Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

POE mit EDOMI ein- und ausschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    POE mit EDOMI ein- und ausschalten

    Guten Morgen, nachdem mein IPad-Akku sich aufgebläht hat, möchte ich vom Konzept Dauerstrom weg und nur zwischen 20 und 80% laden. Das Laden erfolgt über POE eine Netgear GS 110 TP V3 Switches. Hier lassen sich die POE-Ports ein- und ausschalten. Dies soll nun mit EDOMI automatisiert werden.


    1) Das Ein- und Ausschalten über CLI-Befehle funktioniert einwandfrei. Einwahl über Terminal und z.B. über folgende Befehlsfolge:

    configure
    interface g6
    power inline never


    2) dann habe ich es mit den Logikbausteinen SNMP Set und SNMP Abfrage versucht, aber hier gar keine Ergebnisse erhalten.



    3) Darüber hinaus findet sich in diversen Foren folgende Syntax:

    snmpset -t 10 -v 2c -c public 192.168.1.178 1.3.6.1.2.1.105.1.1.1.3.1.$PORT i $STATE

    Über das Terminal funktioniert der Befehl nicht. Wie kann ich den ausführen.


    Bin also als nicht IT-ler jetzt erst mal mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass Eure hinweise mich hier wieder auf die Spur setzen.

    #2
    Zuerst musst du im Switch die SNMP Funktion aktivieren und die Community setzen.
    Der von dir gepostete Befehl verwendet SNMP Version2C mit der Community "public" (-c public)

    Bitte prüfen ob am Switch der SNMP Dienst läuft und die Community (das ist einfach ein frei wählbares Wort) gesetzt ist.

    Kommentar


      #3
      Nachtrag:

      Bei den meisten SNMP Diensten kann man noch Read und Read/Write Community einstellen.
      Wenn du später Interfacestates ändern willst brauchst du natürlich eine write bzw. read/write berechtigte Community.

      Einen grundsätzlichen Verindungstest (lesend) kannst du mit folgendem Befehl auf der Shell testen:
      snmpwalk -c $DEINE_COMMUNITY -v2c $SWITCH_IP

      Bei Erfolg werden dir alle SNMP Endpunkte mit aktuellen Werten ausgegeben.

      Kommentar


        #4
        Danke für die ausführliche Antwort. Leider komme ich trotzdem nicht weiter.
        SNMP im Switch ist aktiviert:
        image.png

        Die Mitteilungen sind so konfiguriert:
        Allerdings funktioniert der Baustein 19001328 SNMP Trap Receiver nur mit SNMP V1.


        image.png
        Der Baustein 19001927 hingegen führt zu keinem Ergebnis:

        image.png
        Der Befehl snmpwalk führt in der Shell zum Ergebnis: unknown command.

        Kommentar


          #5
          Traps brauchst du nicht. Kannst du wieder rausnehmen. Traps sind vereinfacht gesagt Nachrichten die das Switch an einen SNMP Empfänger schickt.

          Gibt es in der Weboberfläche noch einen grunsätzlichen SNMP Dienst AN/AUS Schalter ?

          snmpwalk kannst du auf der shell nachinstallieren falls gewünscht: -> yum install net-snmp-utils

          Kommentar


            #6
            Ich würde mich grundsätzlich so rantasten:

            - Switch durchforsten ob es noch einen Schalter gibt..
            - ggfs. Portscan auf die Switch-IP (nmap -sU -p 161 192.168.178.26) Falls nmap nicht installiert -> (yum install nmap)
            - snmpwalk mit korrekter Community und Settings ( snmpwalk -c EDOMI -v2c 192.168.178.26)
            - snmpset Befehl von der Shell aus testen
            - wenn das alles funktioniert dann in Edomi via Shell Befehl oder den LBS deinen Port PoE State setzen
            Zuletzt geändert von johannes2912; 26.11.2023, 21:57.

            Kommentar


              #7
              Beispiel eines erfolgreichen PortScans und offenem SNMP Port:
              -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
              [root@edomi ~]# nmap -sU -p 161 192.168.75.10

              Starting Nmap 6.40 ( http://nmap.org ) at 2023-11-26 21:58 CET
              Nmap scan report for 192.168.75.10
              Host is up (0.00086s latency).
              PORT STATE SERVICE
              161/udp open snmp
              MAC Address: EC:E1:A9:0A:23:C2 (Cisco)

              Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 0.19 seconds

              Kommentar


                #8
                nochmals tausend Dank für die Hinweise, die nun erste Erfolge zeigen.

                SNMP war bereits aktiviert
                snmpwalk ist jetzt installiert und liefert eine endlose Liste
                Den Poe-Status der Ports kann ich mit dem Baustein SNMP-Abfrage auslesen.
                Jetzt muss ich nur noch die richtige ID zum Schalten der Ports finden, dann sollte es klappen.​

                Kommentar


                  #9
                  läuft!
                  Danke!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X