
Wichtige Hinweise bei Verwendung eines Updates:
- Nach dem Update ist eine erneute Projektaktivierung ⇗ erforderlich. EDOMI ist nach dem Update pausiert und kann erst gestartet werden, wenn das aktuelle (oder ein beliebiges) Arbeitsprojekt aktiviert worden ist.
- Fehlerbehebung (Bugs):
- LBS-Entwicklung: die neuen Funktionen logic_setInputsQueued() und logic_getInputsQueued() arbeiteten aufgrund eines Fehlers nicht immer wie erwartet
- Logikeditor: in der Live-Ansicht wurden nicht alle zyklisch-laufenden LBS entsprechend hervorgehoben (blinkende Titelleiste)
- KNX-Gateway:
- die Telegramm-Queue wird nun stets schnellstmöglich abgearbeitet, ohne Rücksicht auf ein exaktes Timing
- dies kann bei sehr zeitkritischen Telegrammen zu Ungenauigkeiten führen, daher können einzelne KOs in der KO-Konfiguration bei Bedarf priorisiert werden (Details in der Hilfe)
- eine solche Priorisierung sollte ggf. bei KOs vorgenommen werden, die z.B. einen präzisen Trigger-Impuls (Garagentorantrieb o.d.G.) generieren - in diesem Fall sind also ggf. entsprechende Anpassungen erforderlich
- in der detailierten Protokollierung der KNX-Kommunikation werden priorisierte Telegramme entsprechend ausgewiesen ("Prio: 1" bzw. "Prio: 0")
- Hinweis: beim Start von EDOMI (InitScan, InitSend, etc.) wird diese Priorisierung ignoriert, da hier keine zeitkritischen Telegramme zu erwarten sind
- InitScan bzw. InitSend: diverse Timeouts wurden an die aktuelle Queuelänge und Telegrammrate angepasst
- diverse Optimierungen
- die Telegramm-Queue wird nun stets schnellstmöglich abgearbeitet, ohne Rücksicht auf ein exaktes Timing
Einen Kommentar schreiben: