Bei mir würde es auch der HP werden. Allerdings der Gen 8.
Wäre dann der richtige Weg CentOS in einer VM?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hardware | Edomi
Einklappen
X
-
Die finale Version (die aktuelle natürlich auch) läuft selbstverständlich auch ohne VM. Die Installationsscripte sind bereits fertiggestellt (Voraussetzung ist CentOS 6.5 64bit minimal - alles weitere wird automatisch installiert, also auch PHP etc.).
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Final läuft per PHP auf einem HTTP Server, warum willst du da extra eine VM laufen lassen? Die BETA läuft in einer VM, Geart meinte, die Final wird ohne VM auskommen. Also würde ich vor Anschaffungen noch etwas warten.. dein HP kann vermutlich auch einen Apache + PHP laufen lassen.. ob sql benötigt wird, weiß ich gerade gar nicht.Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigenIch habe einen HP N40L mit 4HDD 24/7 laufen, vielleicht bring ich dem noch virtualbox bei.
Ansonsten wird es ein NUC wohl auch nicht mehr mit Strom übertreiben wie der HS.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe einen HP N40L mit 4HDD 24/7 laufen, vielleicht bring ich dem noch virtualbox bei.
Ansonsten wird es ein NUC wohl auch nicht mehr mit Strom übertreiben wie der HS.
Einen Kommentar schreiben:
-
lüfterlos sollte es IMMER sein - bei 24/7 spielt auch die Verlustleistung (=Wärme) eine Rolle und auch die Stromkosten...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich würd es einfach im Keller werkeln lassen, man muss da ja nich alle Tage ran.
Einen Kommentar schreiben:
-
Richtig, lüfterlos sollte so ein Gerät sein, sollte es nicht in Keller verbaut werden ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn NUC, dann aber passiv gekühlt, völlig geräuschlos und ohne bewegliche Teile: Hier eine Auswahl an Gehäusen für den Zweck.
Noch eine Nummer kleiner: RED Brick von TinkerForge: Cortex A8 1GHz, 3D Mali400 GPU. Mit 40x40x16 mm sollte das Teil auch in ein REG-Gehäuse passen. Dazu dann eine hochwertige Industrial SD Card.Zuletzt geändert von Jever; 04.01.2016, 18:45.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich würd mir nen kleinen Nuc hinstellen, nur noch RAM und ne kleine SSD.
Sowas würde ja sicher reichen:
https://www.conrad.de/de/barebone-in...160104154517:s
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hardware | Edomi
OK, dann fange ich mit einem neuen Thread um hier Wissenswertes und Beispiele, usw. für die mögliche Hardware, ein „Zuhause“ für Edomi ;-)
Ein Favorit von mir - APUx
http://www.pcengines.ch/apu1d4.htm
http://www.pcengines.ch/apu2.htm
http://www.pcengines.ch/apu3a4.htm
Spricht etwas dagegen (außer vielleicht der Preis) ?
EDIT:
Grundsätzlich wird folgende Hardware benötigt (lt. Christian):
Nachteile einer konventionellen HDD gegenüber einer SSD:- x86, somit z.B. (derzeit) kein ARM
- 64-bit,
- 2 GB RAM (mehr schadet nicht),
- Festpladde so ab 32 GB würde ich sagen,
- LAN natürlich - fertig.
Installationsanleitung und weitere Informationen zur Hardware, hier in Wiki: http://www.knx-home.net/wiki/index.p...e=Installation- höherer Stromverbrauch
- langsamer
- Geräusch
- Verwendung einer HDD je nach welcher Board verwendet wird, nicht möglich
- Platzbedarf könnte auch ein Thema sein
Weitere Links:
https://www.conrad.de/de/barebone-in...160104154517:s
http://www.tinkerforge.com/de/doc/Ha...RED_Brick.html
https://knx-user-forum.de/forum/proj...278#post899278
http://shop.meconet.de/PC-Engines-x8...B::116881.html
https://knx-user-forum.de/forum/proj...783#post902783
https://knx-user-forum.de/forum/proj...293#post903293
https://knx-user-forum.de/forum/proj...344#post975344
https://knx-user-forum.de/forum/proj...04#post1463504
https://www.msi.com/Motherboard/N315...#hero-overview
https://www.asus.com/de/Motherboards/N3150IC/
https://knx-user-forum.de/forum/proj...42#post1500442
usw., usw., usw. ...
Zum Thema Pi4 ...
https://knx-user-forum.de/forum/projektforen/edomi/1485442-edomi-auf-raspberry-4-und-eingänge-in-edomi-verarbeitenZuletzt geändert von coliflower; 30.04.2020, 08:50.


Einen Kommentar schreiben: