Hallo,
ich habe wiederholt Probleme mit dem USB-Lesegerät (HICHI USB2 Lesekopf) für den Zähler. Ich nutze den LBS 19000350 (SMI Reader 1.3). Ich nutze 2 Stück an den USB Ports von meinem APU2, da ich 2 Zähler habe. Der eine läuft immer einwandfrei und der andere hängt sich sporadisch auf. Ich habe den Lesekopf einmal getauscht, aber das scheint es nicht zu sein. Ebenfalls habe ich mal zwischen den USB Ports gewechselt, aber die Probleme bereitet immer der gleiche.
Hat jemand eine Idee wie man evt. im CentOS den USB-Port zurücksetzt? Manchmal ließ sich der Fehler nach ein paar Neustarts beheben. Komischerweise ließt er nur einmal den betroffenen Port nach einen Neustart und hört dann auf. Es scheint immer ttyUSB0 zu sein:
Logfile:
image.png
Normalerweise, wenn der Lesekopf nicht richtig positioniert ist, dann kommt diese Meldung bei jedem triggern. Ich trigger den Baustein alle 20 Sekunden für 3 Messwerte pro Minute. Das hat jetzt 2 Monate einwandfrei funktioniert und nun gehen die Probleme wieder los.
Vielleicht hat jemand eine Idee. Leider bin ich in Linux / CentOS nicht so bewandert. D.h. ich muss mir für alles Schritt für Schritt Anleitungen aus dem Netz zusammenziehen.
Gruß
Stefan
ich habe wiederholt Probleme mit dem USB-Lesegerät (HICHI USB2 Lesekopf) für den Zähler. Ich nutze den LBS 19000350 (SMI Reader 1.3). Ich nutze 2 Stück an den USB Ports von meinem APU2, da ich 2 Zähler habe. Der eine läuft immer einwandfrei und der andere hängt sich sporadisch auf. Ich habe den Lesekopf einmal getauscht, aber das scheint es nicht zu sein. Ebenfalls habe ich mal zwischen den USB Ports gewechselt, aber die Probleme bereitet immer der gleiche.
Hat jemand eine Idee wie man evt. im CentOS den USB-Port zurücksetzt? Manchmal ließ sich der Fehler nach ein paar Neustarts beheben. Komischerweise ließt er nur einmal den betroffenen Port nach einen Neustart und hört dann auf. Es scheint immer ttyUSB0 zu sein:
Logfile:
image.png
Normalerweise, wenn der Lesekopf nicht richtig positioniert ist, dann kommt diese Meldung bei jedem triggern. Ich trigger den Baustein alle 20 Sekunden für 3 Messwerte pro Minute. Das hat jetzt 2 Monate einwandfrei funktioniert und nun gehen die Probleme wieder los.
Vielleicht hat jemand eine Idee. Leider bin ich in Linux / CentOS nicht so bewandert. D.h. ich muss mir für alles Schritt für Schritt Anleitungen aus dem Netz zusammenziehen.
Gruß
Stefan
Kommentar