Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TGimmix
    antwortet
    Auf der ersten Seite sind einige Hardwarevorschläge, darunter dieser:
    https://knx-user-forum.de/forum/proj...344#post975344

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obiwan
    antwortet
    SSD gekauft, SSD eingesteckt
    Welche hast du dir gekauft. Suche auch gerade eine für den S900.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TGimmix
    antwortet
    S900 Und SSD gekauft, SSD eingesteckt, fertig. CentOS per USB und Videotreiberauswahl installiert. EDOMI 1.48 drauf. Läuft ohne Probleme.
    Nur bei der FritzBox muss ich was verkehrt eingegeben haben. Da liefert mir EDOMI Fehlermeldungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • saegefisch
    antwortet
    Zeit.

    Ich will die Dinge in meinem Leben nur einmal anfassen, die mir keinen direkten Spaß machen. Edomi/KNX macht Spaß (Customizing) = Hobby. Alle Zeit der Welt und vor allem die Nächte...

    HW dafür auswählen (das kann dauern, wie dieses Thema hier zeigt), bereit stellen, Umziehen,... = Zwang, zumindest kein Spaß. Das erschlage ich mit einer Mehrausgabe in HW heute, in der Hoffnung damit länger nicht daran denken zu müssen.

    Dein kurzer Satz ist in seiner Leichtigkeit vielmehr die Grundlage für meine Entspanntheit zu Edomi: Wenn's mal abraucht, ist der Notfallplan genau das: temporär VM oder neue Kiste kaufen, drauf und weiter geht's. Darum (und weil meine KNX-Grundfunktionen im KNX stecken, nicht in edomi) habe ich auch keine Reserve-HW. edomi ist einfach, gut und professioneller als viele andere Lösungen.

    Das Leben ist schön - besonders mit eodmi!

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Was wàre den so schlimm an einem Umzug? Edomi installieren Projekt drauf fertig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • saegefisch
    antwortet
    Zitat von mfd Beitrag anzeigen

    Dieser NUC ist aber nicht (mehr) "aktuell". Und bei den neuesten Geräten dürfte man wieder vor der Problematik stehen: Kernel zu alt, Stromsparfunktionen unzureichend implementiert, ... dreht sich alles im Kreis
    Lüfter und Anschaffungspreis sind leider auch noch zwei Punkte die dagegen sprechen. Ansonsten finde ich die kleinen aber super. Als Industrial/Embedded Maschine würde ich aber wahrscheinlich die APUs vorziehen.
    Yepp, genau der NUC ist es.
    * Aus der Kiste - keine Treiber-Probleme, nix. nach 20 min. war edomi drauf. Allerdings auch besser mit DVD, per USB habe ich auch gekämpft.
    * Ob die aktuellen Treiber-Probleme hätten - keine Ahnung. Und ob man mit besseren Treibern bei meinem NUC noch was sparen könnte? Keine Ahnung - mir ist das "wenige genug"...
    * Zum Thema Lüfter habe ich in einem anderen Beitrag mal recht umfassend meine Sicht dazu erklärt. Kurz:
    - Habe getestet, dass er auch ohne Lüfter funktioniert - sonst hätte ich ihn nicht für meine Haussteuerung gekauft/verwendet.
    - Die Temperaturen waren immer noch okay und auf jeden Fall akzeptabel. Aber mir schien ein laues Lüftchen besser, so bleiben die Teile kühler und halten länger. Das BIOS bietet hinreichend Optionen und EInstellmöglichkeiten
    - Ich habe einen LBS für die CPU-Temperaturen in Verwendung und setze einen Alarm, wenn die Temp zu hoch geht. Damit bleibt ein Lüfterschaden nicht unbemerkt, weil das Ding im Keller an der Wand hängt (mit der beigelegten VESA-Halterung)
    - Damit ist der Lüfter für mich ein adäquates Mittel, dass aber nicht existenziell für das System ist.
    * Leistung: Der NUC ist völlig überdimensioniert im Normalbetrieb - und dankt es mir mit wenigen Watt. Worauf ich überhaupt keine Lust hatte: Irgendwann wegen Leistungsgrenzen umziehen zu müssen. Daher lieber zu fett, solange es keine negativen Effekt auf den Dauerstrombedarf hat.
    * Leistung: Wenn man viel mit Diagrammen arbeitet, merkt das selbst der NUC, alleine dafür wollte ich Reserven. Eine ruckelnde Visu wegen schwachem Backend finde ich - ganz persönlich - ziemlich unerträglich. So ist alles immer schön geschmeidig...

    So kam ich zu meiner Entscheidung. Ja, es geht billiger. Aber ich weiß, dass ich damit bei geringem Strombedarf viel Reserve und damit lange Ruhe und keinen Aufwand haben werde. Zeit ist mein knappes Gut...

    just my 2 cents

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thorsten1970
    antwortet
    Danke für die Info

    bin anscheinend zu blöd...

    dann suche ich jetzt mal im Wiki...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Zitat von mfd Beitrag anzeigen
    Das klingt doch verlockend, vor allem P/L, weshalb bist du nicht dabei geblieben?
    Außer man hat noch einige APUs rumliegen.... das wäre eine Erklärung.


    Nee, APU lag keine rum, extra bestellt und jetzt vergisst sie immer die Uhrzeit.....

    Der J3160 ist zwar passiv gekühlt, aber nicht bei geschlossenem Gehäuse. Bzgl. Staub wäre mir ein geschlossenes Gehäuse lieber.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Teutone
    antwortet
    Wenn man sich an das WIKI hält ist Edomi in 20 min auf einem S900 installiert ohne Probleme!

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Zitat von Thorsten1970 Beitrag anzeigen
    Welche CentOS Version wird für den S900 von Euch empfolen? Die Neuste? DVD ISO oder Everthing ISO oder Minimal ISO oder finde ich die korrekte Version hier irgendwo im Forum? Habe zwar gesucht, aber nichts gefunden...
    Sicher? Das kann ich mir nicht so recht vorstellen, da hier im Forum gefühlt 1000 mal steht, dass Edomi nur mit CentOS 6.5 funktioniert... Und dann wäre da auch noch die offizielle Edomi-Page und dass Edomi-Wiki, wo das auch steht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thorsten1970
    antwortet
    Welche CentOS Version wird für den S900 von Euch empfolen? Die Neuste? DVD ISO oder Everthing ISO oder Minimal ISO oder finde ich die korrekte Version hier irgendwo im Forum? Habe zwar gesucht, aber nichts gefunden...

    Werde über DVD installieren, da ich einen externen USB-Brenner habe. Sollte das nicht klappen, dann nehme ich einen USB-Stick.

    Danke schon mal für die Hilfe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mfd
    antwortet
    Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
    Am Wochenende habe ich noch einen Vergleich mit einem Asrock J3160 (Intel Celeron J3160) gemacht.
    Der J3160 war beim Installieren von Edomi und beim Installieren des 3er Kernels ziemlich genau doppelt so schnell wie das APU2.
    Stromverbrauch (mit PicoPSU) am Labornetzteil waren 6,5W.
    Das klingt doch verlockend, vor allem P/L, weshalb bist du nicht dabei geblieben?
    Außer man hat noch einige APUs rumliegen.... das wäre eine Erklärung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Die NUC gefallen mir ebenfalls sehr gut. Für mich wäre ein Umbau auf ein komplett geschlossenes Gehäuse mit passiver Kühlung allerdings Pflicht. Beim APU ist das von Haus aus der Fall, beim NUC kommen noch 50 bis 100 Euro für ein entsprechendes Gehäuse dazu.

    Allerdings hat so ein NUC natürlich eine viel höhere Rechenleistung als das APU - ob mans für Edomi braucht .... ;-)

    Das APU2 ist schon deutlich leistungsstärker als der S900 und eigentlich reicht der ja schon.
    Hier ein Vergleich der CPUs: http://www.cpu-world.com/Compare/207..._GX-412TC.html
    G-T44R (single core) ist der S900, GX-412TC (quad core) ist der APU2.

    Am Wochenende habe ich noch einen Vergleich mit einem Asrock J3160 (Intel Celeron J3160) gemacht.
    Der J3160 war beim Installieren von Edomi und beim Installieren des 3er Kernels ziemlich genau doppelt so schnell wie das APU2.
    Stromverbrauch (mit PicoPSU) am Labornetzteil waren 6,5W.

    Die NUC mit I3 sind natürlich nochmal viel viel leistungsfähiger.
    Zuletzt geändert von Andreas1; 20.12.2016, 10:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mfd
    antwortet
    Dieser NUC ist aber nicht (mehr) "aktuell". Und bei den neuesten Geräten dürfte man wieder vor der Problematik stehen: Kernel zu alt, Stromsparfunktionen unzureichend implementiert, ... dreht sich alles im Kreis
    Lüfter und Anschaffungspreis sind leider auch noch zwei Punkte die dagegen sprechen. Ansonsten finde ich die kleinen aber super. Als Industrial/Embedded Maschine würde ich aber wahrscheinlich die APUs vorziehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Hi,

    Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
    Hatte ich schon erwähnt, dass ein aktueller NUC mit 5,7-7W "out-of-Christians-box" primärseitig auskommt für den laufenden edomi-Server.
    Welches NUC ist das?

    Wohl das:
    https://knx-user-forum.de/forum/proj...64#post1017264

    Viele Grüße
    Andreas
    Zuletzt geändert von Andreas1; 20.12.2016, 08:50.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X