Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie funktionieren die System-KOs (z.B. Trigger "täglich")? Ich habe Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie funktionieren die System-KOs (z.B. Trigger "täglich")? Ich habe Probleme

    Guten Morgen,

    bei mir läuft Edomi bereits seit Jahren und gro´teils auch komplett ohne Prpbleme.
    Inzwischen habe ich auf Grund eines Umzugs von einem Odroid N2 auf ein Odroid M2 die Docker-Installation von starwarsfan (vielen Dank für deine tolle Arbeit) in der aktuellen Version neu aufgesetzt. Ein einfacher Umzug mit Docker mittels EXPORT hat wegen Fehlermeldungen nicht geklappt.

    Ketzt habe ich in den letzten Tagen einige Logikseiten neu erstellt und dabei leider Probleme bekommen.

    Ich habe eine Logik, mit welcher Daten meiner Wärmepumpe mittels MQTT TÄGLICH zu InluxDB gesendet werden sollen.
    Der Test lief soweit gut, Daten kommen an.
    ABER......
    obwohl ich für das entspr. LBS (InfluxDB 2.0 Writer 19002380) als Trigger das System-KO "Trigger: täglich 00:00" verwende, kommen die Daten fast minütlich an. Auch bei der LIVE-Schau sehe ich, dass beim LBS E1 "Trigger" ständig auf 1 steht und NICHT, wie erwartet, nur ein kurzer Impuls.

    Bildschirmfoto vom 2025-11-07 01-44-07.png

    Senden diese System-Trigger nicht einen kurzen Impuls, eben einen Trigger? Wie lange senden diese dann statt 0 die 1? Wann wird wieder auf 0 gestellt?
    Irgendwie habe ich mir das anders vorgestellt.

    Bei Durchsicht älterer Logiken habe ich das Problem - unwissentlich oder zufällig - umgangen, indem ich ein LBS "Impuls/Trigger 16000110" verwendet. Dieser sendet dann wirklich nur einen kurzen gewollten Impuls.
    Bildschirmfoto vom 2025-11-07 01-51-03.png

    Könnt ihr etwas Licht in mein Dunkel bringen und mir die Funktion dieser verschiedenen System-KOs erläutern?
    Natürlich verwendet ich auch oft das System-KO "Systemzeit". Dort wird offenbar sekündlich getriggert und das scheint erwartungsgemäß zu funktionieren.

    Ich danke für Eure Hilfe.
    Gruß
    Heiko
    Zuletzt geändert von Heikoho; Heute, 02:11.

    #2
    Ich hatte jetzt gehofft in der Anleitung was genaueres zu finden, aber soweit ich das verstanden hab, wird der Trigger immer zum gewählten Zeitpunkt (je nach KO)
    auf 1 gesetzt, aber nicht wieder auf 0. Sprich immer zum Auslösezeitpunkt wird eine 1 gesendet. Deswegen siehst du in der Liveansicht immer die 1 wenn es einmal gelaufen ist.
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen Brick,

      ja, genauso habe ich es auch in der Liveansicht erkannt.
      Aber das macht doch in meinen Augen keinen Sinn. Ein Trigger ist von meinem Verständnis doch ein KURZER Impuls, oder?

      Und dann stellt sich mir zudem noch die Frage, WANN wird denn bei dem KO wieder von 1 auf 0 gestellt (z.B. bei "Täglich" oder sogar "Stündlich")? Denn das muss es ja auch geben.

      Also werde ich weiterhin mein Workaround verwenden.

      Danke

      Kommentar


        #4
        Hier liegt ein Missverständnis vor:

        Das System - KO wird immer um 0:00 Uhr auf 1 gesetzt und nie auf 0, daher siehst Du immer 1.

        Ich kenne den LBS nicht, aber ich würde erwarten, dass der nur dann in die InfluxDB schreibt, wenn er eine 1 an E1 ankommt. Lies die mal die Hilfe zum Baustein durch, nicht dass der immer auch triggert, wenn sich der Wert an E13 ändert.

        Kommentar


          #5
          Das KO muss nicht wieder auf 0 gestellt werden. KNX ist doch Ereignisorientiert. Heißt solang kein weiteres Telegram kommt, passiert auch nichts. Nur weil da eine 1 drin steht, heißt das nicht, das hier ständig getriggert wird.
          Stellst du das manuell (in der Liveansicht) wieder auf 0 bleibt der Wert 0 bis Mitternacht drin (nächstes Ereignis.)

          Das it dem E13 klingt plausibel. Steht aber sicher in der Hilfe drin.
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            Das mit dem System-KOs macht in meinen Augen immer noch keinen Sinn, aber ich habe jetzt die Vorgehensweise verstanden und werde entsprechend die Logikseiten konstruieren.

            Das mit den neuen Werten in E13 (bei meinem Beispiel) ist richtig, es wird jedesmal auch ein neuer Wert geschrieben, wenn E13 aktualisiert wird.
            Das hatte ich NICHT erwartet, da es in den Hilfen nicht steht. Ich habe eben nachgelesen.
            Aber im Programcode konnte ich das Bestätigt finden.

            Vielen Dank für eure Hilfe.

            Jetzt muss ich nur noch meine 10 anderen Logiken daraufhin überprüfen. Offenbar geht dort aber (zufällig?) alles gut.

            Gruß
            Heiko

            Kommentar


              #7
              Der LBS hat drei Trigger, die ein Schreiben in die InfluxDB auslösen
              E1 Trigger
              E9 Line Protocoll Datensatz
              E13 Value

              E1 ist für ein Auslösen durch externes KO gedacht, z.B. um die letzten Daten alle 5 Minuten zu schreiben.
              Bei einem neuen Datum an E9 oder E13 werden die Daten direkt geschrieben, damit nicht noch extra getriggert werden muss.

              Ich könnte den LBS sicherlich umschreiben, man kann aber auch extern den E9 so beschalten, dass ein anderes KO eine Sperre und damit die Daten für den LBS freischaltet.

              Kommentar


                #8
                Hi McJameson,

                zuerst einmal vielen Dank für deine LBS.

                Aus der Hilfe hatte ich das mit dem Triggern bei E9 und E13 nicht herausgelesen.
                Aber jetzt weiß ich es ja.
                Und umgeschrieben muss dort nichts, mit meinem jetzigen Wissen kann ich entsprechend reagieren.

                Danke

                Kommentar

                Lädt...
                X