Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gth
    antwortet
    Hier funktioniert's auch ohne Fehler.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Das ist die Update-Abfrage - bei mir funktionierts... Internetverbindung besteht ja offenbar, sonst käme kein 403. Was passiert denn wenn Du die o.g. URL direkt im Browser aufrufst?

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Hm edomi startet mit einem Fehlerlog
    [QUOTE]
    Datei: /var/edomi-backups/_public/main/queuecmd/cmd1.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 242 | file_get_contents(http://62.75.208.51/download/updates...160816192238): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 403 Forbidden[CR][LF]
    /QUOTE]

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Version 1.42 ist verfügbar. Nur ein paar kleine Änderungen - bitte den Hinweis bezüglich der Schriftarten beachten!

    Wichtige Hinweise bei Verwendung eines Updates:

    • ACHTUNG: Mit diesem Update werden sämtlich Schriftart-Zuweisungen in allen Visualisierungen zurückgesetzt, d.h. sämtliche Visuelemente werden in der Default-Schriftart (Basis-Konfiguration) angezeigt!
    • Nach dem Update ist unbedingt das Browser-Fenster neu zu laden (ggf. Browser-Cache leeren), da einige Javascript-Dateien aktualisiert wurden. Dies betrifft auch die Visualisierung auf einem Endgerät!
    • Nach dem Update ist eine erneute Projektaktivierung ⇗ erforderlich. EDOMI ist nach dem Update pausiert und kann erst gestartet werden, wenn das aktuelle (oder ein beliebiges) Arbeitsprojekt aktiviert worden ist.
    Änderungen und Ergänzungen in dieser Version:

    • Fehlerbehebung (Bugs):
      • diverse kleinere Bugs behoben
    • Kameraarchivansicht (Administrationsseite):
      • die Kameraarchive werden nun in der konfigurierten Reihenfolge angezeigt
      • Ordnernamen werden angezeigt (verschachtelte Ordner werden jedoch nicht "eingerückt")
      • "präzise Anzeige (überlappend)" hinzugefügt
      • Details in der Hilfe: Kameraarchivansicht ⇗
    • Kommunikationsobjekte: Filtereinstellungen "Wertliste" hinzugefügt
      • es kann nun eine Liste mit nummerischen(!) Werten angegeben werden, z.B. "-10,0,5,6.123,10"
      • Details in der Hilfe: Interne KOs ⇗ bzw. KNX-GAs ⇗
    • Schriftarten (Visualisierung) hinzugefügt:
      • Schriftarten müssen nun vor der Verwendung konfiguriert werden, um in Visuelementen verwendet werden zu können
      • es können sowohl System-Schriftarten (z.B. Arial) konfiguriert werden, als auch individuelle Truetype-Fonts
      • in der Basis-Konfiguration (edomi.ini) wird wie gehabt eine (oder mehrere) Default-Schriftart definiert, diese Schriftart wird verwendet wenn einem Visuelement keine Schriftart zugeordnet wurde
      • Details in der Hilfe: Schriftarten ⇗
    • Meldungsarchiv:
      • der Befehl "Meldungsarchiv: Meldung hinzufügen" verarbeitet jetzt auch Variabeln wie {123} bzw. {1/2/3}
      • Details in der Hilfe: Befehle ⇗
    • System-KO "EDOMI-Update" (12) hinzugefügt:
      • dieses KO wird auf den Wert 1 gesetzt, wenn ein EDOMI-Update verfügbar ist
      • Details in der Hilfe: System-KOs ⇗
    • Verwaltung: Automatisches Update hinzugefügt
      • Updates können nun mit einem Klick automatisch auf Verfügbarkeit geprüft und installiert werden (die EDOMI-Hardware muss dann über eine Internetverbindung verfügen)
      • in der Basis-Konfiguration definiert die Einstellung "global_urlAutoupdate" die URL zum Update-Server (leer=deaktiviert) und ist entsprechend konfiguriert
      • das System-KO (12) wird ggf. bei Verfügbarkeit eines Updates auf den Wert 1 gesetzt (siehe oben)
      • die Möglichkeit zum manuellen Update bleibt zunächst alternativ erhalten (z.B. für den Fall, dass die EDOMI-Hardware über keine Internetverbindung verfügt)
      • Hinweis: Update-Dateien (auch manuelle Updates) folgen nun diesem Namensschema: EDOMI-Update_.edomiupdate
    • Verwaltung: statt "öffentliche Statistik" wird nun die EDOMI-Homepage aufgerufen
    Wie immer wünsche ich viel Spaß und Erfolg! In Zukunft können Updates dann hoffentlich bequem mit ein paar Klicks installiert werden

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Ich hoffe nicht Der vServer ist ein billigst-Teil von Server4You für 8,- EUR/Monat. Mehr seid Ihr mir nicht wert Vermutlich steht das Teil irgendwo in D - aber wer weiß das schon so genau...

    EDIT:
    Laut diversen tracert-Tools steht der Bursche irgendwo im Bereich Köln/Kassel...
    Zuletzt geändert von gaert; 15.08.2016, 21:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • coliflower
    antwortet
    Coole Sache :-)
    Der Server steht aber nicht auf der Insel mit der von dir so oft erwähnten schwachen Leitung ;-) ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    So, die Updatefunktion ist einsatzbereit und funktioniert hoffentlich auch in freier Wildbahn Kann ich ja schlecht testen...

    Die "alte" (manuelle) Funktion bleibt optional bestehen, damit auch EDOMI-Server ohne Internetverbindung updaten können (und zur Sicherheit, falls z.B. meine kleiner Update-Server ausfällt oder überlastet ist).

    Das automatische Update wird mit einem Klick angestoßen. Der Download wird verifiziert (MD5), jedoch der Einfachheit halber nicht verschlüsselt. Die Update-Dateien lagern dann auf meinem Serverchen, denn dort werkelt ein Script für die Auslieferung und Verifizierung.

    Vielleicht baue ich die "Homepage" noch ein wenig um, so dass man in Zukunft gleich dort die Updates (und Installations-Dateien) ggf. manuell runterladen kann. Google-Drive würde dann höchstens noch zum Download des CentOS-Images dienen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • mwKNX
    antwortet
    ... verbunden mit einer weiblichen Sprachausgabe: "Es liegt ein Edomi-Update vor. Soll ich das für dich ausführen? Dann sage 'Update'!"

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Gute Idee! Mach' ich doch glatt

    Einen Kommentar schreiben:


  • panzaeron
    antwortet
    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
    Kleine Preview: Ich bastel gerade an einer halbautomatischen Updatefunktion, d.h. in der Verwaltung wird überprüft ob ein Update vorliegt. Falls dem so ist kann das Update dann mit einem Klick heruntergeladen und installiert werden.
    Top Feature!
    Eventuell wäre es auch sinnvoll, wenn du auch gleich eine neues System KO einführst, das bei vorhanden sein eines Updates auf 1 gesetzt wird...

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Ich auch Mein armer kleiner vServer...

    So in Etwa wird's dann aussehen:
    Bildschirmfoto 2016-08-14 um 22.43.23.png

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
    Kleine Preview: Ich bastel gerade an einer halbautomatischen Updatefunktion,


    Feinfein, bin gespannt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Kleine Preview: Ich bastel gerade an einer halbautomatischen Updatefunktion, d.h. in der Verwaltung wird überprüft ob ein Update vorliegt. Falls dem so ist kann das Update dann mit einem Klick heruntergeladen und installiert werden.

    Vollautomatisch (beim Start o.d.G.) wäre zwar prinzipiell auch kein Problem, aber das gefällt mir irgendwie nicht. Schließlich muss EDOMI bei einem Update beendet werden usw. - und dies könnte zu individuellen Problemen führen wenn der Zeitpunkt gerade ungünstig ist...

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Wäre das nicht ein bisschen too much?! Warum nicht einfach ein Bookmark im Browser anlegen (mit URL-Parametern zum automatischen Einloggen in die Visu)... Ich finde, dass Administration und Visualisierung strikt getrennt bleiben sollten - im routinemäßigem Betrieb (später, nach dem Austoben) wird man vermutlich nur ganz selten auf die Administration zugreifen. Daher wird man ja z.B. auf Fehler in der Visu aufmerksam gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • coliflower
    antwortet
    Danke für die Antwort, Christian.

    Da mir die Admin-Visu sehr gut gefällt, hätte ich diese gerne immer als die Startseite … die Bedienung wie bis jetzt aber mit einem langen Druck (frei definierbar) auf das Edomi-Logo, der die persönliche Visu-Seite startet … wäre das eine Möglichkeit ? Die „einzige“ Änderung für die Edomi-Welt „wäre“ nur die zusätzliche Option des langen Drucks auf das Logo :-)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X