Hallo,
ich würde mein System gern in Richtung Verbrauchsmessung erweitern.
Versuchsweise habe ich meine Wallbox mit einen 3phasen Energieverbrauchsmesser von ABB auf den Bus geholt.
Bei einer Live-Messung (sende Wert bei Änderung) produziert der einiges an traffic.
Ich würde gerne noch weitere 8-9 Verbrauchsmesser installieren habe jetzt aber die Befürchtung das mir dabei der Bus in die Knie geht.
Für die einzelne Steckdose würde ich einfacher halber bei Aktoren mit Verbrauchsmessung bleiben. Bei größeren Verbrauchern, in der Regel 3 Phasig, wie Wallboxen, WP, KWL und den Gesamtverbrauch würde ich auf die Energieverbrauchsmesser gehen wollen.
Ich hatte jetzt Ansatzweise gelesen, dass Sinvoller wäre dabei auf den MODBUS auszuweichen, die Zähler sind günstiger und es gibt keine Last auf den KNX.
Meine Frage ist jetzt, wie bekomme ich die dann ins edomi, ich würde dann neben der Dokumentation auch gerne etwas Logik spendieren wollen.
Potentiell soll auch noch eine PV entstehen und spätestens da klemmt es wieder beim modbus.
Ich hoffe ihr könnt mir Helfen, hat jemand hier Erfahrung und evtl. auch einen Tipp für die HW.
Grüße
der Wolf
ich würde mein System gern in Richtung Verbrauchsmessung erweitern.
Versuchsweise habe ich meine Wallbox mit einen 3phasen Energieverbrauchsmesser von ABB auf den Bus geholt.
Bei einer Live-Messung (sende Wert bei Änderung) produziert der einiges an traffic.
Ich würde gerne noch weitere 8-9 Verbrauchsmesser installieren habe jetzt aber die Befürchtung das mir dabei der Bus in die Knie geht.
Für die einzelne Steckdose würde ich einfacher halber bei Aktoren mit Verbrauchsmessung bleiben. Bei größeren Verbrauchern, in der Regel 3 Phasig, wie Wallboxen, WP, KWL und den Gesamtverbrauch würde ich auf die Energieverbrauchsmesser gehen wollen.
Ich hatte jetzt Ansatzweise gelesen, dass Sinvoller wäre dabei auf den MODBUS auszuweichen, die Zähler sind günstiger und es gibt keine Last auf den KNX.
Meine Frage ist jetzt, wie bekomme ich die dann ins edomi, ich würde dann neben der Dokumentation auch gerne etwas Logik spendieren wollen.
Potentiell soll auch noch eine PV entstehen und spätestens da klemmt es wieder beim modbus.
Ich hoffe ihr könnt mir Helfen, hat jemand hier Erfahrung und evtl. auch einen Tipp für die HW.
Grüße
der Wolf
Kommentar