Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit USB Port / SMI Reader 1.3 LBS 19000350

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit USB Port / SMI Reader 1.3 LBS 19000350

    Hallo,

    ich habe wiederholt Probleme mit dem USB-Lesegerät (HICHI USB2 Lesekopf) für den Zähler. Ich nutze den LBS 19000350 (SMI Reader 1.3). Ich nutze 2 Stück an den USB Ports von meinem APU2, da ich 2 Zähler habe. Der eine läuft immer einwandfrei und der andere hängt sich sporadisch auf. Ich habe den Lesekopf einmal getauscht, aber das scheint es nicht zu sein. Ebenfalls habe ich mal zwischen den USB Ports gewechselt, aber die Probleme bereitet immer der gleiche.

    Hat jemand eine Idee wie man evt. im CentOS den USB-Port zurücksetzt? Manchmal ließ sich der Fehler nach ein paar Neustarts beheben. Komischerweise ließt er nur einmal den betroffenen Port nach einen Neustart und hört dann auf. Es scheint immer ttyUSB0 zu sein:

    Logfile:

    image.png

    Normalerweise, wenn der Lesekopf nicht richtig positioniert ist, dann kommt diese Meldung bei jedem triggern. Ich trigger den Baustein alle 20 Sekunden für 3 Messwerte pro Minute. Das hat jetzt 2 Monate einwandfrei funktioniert und nun gehen die Probleme wieder los.

    Vielleicht hat jemand eine Idee. Leider bin ich in Linux / CentOS nicht so bewandert. D.h. ich muss mir für alles Schritt für Schritt Anleitungen aus dem Netz zusammenziehen.

    Gruß
    Stefan

    #2
    Hallo Stefan

    Zitat von stefank85 Beitrag anzeigen
    aber die Probleme bereitet immer der gleiche.
    Aus Deiner Beschreibung geht nicht genau hervor, worauf Du Dich damit beziehst. Was genau bereitet immer wieder Probleme? Immer der gleiche
    1. Zähler oder
    2. USB-Port oder
    3. Lesekopf oder
    4. ???
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #3
      Hallo Yves,

      immer der gleiche Lesekopf am gleichen Zähler, egal an welchem USB. Manchmal, wenn ich alles abstecke und neu starte, ändert sich auch die Zuordnung ttyUSB0 und ttyUSB1. Die Probleme treten dennoch immer wieder am Zähler für die Wärmepumpe auf.

      Gruß
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Zitat von stefank85 Beitrag anzeigen

        Ich habe den Lesekopf einmal getauscht, aber das scheint es nicht zu sein.


        Hast die Leseköpfe kreuz getauscht? Wenn der Fehler dann auf den anderen Zähler mit wandert ist vermutlich der Lesekopf defekt.
        Andere Möglichkeit wäre das die Impulse vom Zähler fehlerhaft sind wenn es immer am gleichen Zähler ist.
        Was passiert wenn du den Lesekopf nach einem "Hänger" an den anderen Zähler machst? Also am USB-Port lassen und nur an den anderen Zähler pinnen. Treten dann auch Probleme auf?
        Zuletzt geändert von beauty; 02.03.2025, 20:47.

        Kommentar


          #5
          Hi,

          leider ist die Positionierung nicht immer ganz einfach, daher wollte ich ungern hier was ändern. Die Leser hängen an relativ starken magneten und verrutschen ohne Fremdeinwirkung nicht mehr. Könnte ich aber mal probieren. Allerdings habe ich den Lesekopf schon einmal getauscht (Neukauf), da ich hier auch einen Defekt vermutet habe.

          Nach etlichen Versuchen via Server neustart + Projektaktivierung lief der Leser heute wieder für einige Stunden. Danach fällt er wieder ohne Fremdeinwirkung einfach aus. Es kommt auch keine Logmeldung mehr und auch keine Fehlermeldung von Edomi. Zieh ich den Leser vom USB ab, kommen sofort Fehlermeldungen.

          image.png image.png​​

          Kommentar


            #6
            Jetzt wäre interessant ob genau dieser Lesekopf an genau diesem USB Port am anderen Zähler auch die "Hänger" hat oder nur am Wärmepumpenzähler?

            Kommentar


              #7
              Ich habe heute mal über kreuz getauscht und tatsächlich, am Allgemeinstromzähler kommen die Werte auf beiden Leseköpfen problemlos. Die Positionierung ist auch relativ unkritisch. Am Wärmepumpenzähler ging es erstmal mit beiden Lesern nicht mehr. Ich habe dann den Metallring abgenommen, das Glas geputzt und den Lesekopf somit noch näher auf das Plexiglas gesetzt. Nach 10 Minuten rumprobieren habe ich es aufgegeben. Mache den Schrank zu und plötzlich kommen die Werte wieder.

              Ich verstehe es nicht. Es muss aber irgendwie am Zähler liegen. Beide Zähler sind Easymeter aus 2021 und technisch gleich. Vielleicht sendet der IR-Kopf im Zähler schwach.

              Kommentar

              Lädt...
              X