Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Robby
    antwortet
    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
    Für die Fachleute:

    Dieses UDP-Telegramm fordert den Router auf, eine Verbindung herzustellen (HEX):

    0610 0205 001A 0801 <PORT> 0801 <PORT> 0404 0200
    Hier mal ein Link zu einem älteren Beitrag....die Abfolge stimmt soweit.....

    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...nect-verhalten

    Im KNX Standardwerk2.1 welches man sich bei KNX.org runterladen kann steht auch der Aufbau einer Verbindung drin (so wie ich das erkennen kann, ohne große Programmierkenntnisse)

    unter "Application Notes" - "AN117 - KNX IP Communication Medium"

    Einen Kommentar schreiben:


  • SeatSLF
    antwortet
    Das ging ja nicht an dich Coliflower, sondern an basaltnischl.

    Dessen Fehlerbild hatte ich auch wo die PA nicht zur Tunnel PA gepasst hat.

    Coliflower manche versuchen schon damit zu "spielen" und schauen sich nicht den Busmonitor an

    Einen Kommentar schreiben:


  • coliflower
    antwortet
    SeatSLF
    Wie schon oben erwähnt, ich habe den GIRA I02.
    VOM Bus kann EDOMI anscheinend die KNX-Telegramme lesen.
    SENDEN via EDOMI habe ich noch nicht prüfen können, da ich noch keine VISU Elemente erstellt habe …
    (hier warte ich auf die Anleitung :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Liebe Leute... Bitte wartet auf die ANLEITUNG, bevor Ihr irgendwelche Systemeinstellungen verändert! Die Zeitzone MUSS GMT bleiben - das hat schon alles seine Gründe. Und bitte KEINE LOGIKBAUSTEINE erstellen oder verändern - ohne Doku wird das nix!!

    Nochmal: Ihr habt eine TESTVERSION! Zum TESTEN im Sinne von "SPIELEN"

    Einen Kommentar schreiben:


  • SeatSLF
    antwortet
    Sollten wir vielleicht mal eine Liste machen mit welchem Router und welchen Setting es momentan geht

    Einen Kommentar schreiben:


  • timberland
    antwortet
    Also ich habe einen Merten KNX IP-Router 7125, und der funktioniert ohne Probleme. ​In der ETS habe ich am Router eine PA von 1.1.254 und in der EDOMI.ini habe ich 1.1.250 vergeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SeatSLF
    antwortet
    PA des Tunnels, so les ich das auch in der BDA, das der Tunnel in der/mit der ETS mit einer PA versehen werden muss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • coliflower
    antwortet
    Wenn ich es richtig verstanden habe dann muss ich in der edomi.ini ja die Geräte PA eintragen (ähnlich eine PA eines Aktors).
    Die PA die du beschreibst ist die PA des Tunnels und nicht der Hardware ...

    Soooo, was muss jetzt in der INI eingetragen werden, die PA der HW oder die PA des Tunnels (ich habe derzeit die PA der HW 1.0.2 eingetragen) ?
    DANKE !

    Einen Kommentar schreiben:


  • SeatSLF
    antwortet
    Hast du über die ETS DER Routing Schnittstelle eine PA zugewiesen und kannst über diese auf den Bus zugreifen?
    (siehe Anleitung Punkt 5.3)

    Wenn ja, ETS beenden, der Router braucht minimum 2 Minuten um diese Tunneladresse wieder freizugeben!
    Edomi gibst du dann diese Adresse, normalerweiße sollten über der PA die nächsten PA freigehalten werden für die anderen Tunnel.

    Hast du den Router mal alle Filterfunktionen abgewöhnt?

    Achja der HS kommuniziert über Multicast, hat also mit der Tunnel Funktion nichts zu tun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • basaltnischl
    antwortet
    richtig :-) Deswegen verfolge ich den Tread schon seit Beitrag #1 ...
    Jedoch bezieht sich fast alles auf den Enertex Router und die Einstellungen da. Im Handbuch den Gira Routers steht zum Tunnel fast nichts drin. Von Einstellungen des Enertex ganz zu schweigen. Und PA habe ich jetzt einige getestet, immer das gleiche Verhalten.

    Hat jemand EDOMI am Gira Router sauber laufen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    oder den Tread mal im ganzen lesen? Vielleicht so ab Beitrag 248....

    Einen Kommentar schreiben:


  • basaltnischl
    antwortet
    Hilft evtl. auch ein Netzwerktrace à la Fiddler weiter?

    Einen Kommentar schreiben:


  • basaltnischl
    antwortet
    Ich habe gestern den halben Tag getestet und gelesen. Habe es jedoch nicht geschafft den GIRA IP Router mit EDOMI sauber zum laufen zu bekommen.
    Ich sehe den Busverkehr und kann eine 1 senden. Bei 0 bekomme ich eine Fehlermeldung.
    Was mir dabei jedoch aufgefallen bei senden einer 1 (Licht geht an) bei 0 kommt die Fehlermeldung und noch mal gedrückt, also wieder 1 auch keine weitere Reaktion. Wenn ich jetzt mit dem Homeserver aber eine 0 sende, dann bekommt das EDOMI mit und sendet wieder eine 1 (aus dem 3. mal drücken).

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Da möchte ich mich Ferengi anschliessen. Ich habe mal mit den Logikbausteinen gespielt (ich weis es gibt keine Doku......). Ich habe erfolgreich den Zeitbaustein um den Ausgang Wochentag erweitert. Jetz kommt natürlich der Wochentag in englisch, da LC_Time,"en_US" Standard ist. Verschiedene Spielereien mit
    setlocale(LC_TIME, "de_DE");
    im Baustein brachten noch keinen Erfolg. Vielleicht sollte ich auch einfach mal auf die Doku warten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ferengi
    antwortet
    guten Morgen und ein großes Dankeschön, wirklich tolle Arbeit die du hier leistest!!!

    hab die VM in ein qcow2 image gewandelt und seit dem läuft sie unter Proxmox (Debian / KVM) wunderbar.
    Mir ist eine Kleinigkeit bei der Uhrzeit aufgefallen, vielleicht ist es auch gar nicht wichtig, aber ich dachte das kannst du bestimmt besser entscheiden.

    Da die Zeitzone nicht gepasst hat habe ich diese über die Konsole angepasst => edomi startet nicht mehr, wenn man die Uhrzeit über edomi setzt wird nur die Uhrzeit gesetzt, aber nicht die Zeitzone berücksichtigt => eigentlich auch falsch, hab aber keine Ahnung ob das auswirkungen auf irgend etwas hat ... (Zeitschaltuhren beim Sommer- / Winterzeitwechsel?) wie gesagt, kannst du bestimmt besser entscheiden ob das wichhtig ist oder nicht.

    dann hätte ich noch ein Angebot:

    habe Hier noch einen Siemens 5WG1 146-1AB02 und einen EIBMarkt N000402 Router die im Moment nicht gebraucht werden, wenn du willst kann ich Sie dir als Leihgeräte zuschicken damit du mehr Auswahl zum testen hast. (falls Interesse besteht, einfach Melden, Porto würd ich übernehmen)

    ABER ich kann nicht sagen ob das Problem mit den beiden Auftritt da sie zur Zeit nicht im Einsatz sind.

    Christian

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X