Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternativen zu EDOMI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alternativen zu EDOMI

    Servus,

    bleibt Ihr weiterhin bei EDOMI?

    Oder habt Ihr ähnlich funktionale Alternativen gefunden?

    Ich kenne keine Alternative welche solch eine "Logikengine" (besonders im Bezug auf KNX) und Möglichkeiten zu Visualisierung bieten.
    Leider wird Edomi ja nicht mehr weiter entwickelt und ich überlege mir, ob es nicht Sinn macht auf ein neues System zu wechseln.

    (Ich habe hier keinen passenden Post gefunden, deshalb dieser neue Post)

    Grüße,
    Hendrik

    #2
    https://knx-user-forum.de/forum/proj...uo-vadis-edomi

    Kommentar


      #3
      Servus, interessanter Thread.

      Danke fürs verlinken, aber irgendwie besteht meine Frage weiterhin. Würdet Ihr weiterhin auf den Einsatz von EDOMI setzen? Oder gibt es empfehlenswerte Alternativen - besonders im Bezug auf die Logiken, wo EDOMI immer noch unschlagbar ist.

      Kommentar


        #4
        Moin Hendrik,

        es ist halt schwierig aus "unschlagbar" zu verstehen, was Dir bei den Alternativen fehlen könnte.
        Natürlich sind alle irgendwie spezialisiert mit Stärken und Schwächen, die jeder für sich bewerten muss.

        Aufgrund des Wachstums, der verfügbaren Integrationen und der aktiven Community bin ich zu Home Assistant gewechselt.
        Anfangs gewöhnungsbedürftig und ich war bei jeder Logik langsamer bzw. musste lange überlegen, wie ich es dort anstelle. Mittlerweile ist edomi im Ruhestand und ich bin froh, diesen Schritt gegangen zu sein.

        Im Home Assistant sub-forum findest Du weitere Wechsler, hier habe ich mal Alternativen zu edomi LBS beschrieben.
        Weitere Fragen zum Einstieg oder eventuell zu speziellen Logiken dann bitte dort.

        Viele Grüße,
        Patrick

        Kommentar


          #5
          Ich nutze fast ausschließlich iobroker für die weitergehenden fancy logiken (Basis ist im X1).
          Damit konnte ich noch jede Logik in JS bauen oder im Blockly.
          Es kommt halt wie immer darauf an, was man machen will .

          Kommentar


            #6
            Hier hab ich auch eine Warnung gelesen, dass HA nicht mit den bei vielen KNX-Geräten üblichen Sperren (Locks) umgehen kann.
            Da muss man sich dann einen Workaround überlegen. Die Frage ist auch, wie das bei alternativen Tools aussieht.

            Kommentar


              #7
              Ohne HA in Verbindung mit KNX genutzt zu haben (mein KNX ist noch in Arbeit), sehe ich da keine Warnung. Lediglich das das Sperren als extra Entität (=Funktion) dem Gerät hinzugefügt werden muss. Wie in dem verlinken Thread vorgeschlagen wurde, als Switch, was das Sperren und Entsperren gut visualisiert. Dann kommt HA wohl auch gut damit klar.
              Zuletzt geändert von Dampf; 02.12.2024, 19:41.

              Kommentar


                #8
                Naja, es ist schon doof.
                Wenn man einen gesperrten Kanal schaltet, dann sieht es aus, als hätte der Aktor geschaltet - der Status weicht also vom tatsächlichen Zustand ab.

                Ist kein Weltuntergang, aber schon echt unschön, finde ich.

                Kommentar


                  #9
                  HA wartet in der Regel schon auf ein Status Update. Wenn das nicht kommt setzt es den Status wieder zurück. So zumindest meine Beobachtung bei IoT Ware, z.B. bei nicht erreichbaren Geräten. KNX ist da ja etwas special, daher würde ich nicht drauf wetten. Müsste mal wer ausprobieren…

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                    Wenn das nicht kommt setzt es den Status wieder zurück. So zumindest meine Beobachtun
                    Nein, bei KNX setzt er nix zurück.
                    Und wenn ein Aktor gesperrt ist, gibt es bei KNX ja auch keinen Grund den (alten wie neuen) Status erneut zu senden. Und das machen zumindest meine Aktoren auch nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Das ist natürlich Mist!
                      Da wäre ne Automatisierung „Wenn Aktor geschaltet und Sperre Switch an, dann Status abfragen“ eventuell ne Möglichkeit. Wenn das so funktioniert. Sind allerdings bei ner Menge Aktoren ne Menge Automatisierungen.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, dafür hat Waldemar in o.g. Thread eine Logik für das Logikmodul gepostet.

                        Kommentar


                          #13
                          voll off topic :P ihr seid
                          Grüße aus Oberhausen, Frank

                          Kommentar


                            #14
                            mir sind keine Alternativen, die auch nur ansatzweise EDOMI das Wasser reichen können, bekannt. Dies gilt jedoch nur für Installationen die ausschließlich auf KNX basieren. Sobald weitere Komponenten (MQTT,...) vorkommen, wird es, durch die Zerfall der Community, schwierig. HA vielleicht?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Stanis Beitrag anzeigen
                              mir sind keine Alternativen, die auch nur ansatzweise EDOMI das Wasser reichen können, bekannt.
                              +1
                              Nix gegen HA. Viel leichter kannst SAchen nicht an KNX anbinden. Aber solang die Optik nur mit aufweniger yaml-Programmierung geht bin ich raus.
                              Mein Edomi ist von aussen nur über VPN erreichbar und wird so auch noch lange sicher sein...Eine Weiterentwicklung brauch ich im Moment gar nicht.
                              Grüße aus Oberhausen, Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X