Hallo Zusammen
Ich habe neu ein Klimagerät mit KNX-Anbindung im Einsatz und versuche dies via Edomi zu steuern. Eigentlich funktioniert bereits alles einwandfrei, nur das schrittweise Verändern der Soll-Temperatur klappt noch nicht.
Es gibt in der ETS dafür zwei entsprechende KO:
grafik.png
In Edomi gibt es diese beiden KNX KO natürlich auch:
grafik.png
grafik.png
In Edomi funktionieren beide KOs soweit. Ich kann auf 0/3/52 z.B. den Wert "20" setzen und dann ist das im Klimagerät gesetzt und das entsprechende Status KO 0/3/53 zeigt mir auch diese "20" an.
Ich möchte aber keine absoluten Werte (20, 21, 22 etc.) setzen, sondern vom jeweils aktuellen Wert 1 Grad addieren/subtrahieren.
grafik.png
grafik.png
Wenn ich in der Visu ein entsprechender Button (Universalelement) definiere und dort die Aktion "KO: Wert addieren" verwende, dann wird mir beim ersten Klick der Wert "16" (Minimal-Wert) gesetzt, auch wenn aktuell z.B. "20" gesetzt ist. Und beim zweiten und alle weiteren Klicks passiert gar nichts mehr.
Ich habe testhalber auch schon mit "KO: Rasterwert addieren/subtrahieren" rumgespielt, mit dem selben Ergebnis.
Offenbar kann ich mit Edomi nicht einfach ein Wert addieren, wenn das KO nur absolute Werte erwartet. (Ich vermute, dass er technisch eine "1" sendet, anstatt "20+1" und da der erste Wert minimal "16" sein muss, wird vom Klimagerät automatisch auf "16" erhöht. Und jedes weitere Senden von "1" bleibt dann bei "16". Das würde mein Verhalten erklären.)
Also muss Edomi nebst dem Addieren eigentlich noch eine Basis kennen. Also z.B. "20" und wenn dann +1 geschickt wird, würde vermutlich korrekterweise "21" beim Klimagerät ankommen.
Von wo aber soll Edomi diese Basis herholen? Eigentlich vom Status KO (0/3/53), weil dort ja z.B. die "20" bereits vorhanden sind. Wie bringe ich aber Edomi dazu, dass er das Status-KO als Basis nimmt und dort dann +1 bzw. -1 verwendet und erst das Ergebnis dann an 0/3/52 schickt?
Muss man sowas "banales" wirklich mit einer Logik realisieren oder habe ich etwas im Visu-Editor übersehen?
Danke um Hinweise...
Ich habe neu ein Klimagerät mit KNX-Anbindung im Einsatz und versuche dies via Edomi zu steuern. Eigentlich funktioniert bereits alles einwandfrei, nur das schrittweise Verändern der Soll-Temperatur klappt noch nicht.
Es gibt in der ETS dafür zwei entsprechende KO:
grafik.png
In Edomi gibt es diese beiden KNX KO natürlich auch:
grafik.png
grafik.png
In Edomi funktionieren beide KOs soweit. Ich kann auf 0/3/52 z.B. den Wert "20" setzen und dann ist das im Klimagerät gesetzt und das entsprechende Status KO 0/3/53 zeigt mir auch diese "20" an.
Ich möchte aber keine absoluten Werte (20, 21, 22 etc.) setzen, sondern vom jeweils aktuellen Wert 1 Grad addieren/subtrahieren.
grafik.png
grafik.png
Wenn ich in der Visu ein entsprechender Button (Universalelement) definiere und dort die Aktion "KO: Wert addieren" verwende, dann wird mir beim ersten Klick der Wert "16" (Minimal-Wert) gesetzt, auch wenn aktuell z.B. "20" gesetzt ist. Und beim zweiten und alle weiteren Klicks passiert gar nichts mehr.
Ich habe testhalber auch schon mit "KO: Rasterwert addieren/subtrahieren" rumgespielt, mit dem selben Ergebnis.
Offenbar kann ich mit Edomi nicht einfach ein Wert addieren, wenn das KO nur absolute Werte erwartet. (Ich vermute, dass er technisch eine "1" sendet, anstatt "20+1" und da der erste Wert minimal "16" sein muss, wird vom Klimagerät automatisch auf "16" erhöht. Und jedes weitere Senden von "1" bleibt dann bei "16". Das würde mein Verhalten erklären.)
Also muss Edomi nebst dem Addieren eigentlich noch eine Basis kennen. Also z.B. "20" und wenn dann +1 geschickt wird, würde vermutlich korrekterweise "21" beim Klimagerät ankommen.
Von wo aber soll Edomi diese Basis herholen? Eigentlich vom Status KO (0/3/53), weil dort ja z.B. die "20" bereits vorhanden sind. Wie bringe ich aber Edomi dazu, dass er das Status-KO als Basis nimmt und dort dann +1 bzw. -1 verwendet und erst das Ergebnis dann an 0/3/52 schickt?
Muss man sowas "banales" wirklich mit einer Logik realisieren oder habe ich etwas im Visu-Editor übersehen?
Danke um Hinweise...
Kommentar