Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Solcast.com / PV Prognosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Solcast.com / PV Prognosen

    Moin,

    ich nutze seit einiger Zeit die solcast-Prognose. Die Daten sind bisher die "genausten", die ich erhalte. Alle details könnt ihr unte Solcast.com abrufen.

    http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19002628

    Solcast gibt insgsamt 3 Forecast pro Tag (aktuell werden in der freien Version 3 Tage Daten ausgegeben)

    Hierbei gibt es die Unterscheidung zwischen

    Forecast
    Forecast 10te Perzentile - es ist wolkiger als erwartet
    Forecast 90te Perzentile - es ist freier, wie erwartet

    Ich hab bisher die beste Erfahrung mit der 10P gemacht, diese Daten kann man sehr gut für konservatives Energie ins Haus pumpen verwenden, was auch an den einzelnen Tage, wo die Anlage mehr wie 10KW produziert hat sehr gut funktioniert hat.

    Angehängte Dateien

    #2
    Darf ich fragen, was du vorher schon alles probiert hast?

    Kommen die Daten in Stundenscheiben?

    Grüße
    David

    Kommentar


      #3
      Die Daten kommen in 30 Minuten Intervallen.

      Ich hab bisher solarprognose.de und forecast.solar getestet. Solarprognose.de ist immer noch eingebunden, aber die Daten sind für Überschuss-Aktivitäten einfach zu ungenau.

      Im Anhang die Daten von heute im Graph

      Türkis = solcast.com
      Gelb = solarprognose.de,
      Lila = real Produktion

      Laut Prognose sollten es 4.28kw sein, der tasächliche Ertrag waren 3.73kw. Prozentual ist die Abweichung zwar immer noch groß, aber wie der Graph zeigt genauer wie solarprognose.de (hier sollten es übrigens 5,2kw sein).

      forecast.solar hab ich vor längerer Zeit raus, weil die Daten noch ungenauer waren - ausser wenn keine Wolken am Himmel waren.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        in welcher Steuerung rufst du die Daten von Solcast ab? Ich möchte so etwas mit meinem Gira X1 machen. Ich kann dort Daten per JSON/Web-Request abfragen. Geht das bei Solcas?

        Kommentar


          #5
          Wahrscheinlich mit EDOMI! X1 gibts hier nicht. Da musst Du Dich wohl an deine Leidensgenossen wenden

          Kommentar


            #6
            aherrmann solcast liefert mehere feeds, csv oder json. Kannst ja schauen, ob du das auf dem X1 ausgewertet bekommst.

            Die API ist recht simpel und gut beschrieben, allerdings ist das Problem, dass der Feed nicht den aktuellen, vollen Tag ausgibt, sondern nur ab dem Zeitpunkt, wo du pollst. Somit musst du die Daten für den Tag entsprechend in der Datenbank aufbereiten und dafür sorgen, dass die DB entsprechend gelöscht wird.

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              danke für die Bausteinentwicklung.

              Ich versuche den Baustein zu nutzen.
              Kann es sein, das der Baustein, die Zeitverschiebung oder die Sommerzeit nicht korrekt anwendet?
              Kann das das irgendwo konfigurieren?

              Gruß,
              Albert
              HS3, EEE Top, iPad, Elsener Suntracer, b+b EnOcen Gateway, Moxa, SqueezeBox, Netgear ReadyNAS, IDM-WP, ComfoAir, KNX Geräte überwiegend Siemens

              Kommentar


                #8
                Ein Zeitproblem hatte ich auch hier, aber das ist mittlerweile behoben, jedenfalls ist das Problem in meinen Diagrammen nicht mehr vorhanden.

                Geh mal bitte auf die mysql/mariadb über die shell:

                mysql

                und dann folgendes eingeben, wobei du die targetid mit der ID aus der LBS ersetzt.

                select * from edomiLive.archivKoData where targetid =82 order by datetime;

                Gleich das dann bitte einmal mit deinem Graphen ab, ob die Werte genauso angezeigt werden oder ob da dann die Zeitverschiebung drin ist. Prüf das bitte auch mit dem Feed von Solcast gegen.

                Solcast liefert die Zeit im ISO8601 Format, der LBS konvertiert dieses ins unix timestamp um. Prüf bitte auch, ob dein Server richtig konfiguriert ist, sprich die Zeitzone usw. sollten richtig gesetzt sein.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  die Systemuhrzeit passt. Die Zeitzone ist CEST Central European Summer Time.
                  Die Werte in der Tabelle sind identisch mit SolCast Webseite.
                  Somit finde keine Anpassung an unsere Zeitzone statt.

                  Gruß,
                  Albert.
                  HS3, EEE Top, iPad, Elsener Suntracer, b+b EnOcen Gateway, Moxa, SqueezeBox, Netgear ReadyNAS, IDM-WP, ComfoAir, KNX Geräte überwiegend Siemens

                  Kommentar


                    #10
                    Schau bitte, ob die richtige Zeit in Edomi gesetzt ist. Das findest du unter admin/ Verwaltung/Basis-Konfiguration, dort nach Zeitzone suchen.

                    In Deutschland brauchst du dann dort "Europe/Berlin".

                    Das sind die Werte in der DB:

                    |2023-06-13 05:30:00 | 123 | 82 | 103.4 |
                    | 2023-06-13 06:00:00 | 123 | 82 | 510.9 |

                    Und das sind die Daten aus der json, d.h. -2 Stunden aufgrund der aktuellen Zeit

                    pv_estimate : 0.1034
                    pv_estimate10 : 0.0765
                    pv_estimate90 : 0.1034
                    period_end : 2023-06-13T03:30:00.0000000Z
                    period : PT30M

                    pv_estimate : 0.5109
                    pv_estimate10 : 0.2845
                    pv_estimate90 : 0.5109
                    period_end : 2023-06-13T04:00:00.0000000Z
                    period : PT30M

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      bei mir ist "Europe/Berlin" eingestellt. Funktioniert leider nicht.

                      Gruß,
                      Albert
                      Zuletzt geändert von Albert; 13.06.2023, 19:38.
                      HS3, EEE Top, iPad, Elsener Suntracer, b+b EnOcen Gateway, Moxa, SqueezeBox, Netgear ReadyNAS, IDM-WP, ComfoAir, KNX Geräte überwiegend Siemens

                      Kommentar


                        #12
                        Um wieviel Stunden sind die Daten falsch ?

                        Die Zeitzonen-Einstellung muss nicht unter php.ini sein, sondern unter Edomi.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          ich habe jetzt die Daten nochmals verglichen. Zeitzone in Edomi Europe/Berlin.
                          Diagramme von Solcast Webseite identisch mit Diagrammen Edomi.
                          Somit werden die Daten in UTC Zeit in die Edomi Archive gespeichert.
                          Ich hoffe die Infos helfen weiter.

                          Gruss,
                          Albert
                          HS3, EEE Top, iPad, Elsener Suntracer, b+b EnOcen Gateway, Moxa, SqueezeBox, Netgear ReadyNAS, IDM-WP, ComfoAir, KNX Geräte überwiegend Siemens

                          Kommentar


                            #14
                            Nein, leider nicht wirklich. Hat sonst jemand das Problem ?

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,
                              bei mir hat sich das Problem jetzt selbständig erledigt…
                              Keine Ahnung was die Ursache war.
                              Danke für die Unterstützung.

                              Gruß
                              Albert
                              HS3, EEE Top, iPad, Elsener Suntracer, b+b EnOcen Gateway, Moxa, SqueezeBox, Netgear ReadyNAS, IDM-WP, ComfoAir, KNX Geräte überwiegend Siemens

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X