Beim mir aktualisiert (z.B. der ein/aus-) Status nicht jedes mal. Er bleibt immer wieder hängen obwohl die Lampe ein bzw. ausgeschaltet wird.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HUE V2 API / LBS Beta-Tester
Einklappen
X
-
Leider verhält sich die Anbindung anders.
Bei den "alten" Bausteinen wird bei einem Dimmwert = 0, die Lampe ausgeschaltet.
Eine ausgeschaltete Lampe kann bei den "alten Bausteinen" durch einen Dimmwert > 0 eingeschaltet werden.
Hier bleibt die Lampe beim Dimmen auf 0 an, bzw. beim Hochdimmen aus.
Nochwas zum Dimmen:
Der DPT3 Eingang kann aktuell kein Start - Stopp Dimmen, bedeutet, es wird immer direkt auf 0% oder 100% gedimmt, da dies ja einen Schritt von 100% darstellt.
Bisher nutze ich überall das Start - Stopp dimmen um die Buslast zu reduzieren.
Grüße,
Wolfgang
Kommentar
-
@gaxi: Ich werd eine Funktion einbauen, womit man die Admin deaktivieren kann.
Wenn irgendwelche Fehler da sind, bitte immer die Log mit der entsprechenden Stelle schicken.
@woda: Geht nicht anders, musst du umstellen, ansonsten kann es mit dem Timing und das dimmen nicht richtig funktionieren.
Und was die Buslast angeht, stellt sich hier die Frage, wie sinnvoll solche Optimierungen sind, oder wieviel Stunden wird bei Dir rauf und runter gedimmt ?
Kommentar
-
Ich dimme hier den ganzen Tag rauf und runter.
Naja, eigentlich ist das ja keine ungewöhnliche Optimierung, sondern eher gebräuchlich. Die Dimmparameter sind dabei im Dimmer statt im Taster hinterlegt.
Aber ich verstehe das mit dem Timing.
Auch hier verschluckt sich der ON/OFF Status immer mal wieder und steht dann falsch. Bei mehreren Befehlen in kurzer Zeit scheint da etwas beim Status verschluckt zu werden. Ich werde bei nächster Gelegenheit das Log aktivieren und liefern.Zuletzt geändert von woda; 01.11.2023, 22:22.
Kommentar
-
Erstmal vorweg: der Baustein ist klasse! Kudos an sipiyou!
Ich nutze (derzeit) nur an/aus/brightness und die Rückmeldungen - aber alleine schon das man die Werte einfach auf iKOs mappen kann - und das man bei einem Leuchtmittelwechsel nur die Konfig in der Hue aktualisiert (Sofern man mit Gruppen arbeitet) - finde ich super!
Danke :-)
So macht HUE (bzw. Ikea über HUE) deutlich mehr Spaß (eigentlich sind diese ja nur ein Work-around für mein Haus... aber so eben schön Integriert)
Kommentar
-
Nachtrag: dass man mit Value=0 nicht automatisch Ausschaltet und Value (1-255) nicht automatisch Einschaltet ist schon ein bisschen gewöhnungsbedürftig - auch wenn man es Leicht umgehen kann... man muss halt alle Logiken die mit 0 Ausschalten und mit >0 Einschalten anpassen und einen 2. Befehl Hinterherschicken...
Wenn das in zukünftigen Versionen Berücksichtigt werden würde.... würde ich mich Freuen :-)
Gruß
Thorsten
Kommentar
-
Screenshot 2023-11-05 1642431.png Bei dynamischen Szenen wird der Status ebenfalls nicht aktualisiert. Das muss derzeit auch mit einer Logik umgangen werden.
Zuletzt geändert von PaWi; 05.11.2023, 17:38.
Kommentar
-
Sorry für meine späte Rückmeldung.
Neue Version ist online.
1) Admin lässt sich über E8 jetzt deaktivieren
2) Bugfix in setAlert und SetSignaling. Hier hatte sich tatsächlich ein Fehler eingeschlichen
3) setBrightness (0) = schaltet die Lampe aus, >0 schaltet die Lampe ein
Wenn gewisse Operationen auf Szenen/Gruppen durchgeführt werden, gibt das Gateway den Status einzelner Lampen nicht aus. Das könnt ihr selbst in der Log dann prüfen, welche Komponenten aktualisiert werden.
Ich weiss momentan nicht, ob das seitens der API so gewollt ist.
@PaWi: Wie umgehst du das ?
/edit: Vielen Dank für die Blumen
Kommentar
-
Zitat von sipiyou Beitrag anzeigenIch weiss momentan nicht, ob das seitens der API so gewollt ist.
@PaWi: Wie umgehst du das ?
Kommentar
-
Wenn ich über eine Szene mehrere Lampen ein/ausschalte, werden nicht alle Status angepasst. Sollten beim Log nicht ebenfalls alle Änderungen aufgeführt werden? Nach 11:33:23 kommt kein Eintrag mehr.
SmartSelect_20231126_114230_Chrome.jpgZuletzt geändert von PaWi; 26.11.2023, 12:11.
Kommentar
-
Hi,
ich bin auch gerade am Experimentieren mit dem Baustein und es scheint wirklich alles soweit gut zu funktionieren.
Beim Dimmen stehe ich allerdings auf dem Schlauch. Ich benutze einen "normalen" KNX-Wipptaster, der über eine DPT3-GruppenAdresse das Dimmen startet und stoppt. Wie weiter oben geschrieben wurde funktioniert das ja nicht.. Wie habt ihr das dann gelöst, bzw. wie ist der DPT3-Einfang zu verwenden? Am Taster (MDT Glastaster 2) kann ich dazu nichts einstellen..?
Kommentar
-
Ich hatte es gelöst, in dem ich meinen DPT3 Baustein
http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000380 davor geschaltet hatte.
Da der aktuelle Status (Dimmwert) allerdings nicht immer zeitnah und zuverlässig geliefert wurde, war das Dimmverhalten nicht gleichmäßig.
Die Aktoren und Taster wollte ich nicht alle wegen dem Baustein umstellen.
Aktuell bin ich wieder auf den alten Bausteinen, da geht das schön flüssig.
Grundsätzlich funktionieren die Bausteine schon sehr gut.
Kommentar
Kommentar