann!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Das viele LBS auf die Fre…e fliegen werden, und keiner die Entwicklungen nutzen kann!
                      Yepp, das sehe ich auch so. Es nützt derzeit niemandem etwas, wenn wir nicht alle auf PHP 7.x laufen.
                      Einzelne mögen anderes versuchen und damit experimentieren - nicht zuletzt für einen zuversichtlichen Ausblick (siehe oben) und das dient auch einem guten Zweck.
                      Aber edomi und der Community nützt es sicher mehr, wenn wir alle weiter auf 7.x entwickeln und arbeiten. Wäre ja schon gut, wenn da nicht noch Installationen auf 5.x liefen...

                      Und hinsichtlich dem Thema Sicherheitsupdates BS und der Update-Not mag ich Christians Meinung damals hier noch mal wiederholen (auch wenn ich dem persönlich nur bedingt wirklich folge): Die Sicherheit von edomi wird nicht auf edomi entschieden, sondern davor Wenn es jemand bereits bis an die Tür von CentOS/edomi geschafft hat, ist er schon viel zu weit gekommen.

                      Ja, ich hätte auch lieber ein aktuelles BS + PHP, aber noch viel, viel, viel, viel lieber habe ich edomi.
                      Zuletzt geändert von saegefisch; 01.11.2022, 11:57.

                      Kommentar


                        #26
                        Vorallem kann keiner so einfach updaten, wenn viele LBS dann nicht mehr laufen. Das Problem wird uns scher berühren, da es einige LBS Entwickler gibt, die hier nicht mehr aktiv sind, oder eben nicht updaten wollen. Dann stehen hier einige dumm da. Aber vielleicht will ja Rast schon mal vorgreifen, und alle LBS aus dem DL Portal auf Kompatibilität prüfen.

                        Kommentar


                          #27
                          Guter Punkt - hattest du ja schon einige Male angesprochen

                          Grade die LBS mit EXEC haben oft Abhängigkeiten zum OS und wahrscheinlich einige sogar zur DB. Der Aufwand alle LBS auf Kompatibilität zu prüfen und anzupassen ist nicht zu unterschätzen.

                          Auf der anderen Seite ist es sicherlich auch langfristig keine Option, auf dem aktuellen Stand von OS/DB/PHP einzufrieren ... Teufelskreis

                          Kommentar


                            #28
                            Sicher, irgendwann wird es uns treffen! Ich denke wir brauchen da einen Masterplan. Im Moment schiebe ich das aber noch vor mir her. Andere die sich da mal den Kopf zerbrechen wollen, sind gerne dazu eingeladen, gerne auch in einem neuen Thread. Ich glaub derweil mach ich hier mal zu, Wir sind soweit ot, und es ist ein Thema, das es verdient weitergeführt zu werden. Allerdings woanders…
                            Zuletzt geändert von vento66; 01.11.2022, 12:06.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X