Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IRtrans

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo zusammen,

    ich bin nun auch dabei ein Konzept zur Bedienung meiner ganzen Multimediakomponenten mit EDOMI zu überlegen und habe derzeit ein Plugin im Wiregate am laufen das sowohl die IR Befehle senden als auch empfangen kann (per Socket / UDP Broadcast). Jetzt suche ich nach einer Lösung komplett aus EDOMI heraus, da im Moment alles zu sehr verteilt (WG Plugin, Logitech Fernbedienung + ETS) und schwer pflegbar und auch mit der Zeit etwas unübersichtlich ist.

    Daher fände ich es schon sehr charmant alles direkt in EDOMI zu haben. Dazu fehlt mir aber derzeit noch eine Lösung IR Befehle in EDOMI empfangen zu können. Hat da jemand schon mal was in der Richtung gemacht?

    Lesen brauche ich, da ich z.B. die Geräte per Steckdose ein- / ausschalte und daher der erste empfangene Befehl immer erstmal ein KNX Befehl auslösen muss. Ausserdem kann man dann sehr schöne Kombinationen per Szenen / Sequenzen (IR+KNX Befehle) lösen die ich bisher in meiner Logitech Fernbedienung bzw. dem Wiregate Plugin umgesetzt habe und man könnte die Ganze Logik aus der Logitech Fernbedienung dann komplett in EDOMI zentral per Sequenz/Szene lösen und müsste nicht immer in Plugin + Logitech Software alles doppelt pflegen und die beiden Systeme kämen auch nicht mehr durcheinander wenn von unterschiedlichen Quellen Befehle kämen.

    Plan wäre:
    - eine zentrales KO in EDOMI für jede Szene/Sequenz als Trigger (TV sehen, BluRay sehen, Radio hören,...)
    - Logitech sendet für jede Szene/Sequenz einen IR Befehl der dann per EDOMI auf das zentrale KO gemappt wird (keine weitere Logik mehr dort). --> hier hänge ich gerade wie das am besten geht...
    - Über Visu kann ebenfalls das zentrale KO gesetzt werden
    - Alle Statuswechsel werden zentral in EDOMI verwaltet (z.B. Wechsel von TV sehen auf Radio hören wird dann zentral und korrekt von EDOMI per Logik gesteuert, so daß dann die richtigen Geräte aus-, ein und umgeschaltet werden) Hier gibt es mit der aktuellen Lösung leider Probleme wenn man z.B. über die Logitech FB etwas startet und dann jemand per Visu eine neue Szene/Sequenz startet, da die FB die Status alle separat speichert... IR Befehle senden ist ja heute alles schon wie oben geschrieben lösbar.
    - In EDOMI werden die verschiedenen Szenen/Sequenzen verwaltet und dann gesteuert egal ob über KNX / Visu oder IR Logitechbefehl(z.B. TV sehen: Steckdose an, Sat-Box an, TV an mit HDMI Eingang x, AVR an mit Kanal y, Lichtszene schalten, Jalousie auf Position,...)
    - Idealerweise bekommt man auch über IRTrans die IR Befehle an die anderen Geräte alle mit und kann dann z.B. in der Visu die Status Infos entsprechend aktualisieren. (z.B. Lautstärke, Kanalwechsel,...) Ob das zuverlässig funktioniert weiss ich noch nicht...

    So, viel Text um die eigentlich zentrale erste Frage: Wie habt ihr den Empfang von IR Befehlen in EDOMI gelöst?
    Zuletzt geändert von tger977; 08.01.2017, 13:55.
    Gruß
    Andi

    Kommentar


      #17
      Zitat von Brick Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ich hab einen IRTrans Wifi (mit integrierter DB)... wollte diesen in Edomi integrieren und bin zuerst mit dem in der Konfig implementierten System gescheitert.
      Deswegen wollte ich mir einen LBS bauen.. auch damit kam ich nicht dahin wohin ich wollte.

      Letztendlich war es dann doch einfacher als erwartet:
      Unter der Konfiguration auf HTTP/UPD/SHELL gehen und dort einen neuen Eintrag anlegen.
      dort dann folgendes hinterlegen :
      http://192.168.xxx.yyy/send.htm?remo...ommand=Command

      vorne natürlich eure IP des IRTrans, unter Remotename den Namen der Fernbedienung die ihr ansprechen wollt
      und Command natürlich dann der passende Befehl, der ausgeführt werden soll.

      Sehr schön funktioniert auch folgendes:
      http://192.168.xxx.yyy/send.htm?remote={783}&command={777}

      so könnt ihr die Fernbedienung und den Befehl über iKO's vorgeben bzw. setzen lassen.

      Ich schreib das jetzt nur, falls noch jemand Probleme mit der schon integrierten Version hat... Hiermit lässt sich das auch sehr schön lösen.

      Gruß Martin
      Hallo Martin -

      Danke für deinen pro-aktiven Post zum iRTRans WLAN Modul. Während sich mein LAN Modul mit der EDOMI Standard Integration einfach einbinden lies, sperrt sich mein WLAN Modul beharrlich ;-)
      Leider ergeht es mir zur Zeit mit dem von dir geposteten HTTP-Get Befehl auch noch nicht besser.

      Der folgende Aufruf: http://192.168.xx.xx/send.htm?remote...m&command=mute
      funktioniert via Browser und stellt meinen LINN Networkplayer auf mute.

      Mit EDOMI rührt sich leider nix.
      Kannst du mir bitte auf die Sprünge helfen?

      Gruß aus Schweden
      Detlef


      Bildschirmfoto 2017-12-30 um 21.10.47.png

      Kommentar


        #18
        Hi Detlef,

        der Befehl sieht soweit ganz ok aus.. hab ich genau so... komisch, das es aus dem Browser geht und aus Edomi nicht..

        Sicher, das der Befehl ausgeführt wird ?
        Wie triggerst du den Befehl ?

        Gruß Martin
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #19
          Hi Martin -

          Danke für dein Feedback!
          Anbei mein unspektakulärer Aufruf und das Log:

          Bildschirmfoto 2017-12-31 um 08.56.50.png

          Bildschirmfoto 2017-12-31 um 09.04.14.png

          Hast du eine Idee was db.ip.id=27 bedeutet?

          Danke & Gruß
          Detlef

          Kommentar


            #20
            ähmmm.. nö... sagt mir nix.. hab aber gerade bei mir festgestellt das es auch nicht mehr geht.. muss dem wohl
            mal nachgehen... ich nutz das (zumindest die im Keller) kaum noch...
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #21
              Hi Matin -

              Ooopsss. 8-)

              Schau doch mal ob bei dir andere HTTP Get Commands aus Edomi 1.5.5 noch funktionieren?
              Ich werde das Gefühl nicht los, daß es hier ein generisches Problem gibt.

              Sorry wollte dir am letzten Tag des Jahres kein Bugs kreieren .... ;-)

              Gruß
              Detlef



              Kommentar


                #22
                Ich will ja nicht angeben, aber bei mir funktioniert der IRtrans mit EDOMI seit Jahren ohne Probleme... Zum Teil werden Dutzende Requests in kleinen Intervallen abgesetzt (Lautstärke hochfahren, etc.). Was bringt Euch das nun? Nichts! Nur den Nachweis, dass es funktionieren kann...
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #23
                  gaert ... Danke
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #24
                    So.. gerade oben getestet..

                    geht noch..

                    warum das bei dir nicht geht, kann ich ned sagen..

                    Gruß Martin
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #25
                      wie weit ist eig die reichweite von einer irtrans mit externer led? kann ich die über die couch montieren auf 4m reichweite und erreicht er dann receiver und fernseher oder besser die aufs gerät kleben?

                      Kommentar


                        #26
                        Also meine reicht locker 4m.. hab die hier im Keller am PC gehabt.. und der Empfänger ist ca. 4m weg.. . eher sogar etwas mehr..
                        Im Wohnzimmer hab ich mir aber eine externe LED gekauft.. und direkt vor das zu schaltende Objekt geklebt, da die Frequenz einer
                        Fernbedienung bei bestimmten Tasten die gleiche war, wie die eines anderen Gerätes.. und dann immer beide geschaltet wurden...

                        dpoth ..hier noch mal meine (funktionierende (mit 1.55) Version)... ist aber glaub ich das gleiche wie bei dir.
                        Bereichir.png

                        Gruß Martin
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo gaert -

                          Die iRTRans LAN edomi Integration funktioniert bei mir auch :-)

                          Leider läßt sich das WLAN iRTrans Modul nicht über die edomi Integration anbinden. Daher der Umweg über HTTP Get.
                          Bei mir schein es es aber ein generisches HHTP Get Problem mit edomi zu geben, da der HHTP Get Aufruf via Browser funktioniert.

                          Gruß
                          Detlef



                          Kommentar


                            #28
                            Dann ist's vermutlich eher ein Netzwerkproblem, sprich Router/AP/Switch... Die Kommunikation wird per UDP abgewickelt und Dein WLAN mag dies offenbar irgendwie nicht.

                            PS: Ich hasse WLAN im Kontext Smarthome... Selbst mein blödes Android-Tablet an der Wand verliert mehrmals täglich die WLAN-Verbindung. Wird zwar gleich wieder aufgebaut, aber die Visu startet dann natürlich neu. Das iPad funktioniert allerdings kontinuierlich?!
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #29
                              Frohes neues 2018 -

                              gaert, ich bin zum Thema kabelgebundene Kommunikation absolut bei dir.
                              WLAN oder enocean Ausleuchtung ist ein echte Challenge. Ich habe 5 WLANs in meinem Haus um eine adäquate Coverage zu haben.
                              Wo eben möglich, arbeite ich kabelgebunden ;-)

                              Meine iPads an der Wand halten übrigens die i.d.R. die Verbindung.

                              Die iRTrans WLAN HTTP Aufrufe via Browser kommen ohne Probleme und ohne Latenz an.

                              Bei meiner edomi Installation via HTTP/UDP/Shell scheint etwas zu klemmen.

                              HHTP Aufrufe: http://192.168.xx.xx/send.htm?remote...m&command=mute
                              Shell Kommandos: nc 192.168.0.xx xx <<<'Action Ds/Volume 1 SetMute "1"'

                              Die Aufrufe funktionierten früher. Tun es aber nicht mehr.
                              An meiner Netzwerkkonfiguration habe ich nichts modifiziert.

                              Bin für jeden Tipp im Neuen Jahr dankbar.

                              Gruß aus Schweden.
                              Detlef


                              Kommentar


                                #30
                                Läuft Edomi bei dir als VM ?
                                sonst könntest ne neue VM anlegen mit neu installiertem Edomi und dann da testen...

                                gruß Martin

                                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X