Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das Problem ist wahrscheinlich, dass du zum gleichen Zeitpunkt E5 und E1 setzt. Du musst aber erst E5 und dann E1 setzen. Wir warten aber erstmal Jonofe‘s Rückmeldung ab.
Ich Bau noch eine Abfrage ein, dass der LBS die Meldung entsprechend ausgibt, dass E5 gesetzt ist, obwohl E1 noch 0 ist.
Das Problem ist wahrscheinlich, dass du zum gleichen Zeitpunkt E5 und E1 setzt. Du musst aber erst E5 und dann E1 setzen. Wir warten aber erstmal Jonofe‘s Rückmeldung ab.
Für mich funktioniert es jetzt sehr gut. Wäre super, wenn du die Option (E5=0 => manuelles Triggern via E1) in den LBS übernehmen könntest.
Die Ursache für die hohe Last habe ich inzwischen auch gefunden. Es ist der aktivierte InfluxDB LBS, der für jeden Eintrag ins Datenarchiv einen Schreibvorgang ist die InfluxDB auslöst. Der Solcast LBS generiert vermutlich im Maximum (Aufruf um 0 Uhr) 48*3*Anzahl(PV-Systeme), d.h. bei mir 576 Einträge in die Datenarchive geschrieben werden.
Ich werde jetzt mal die Datenarchiv-Eingänge komplett leer lassen und nur den prognostizierten Gesamtertrag (A1-A3) nutzen.
Da ich einen 15kWh Speicher habe, ist der Zeitverlauf des Ertrages nicht ganz so relevant für mich, sondern eher, wie viel heute noch kommt.
Ob dann z.B. der Wäschetrockner dann aus PV Strom oder Akku gespeist wird, ist dann fast egal, solange noch mehr Ertrag kommt, als für den Trockner-Lauf benötigt wird (mal abgesehen von den AC/DC/AC-Wandlungsverlusten).
Danke für deine Rückmeldung. Die 1.05 ist jetzt online. Ich hab noch einen Debug-Eintrag hinzugefügt, dass man sieht, wann der LBS die Poll-Intervalle intern übernimmt.
Hast du schon ein volles Jahr mit der PV hinter Dir ? Ich bekomme ab ca. mitte November - mitte Februar den Speicher noch nicht annährend geladen, teilweise muss der Speicher vom Netz nachladen, weil die 7% unterschritten werden - die WP mach da kurzen Prozess.
@albert: Schau bitte, ob das so ist, wie ich es im oberen Post beschrieben habe, die 1.05 gibt jetzt noch etwas mehr debug aus.
Habe eben noch festgestellt, dass beim ersten Triggern nach EDOMI Projekt Aktivierung, ich den E1 zweimal triggern muss, damit er Daten abruft. Kann das sein? Danach hat das einmalige Triggern gereicht. Werde das nochmal prüfen.
Hast du schon ein volles Jahr mit der PV hinter Dir ? Ich bekomme ab ca. mitte November - mitte Februar den Speicher noch nicht annährend geladen, teilweise muss der Speicher vom Netz nachladen, weil die 7% unterschritten werden - die WP mach da kurzen Prozess.
Nein, erst seit Mitte Juli. Hab aber ne recht hohe Grundlast und mit 9,6 kWh, war der Speicher in den letzten Wochen meist schon morgens um 3 oder 4 Uhr auf 10% runter. Danach war dann Bezug aus dem Netz. Ist ein AC gekoppeltes Victron System, da kann ich einstellen, bis zu welchem SoC er aus der Batterie entnehmen soll. 10% ist für mich das Minimum. Jetzt mit 14,4 kWh ist es schon deutlich besser.
Wenn der Speicher leer ist, dann ist natürlich die zeitliche Verteilung der Prognose schon relevant.
Wird bei uns auch das erste Jahr, wo wir versuchen mit WP zu heizen, allerdings LL-WP, d.h. Klima-Splitgeräte. Ich denke, dass wird dann vermutlich ab November mit Gas-Therme unterstützen.
Habe eben noch festgestellt, dass beim ersten Triggern nach EDOMI Projekt Aktivierung, ich den E1 zweimal triggern muss, damit er Daten abruft. Kann das sein? Danach hat das einmalige Triggern gereicht. Werde das nochmal prüfen.
Daran kann es auch liegen. Ich hab auch schon festgestellt, dass man 2x triggern muss. Starte aktuell zig mal Täglich Edomi neu.
Hm. Kannst du bitte einmal die Log auf 3 setzen und die Infos nach einem Neustart zusenden ?
Wie ist die Beschaltung, nutzt du jetzt auch E5=0 ?
Hab mir eben den Quellcode nochmal angeschaut, Wenn E1=1 und nicht gerade eine Sperrstunde vorliegt, dann muss der durchlaufen.
Ich werd das nochmal am Wochenende bei mir tagsüber starten und schauen, ob ich das Verhalten sehe, aber im Code sehe ich so gerade keinen Fehler.
Installier bitte die 1.06. Ich hab noch eine weitere Debug-Meldung hinzugefügt. Es scheint, als wenn E1=0 ist und sich der LBS deshalb beendet. Dann sehen wir das, ob deine Trigger-Logik der Fehler ist.
Ich werde in den nächsten Wochen auch eine Photovoltaik-Anlage auf's Dach bekommen, nachdem ich Nord-West und Süd-Ost Ausrichtung habe hätte ich Interesse an der Möglichkeit evtl. mehrere Resource ID's angeben zu können und die Daten in Summe ins Archiv zu bekommen. Wäre das ein großer Aufwand?
Ich habe PV auf Ost und West. Für jede Dachseite habe ich einen Account angelegt und dort die PV Angelegt.
In Edomi habe ich für jeden Account einen eigenen LBS mit eigenem Datenarchiv.
Wenn ich mir den Inhalt der Datenarchive anschaue sind in beiden Archiven die selben Daten eingetragen.
Wie kann das sein?
Den LBS habe ich auch schon mit anderen Archiven neu eingefügt. Auch hier waren die Werte im Archiv immer gleich.
Darf der LBS nicht zweifach vorhanden sein?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar