Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

evcc.io

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Auch wenn dieses hier kein EVCC Forum ist, folgende Frage:

    Das System will meine Zaptec Go Wallbox nicht schlucken:

    Vorgabe ist laut Doku:

    chargers:
    - name: my_charger
    type: template
    template: zaptec
    id: # Wallbox ID (Optional) <-<-<- Hier habe ich die Wallbox ID aus dem Portal eingetragen
    user: # Benutzerkonto (bspw. E-Mail Adresse, User Id, etc.) (Optional) <-<-<- Hier habe ich meine e-Mail sowie User ID getestet
    password: # Passwort des Benutzerkontos (bei führenden Nullen bitte in einfache Hochkommata setzen) (Optional)​ <-<-<- Hier habe ich mein Passwort eingegeben


    Folgenden Fehlercode erhalte ich immer:

    HTML-Code:
    Fehler: cannot create charger 'zaptec': failed to initialize OIDC provider: Get "https://api.zaptec.com/.well-known/openid-configuration": dial tcp 20.123.120.25:443: connect: connection refused
    ​

    Kommentar


      #32
      Fehler gefunden, die VM konnte die URL nicht aufrufen. Hatte damals einem System mit der IP dieses untersagt.

      Kommentar


        #33
        Danke für den Tipp mit EVCC, hatte auch erst vor selbst in edomi was mit Logikbausteinen zu basteln - und ja das ist komplexer als man im ersten Augenblick vermutet

        Also hab ich mich mal mit Docker und evcc beschäftigt und diesen schönen dynamischen Verbrauchsbalken per iframe in meine Visu eingebaut

        kleiner tipp zum iframe: es ist kein schneller Refresh notwendig (hab mal 5 min eingestellt) das Iframe zeigt trotzdem aktuelle Daten
        und bei der Adresse hinten das "/#/" weglassen - wenn ich das dabei lasse wird (warum auch immer) nach eine paar refreshs das Iframe grau
        Zuletzt geändert von maxl; 06.09.2023, 09:05.

        Kommentar


          #34
          Ich bin am WE auch auf die neueste Version gegangen und habe mir die "Mühe" gemacht, auch noch die Anbindung an die Car API zu aktivieren (also im wesentlichen die Zugangsdaten in die Konfig Datei geschrieben)

          Jetzt wird auch noch der Ladestand des Autos automatisch angezeigt, super geil.

          Niemals nicht im Leben, bekommt man das in sinnvoll endlicher Zeit in Edomi alles selbst nachgebaut.
          Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

          Kommentar


            #35
            Zitat von maxl Beitrag anzeigen
            ...und diesen schönen dynamischen Verbrauchsbalken per iframe in meine Visu eingebaut
            Hi Maxi
            kannst du davon mal einen Screenshot posten?
            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #36
              ​also ist nur die normale URL im Iframe, den Bereich über dem Balken überdecke ich in der Visu mit einem grauen Element in Hintergrundfarbe.
              grafik.png

              grafik.png

              Kommentar


                #37
                interessanter Ansatz! Danke für die Screenshots!

                Kommentar


                  #38
                  Inzwischen habe ich EVCC auch bei mir am Laufen. Die PV-Anlage kommt diese Woche mit Speicher. Das EV und die beiden Wallboxen laufen bereits.

                  Meine Frage wäre nun, ob ihr EVCC auch für die Waschmaschiene, den Trockner, etc. nutzt?
                  Auf der HP von EVCC werden ja diverse Geräte (z.B. Tasmota, etc.) unterstützt. Von KNX hingegen habe ich da nichts gelesen. Wie integriert ihr die anderen Verbraucher, so dass der Eigenverbrauch am größten wird?
                  Wie sieht eure KNX-EVCC Lösung aus?

                  Bei mir läuft EDOMI immer noch einwandfrei und wird auch nicht so schnell ersetzt!

                  Meine Gedanken dazu:
                  - Hausspeicher mit Prio 1 laden
                  - nach dem Hausspeicher, dann Fzg. auf 80%, wenn SOC < 30%
                  - anschließend Waschmaschiene, etc.

                  Kommentar


                    #39
                    Danke euch für den Denkanstoß, EVCC über ein Iframe in Edomi zu integrieren. --- Läuft jetzt auch bei mir einwandfrei. Die Priorisierungen der übrigen Hausverbraucher (Wasch-, Spülmaschine etc.) neben der Batterie und dem Auto habe ich nicht gemacht; ist mir zu aufwendig und bringt vielleicht im Jahr nur ein paar Euro.

                    Hinweisen möchte ich euch aber noch auf ein schönes PV monitoring/-visualisierungstool, das bei mir auch einwandfrei in einem Iframe seit knapp 2 Jahren prima läuft: Eigenbau PV Monitoring inkl. Prognose mit Grafana, Node-RED, MQTT etc. für Sungrow Wechselrichter (u.a.)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X