Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi noch für den Neubau einsetzen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Freut mich zu hören, danke
    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    Kommentar


      #17
      Cool! Danke für die Info!!!

      Kommentar


        #18
        Hallo zusammen,

        Edomi 2.03 haben wir in Eigenregie komplett von Centos abgekoppelt und mit der aktuellen Debian-Version "verheiratet". Das Install-Script wurde angepasst und läuft jetzt ohne Fehler. Wir haben das inzwischen auf mehreren Maschinen, auch produktiv, im Einsatz und sind sehr zufrieden. Edomi selbst haben wir seit über fünf Jahren im Einsatz.

        Edomi ist für uns die Erste Wahl. Nicht nur, weil keine Lizenzkosten anfallen, sondern weil es ein unglaublich vielfältiges System mit allen Möglichkeiten, die man sich vorstellen kann, ist. Angefangen von einfacher Lichtsteuerung, über komplexe Hallensysteme, bis zur Kontrolle von Schrankenanlagen wird es bei uns überall eingesetzt.

        Natürlich wäre es sehr wünschenswert, wenn Edomi weiter entwickelt und lebendig gehalten würde. Aber auch der derzeitige Umfang ermutigt uns, Edomi weiterhin einzusetzen und auch neue Projekte damit auszustatten.

        Peter

        Kommentar


          #19
          hatte hier beim antworten einen Datenbankfehler angezeigt bekommen, deshalb Doppelpost...

          Kommentar


            #20
            Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen
            Bei einem Neubau und wenn man sich bisher in kein System eingearbeitet hat, würde ich persönlich auf keinen Fall auf Edomi setzen.

            Es wird seit Jahren nicht weiter entwickelt und scheinbar weiß niemand ob es überhaupt irgendwann mit diesem Projekt weiter geht.

            Als Alternative mit mehr Möglichkeiten kannst du iobroker mal ausprobieren. Hier kommt man auch deutlich schneller zum Ziel. Hier gibt es wesentlich mehr Schnittstellen (Adapter) um andere Systeme anzubinden. Die community ist größer als bei Edomi und das Projekt wird ständig erweitert und aktualisiert. Ist auch nur eine ganz persönliche Meinung.
            Ich weiss jetzt nicht wie du auf die Zeitspanne seit "Jahren" kommst??? Wie oft bringt Jung ,Gira und Co updates zu ihren Systemen???

            Kommentar


              #21
              .... und wenn, brauchst eh neue HW, weil es die alte nicht mehr packt. Der rest ist zwar ein Update, aber lange weit weg von "aktuell".

              Kommentar


                #22
                Zitat von CADdy Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen,

                Edomi 2.03 haben wir in Eigenregie komplett von Centos abgekoppelt und mit der aktuellen Debian-Version "verheiratet". Das Install-Script wurde angepasst und läuft jetzt ohne Fehler. Wir haben das inzwischen auf mehreren Maschinen, auch produktiv, im Einsatz und sind sehr zufrieden. Edomi selbst haben wir seit über fünf Jahren im Einsatz.

                Edomi ist für uns die Erste Wahl. Nicht nur, weil keine Lizenzkosten anfallen, sondern weil es ein unglaublich vielfältiges System mit allen Möglichkeiten, die man sich vorstellen kann, ist. Angefangen von einfacher Lichtsteuerung, über komplexe Hallensysteme, bis zur Kontrolle von Schrankenanlagen wird es bei uns überall eingesetzt.

                Natürlich wäre es sehr wünschenswert, wenn Edomi weiter entwickelt und lebendig gehalten würde. Aber auch der derzeitige Umfang ermutigt uns, Edomi weiterhin einzusetzen und auch neue Projekte damit auszustatten.

                Peter
                Hallo,
                Wer ist "wir"?
                Ist das auf Debian-Basis dann auch für andere zugänglich oder nur für "euch" im engeren (Kunden) Kreis?

                Kommentar


                  #23
                  starwarsfan
                  Danke für die Rückmeldung. Die Frage nach seiner Gesundheit schwirrte mir tatsächlich auch immer wieder durch den Kopf. Für das Fernbleiben wird er seine Gründe haben, da kann ich eh nichts beeinflussen.

                  beauty
                  Zurr Debian-Basis weiß ich gerade nicht, aber wenn Du Edomi im Docker nutzt, könntest Du diesen Dank starwarsfan auf Rocky Linux basierend installieren. Vielen Dank an dieser Stelle also auch noch einmal dafür!

                  UncleSam
                  Ich setze zwar nicht mehr zu 100% auf Edomi, aber die Logikengine ist halt sehr mächtig und sehr gut zu bedienen und beobachten. Die Visu war bei mir immer rudimentär, aber das liegt auch daran, dass ich verschiedene Endgeräte habe und mir das zu viel Arbeit ist für alle zu machen.
                  ​Ich nutze Edomi seit ca. 7 Jahren und würde es im Neubau für Logik definitiv zumindest mit einsetzen. Was und ob man einige Dinge woanders steuern lassen möchte, würde ich mir dann immer noch überlegen. Für den Anfang mal schnell eine kleine Visu für Dinge zu haben, die anders noch nicht geschaltet werden können und die Logik zu nutzen und das sehr kostengünstig, warum nicht?
                  Man lernt Edomi zu schätzen und kann später immer noch entscheiden. Beim Neubau hat man eh mehr Ausgaben, als ursprünglich geplant und Zeit ist auch Mangelware, daher würde ich damit eine weitere Entscheidung nach hinten verschieben.


                  Viele Grüße
                  Nils

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    Zitat von beauty Beitrag anzeigen

                    Hallo,
                    Wer ist "wir"?
                    Ist das auf Debian-Basis dann auch für andere zugänglich oder nur für "euch" im engeren (Kunden) Kreis?
                    "Wir", das sind mein Arbeitgeber, der die Ressourcen und die Zeit zur Verfügung stellt und Edomi verwendet und ein Kollege von mir, der die Portierung auf Debian gemacht hat. Es wird nicht bei Kunden eingesetzt oder verkauft, sondern nur im eigenen Konzern und an dessen Standorten.

                    Ich weiß nicht, ob wir die Basis einfach so "zum Download" anbieten dürfen. Generell spricht nichts dagegen. Wie es lizenzrechtlich aussieht, weiß ich nicht.

                    Peter

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von beauty Beitrag anzeigen

                      Ich weiss jetzt nicht wie du auf die Zeitspanne seit "Jahren" kommst???
                      Habe ich ausgerechnet. Heute-Letztes Releasedatum > 1Jahr.....
                      Um es genauer zu sagen, am 28.02.2021 kam das letzte Release von Edomi. Für mich ist das mehrere Jahre her.

                      Zitat von beauty Beitrag anzeigen
                      Wie oft bringt Jung ,Gira und Co updates zu ihren Systemen???
                      Kann ich dir nicht sagen. Damit habe ich keine Erfahrungen. Evtl. können die Hersteller darauf antworten...

                      Kommentar


                        #26
                        Gut zu hören, dass es Christian gut geht.

                        Und ja, auch ich würde heute noch Edomi bei einem Neubau einsetzen.

                        Kommentar


                          #27
                          Ich habe es, bin zufrieden, würde es aber nicht wieder einsetzen.
                          DAs erstellen einer Visu dauert mir zu lange, diese ganzen tollen Effekte benutze ich nicht (und bewundere jeden, der was richtig cooles, individuelles hinbekommt) Klicki-Bunti und automatisch skaliert auf verschiedenen Endgeräten wäre mir lieber.
                          Die logikengine benutze ich nur für sehr wenige Dinge, die weitgehend auch nativ mit KNX Elementen gingen.

                          Cool ist des dennoch und ein grandioses Stück SW!

                          Kommentar


                            #28
                            Mir ist bisher kein freies und schon gar kein kommerzielles System in die Finger gekommen welches so stabil läuft und bisher keine Wünsche offen lässt.
                            Jedes noch so komplexe Konstrukt ist in Visu und Logik einfach und übersichtlich zu lösen.
                            Daher für mich jederzeit wieder Edomi. Ein großes Lob an Christian sowie alle LBS-Schreiber und supporter.

                            Kommentar


                              #29
                              Ich bin zu Edomi über die geringen HW-Kosten gekommen. Damals noch ein Fujitsu Futro S900 für unter 30€ auf dem Gebrauchtmarkt für meinen Testaufbau. Als das Thema SmartHome am Eigenheim anstand, wollte ich zunächst auf den ioBroker wechseln. Doch während des Umbaus habe ich mich auf meinen Edomi-Testaufbau besonnen und bin damit voll und ganz zufrieden.
                              Die Kosten für Hardware und die Software sind zwar niedrig, aber die Bezahlung findet in Form von Lebenszeit statt, die man in das eigene System steckt. Ich für meinen Teil investiere das gerne, da es mir Spaß macht.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Phyxx Beitrag anzeigen
                                Fragen ist auch nicht erlaubt.
                                Selbstverständlich ist hier auch fragen erlaubt. Es wird nur wenig bringen, deswegen kann man sich Diskussion eigentlich sparen.
                                Zuletzt geändert von MatthiasS; 22.05.2023, 13:29.
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X