Bei GMX habe ich bei einem anderen Programm " smtp.gmx.de" Port 465 und ssl verwendet. Ich habe es in EDOMI noch nicht probiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mailversand
Einklappen
X
-
Zitat von gaert Beitrag anzeigen(...) Aber wie gesagt: Googlemail funktioniert
Gruß,
Matthias
Kommentar
-
Wie gesagt: Unterstützt werden TLS, SSL und "garkeine Authentifizierung". Alles andere ist mit vertretbarem Aufwand nicht zu implementieren...EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Korrekt - und nach JEDER Änderung an der .ini ist ein Reboot erforderlich (sonst werden die Änderungen nicht akzeptiert).EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Zitat von coliflower Beitrag anzeigenDANKE, .ini adaptiert und rebootet …
Wie teste ich am effizientestem ob der Mailversand funktioniert ?
Eine Art „send a test mail“ gibt es nicht ...Gruß,
Matthias
Kommentar
-
DANKE !
Nun habe ich folgende Fehlermeldung:
Hat jemand eine Idee wo ich ansetzen soll ?2016-01-25 16:00:36 953247 ? 1419 EMAIL-Fehler: Email konnte nicht gesendet werden (ID=ec40f6cfcf8905f7d00efc48e3f94b89). ERROR Danke und LG, Dariusz
GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL
Kommentar
-
Auf jeden Fall hat das Login auf dem Mail-Server schonmal geklappt. Diese Fehlermeldung stammt vom Mail-Server und wird erst ganz am Ende des Dialogs ausgegeben, falls irgendwas nicht geklappt hat beim eigentlichen Senden. Die ID ist die vom Mail-Server vergebene Message-ID. Der Server antwortet mit "250", falls alles geklappt hat (siehe Email-Spezifikation...) - tut er dies nicht, gibt's diesen Fehler.
Die Error-Codes (bzw. Reply-Codes) gibt's z.B. hier: http://www.greenend.org.uk/rjk/tech/smtpreplies.html
Allerdings nützt Dir das aktuell wenig, da dieser nicht geloggt wirdDu weißt nur, dass es NICHT 250 war
Im nächsten Update kann ich gerne dafür sorgen, dass der Reply-Code geloggt wird... Ich brauchte das bislang nicht, weil das Email-Senden problemlos funktioniert, auch von Localhost aus einer VM usw...Zuletzt geändert von gaert; 25.01.2016, 16:14.EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Ich habe kein gmail und auch kein gmx … ich habe eine eigene Domain die bei variomedia.de gehostet wird.
Mit den Einstellungen habe ich am Mac und auf der Synology bis jetzt keine Auffälligkeiten ...
gaert
Hast du noch eine Idee wo ich ansetzen kann ?
Danke vorab !
EDIT:
smtp.variomedia.de
Port = 465
global_mailSecure='ssl'
Authentifizierung = true
login = Vorname@Nachname.wien
PW = das selbe wie in Mailprogramme
Absender = Login E-Mail
Empfänger = Login oder eine andere Mail-Adresse ..
EDIT2:
Bildschirmfoto 2016-01-25 um 16.20.54.png
Zuletzt geändert von coliflower; 25.01.2016, 16:23.Danke und LG, Dariusz
GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL
Kommentar
-
hängt es vielleicht an den Sicherheits Zertifikaten von OpenSSL oder ist im CentOS eine Firewall aktiv?
Testweiße hab ich einen Gmail Account gemacht, der funktioniert, aber nur mit TLS
und der Änderung von Baumhaus
Führe ich OpenSSL im SSH aus, kann ich nur komplett auf Gmail verbinden,
aber im GMX läuft es in einen TimeOut
Zuletzt geändert von SeatSLF; 25.01.2016, 18:31.
Kommentar
-
OpenSSL liegt in der CentOS auch als altes Package bei incl Heartbleed.
Ich habe jetzt einfach mal, auch wenn Christian es nicht gern hört (sorry),
den OpenSSL mit YUM (ist bei der CentOS dabei) direkt von OpenSSL Entwickler geupdated.
Damit klappt bei mir der Mailverkehr über GMX.Zuletzt geändert von SeatSLF; 25.01.2016, 18:48.
Kommentar
Kommentar