Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Status-KO für die Visuaccount sind in Arbeit:
Sobald man sich mit einem Account in eine Visu einloggt, wird ein Status-KO (des Visuaccounts) einmalig auf die VisuID gesetzt. Beim Ausloggen wird das KO auf 0 gesetzt (Ausloggen kann per Statusseite, Befehl oder durch einen Timeout erfolgen, z.B. wenn man das Browserfenster einfach schließt).
Hm, bin nun schon länger am grübeln für was das gut ist.Letztendlich weiß man doch nur welcher Account in welche Visu eingeloggt ist. Ein Account kann sich doch auch parallel in mehrere Visus einloggen, oder?
Was mir und evtl. ruuud weiterhelfen könnte ist ein KO pro Visu (von mir aus auch übergreifend), welches die zuletzt aufgerufene Seiten-ID enthält (egal von welchem Account).
Gerne kann man mich auch aufklären, was man mit dem beschriebenen Status-KO machen kann.
Ach, das ist doch bloss die Spitze des Eisbergs... er hat auch meine IP-Linie aus der ETS geloescht und ich hab mittlerweile sogar eine Mittelgruppe die "Roman" heisst...
Manchmal kann's recht praktisch sein, das ist wohl wahr Aber ich nutze eigentlich so gut wie immer das Monitor-Log für's Debugging etc. - aber da der Zeitstempel ohnehin vorhanden war (für die Visu-Aktualisierung) dachte ich mir: Warum nicht einfach mal anzeigen...
Status-KO für die Visuaccount sind in Arbeit:
Sobald man sich mit einem Account in eine Visu einloggt, wird ein Status-KO (des Visuaccounts) einmalig auf die VisuID gesetzt. Beim Ausloggen wird das KO auf 0 gesetzt (Ausloggen kann per Statusseite, Befehl oder durch einen Timeout erfolgen, z.B. wenn man das Browserfenster einfach schließt).
Grundregel #1: Ich programmiere EDOMI - um die LBS-Entwicklung kümmern sich viele fleissige Mitmenschen hier und stehen Dir sicher gerne mit Rat und Tat zur Seite
gaert : Nur mit Rat und Tat bei der LBS Programmierung zur Seite stehen Wenn ich mich in die LBS Programmierung einarbeite kommen mir sicherlich Fragen auf, wie ich eine serielle Schnittstelle initialisiere und Daten reinschiebe. DMX-Steuerung bekomm' ich dann hoffentlich hin...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: