Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

iTunes | Steuerung via Script über WebServer | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nee, alles, ist am Mac, iTunes, in Mac "intergrierter" Apache und die Scripts ...
    Über Edomi wird nur der Url als Trigger abgesetzt .. Mal schauen ...
    Gira-OS-Connect ist DERZEIT nicht in Einsatz den dafür braucht man ja den HS online ....
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    Kommentar


      #17
      Ich habe gerade Deinen Wunsch erhört und Variabeln zu den HTTP-GETs ergänzt: {KO-ID} bzw. {GA} - z.B. {1/2/3}

      Diese Variablen können in HTTP-GET verwendet werden und in den UDP-Daten(!) (nicht in IP:Port bei UDP). Für Shell-Befehle hab ich's mal lieber gelassen, denn dort haben { und } oftmals bereits eine andere Bedeutung...

      Folgt dann im nächsten Update - getestet hab ich's noch nicht, sollte aber eigentlich klappen...
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #18
        DANKE, ich werde es, wenn es soweit ist, testen.
        Danke und LG, Dariusz
        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

        Kommentar


          #19
          MarkusS

          Das ist gefühlt eine arge Materialschlacht?
          Hast du eine Idee, es einfacher zu lösen …?
          Bin für jede Unterstützung dankbar !
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #20
            Meine Lösung wird Dir vermutlich nicht gefallen - aber ich find's perfekt:
            Ich nutze einfach die Remote-App von Apple Ich muss ja nicht ALLES über die Visu steuern - manche Dinge lassen sich mit der entsprechenden App (oder manchmal auch die gute alte IR-Fernbedienung) viel besser, schneller, umfangreicher und eleganter steuern...

            BTW: Ich habe vor einiger Zeit das halbe Internet durchforstet - auf der Suche nach einer Erläuterung des von Apple genutzten Protokolls der Remote-App... Leider ohne Erfolg - sonst könnte man deren Funktionalität nachbauen.
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #21
              Ja das stimmt, das Protokoll der Remote App wäre schon geil :-)

              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #22
                Hm, grübel. Das ist doch DACP? Nix geheimes, div. andere Musikabspieler verwenden das auch und wenn ich mich nicht irre gibt es diverse non-Apple Remote-Controls auf Android, und für IP Symcon hat da auch jemand was gehackt, das dürfte php pur sein.

                Kommentar


                  #23
                  Da https://en.m.wikipedia.org/wiki/Digi...ntrol_Protocol und da http://dacp.jsharkey.org

                  Kommentar


                    #24
                    "With the protocol now reverse engineered, I wrote an Android client in about a week."

                    Nee nee - offengelegt ist da nichts! Bis auf das Streaming als solches - das liegt offen. Aber nicht die Steuerung und der Rückkanal für bunte Infos etc.
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #25
                      Weiter unten beschreibt der wie er da den aktuellen Playerstatus, das Albumcover, Libraryinfos, shuffle und repeat schaltet, die Lautstärke ändert usw. - das sind alles http-requests. Sieht nicht unmittelbar nach Kernphysik aus.

                      Kommentar


                        #26
                        Wenn die blöde SessionID nicht wäre könnte sich Dariusz seine ganze Middleware sparen und direkt mit iTunes über http quatschen.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                          Weiter unten beschreibt der wie er da den aktuellen Playerstatus, das Albumcover, Libraryinfos, shuffle und repeat schaltet, die Lautstärke ändert usw. - das sind alles http-requests. Sieht nicht unmittelbar nach Kernphysik aus.
                          Schon richtig - aber wehe wenn Apple da was ändert Wie gesagt: Nach meinem Kenntnisstand ist da nix offengelegt seitens Apple - es kursieren aber einige Fragmente im Netz. Aber ich nehme trotzdem lieber die Remote-App, schon allein um meine Apple-TVs per Touchfeld zu steuern
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                            Wenn die blöde SessionID nicht wäre könnte sich Dariusz seine ganze Middleware sparen und direkt mit iTunes über http quatschen.
                            Das wäre natürlich superfein :-)
                            Na ja, dann werde ich wohl weiter mit den Skripten weiter machen ...

                            Ach ja, da war noch eine Frage meinerseits ;-)

                            Wie sieht es aus mit SHELL ?

                            In HS4 konnte man mit z.B. „echo“ auf die IP des HS4 einen String schicken der dann verarbeitet wurde ...

                            Wie kann ich ein von Mac an EDOMI gesendetes IP-Telegramm (String) von EDOMI empfangen und verarbeiten um z.B. den Status „AirPlay-Lautsprecher Apple-TV“ ist AN/AUS ?
                            So kann ich die Rückmeldungen von iTunes an Edomi Senden ...

                            Mit HS ging es so um die Lautstärke von iTunes an HS als Rückmeldung zu melden ...

                            echo 'Kueche=75' | nc 10.0.0.170 12345
                            12345 = Port
                            Danke und LG, Dariusz
                            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                            Kommentar


                              #29
                              Siehe "HTTP-Steuerung"... Hat mit der Shell nichts zu tun.

                              Dein Shell-Befehl (netcat) versendet TCP- oder UDP-Packete an die 10.0.0.170:12345 - wer sendet das? Vermutlich ein Programm auf dem Mac...
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar


                                #30
                                Natürlich, deswegen meine Frage:

                                Wie sieht es aus mit SHELL ?
                                Dein Shell-Befehl (netcat) versendet TCP- oder UDP-Packete an die 10.0.0.170:12345 - wer sendet das? Vermutlich ein Programm auf dem Mac...
                                Ja, am Mac, das Apple Skript verschickt diesen Echo-Befehl wenn er eine Zustandsänderung erkennt (iTunes) … an den Gira HS4 (IP-Telegramm EMPFANGEN)

                                Code:
                                [COLOR=#4F8F00][FONT=Courier New][SIZE=12px][COLOR=#000000][B]set[/B] [/COLOR]CMDtoSend[COLOR=#000000] [B]to[/B] "echo '" & [/COLOR]AirPlayLsStatus[COLOR=#000000] & [/COLOR]AirPlayLs[COLOR=#000000] & "=" & [/COLOR][COLOR=#812fdc]sound volume[/COLOR][COLOR=#000000] & [/COLOR]hsEmpfang[/SIZE][/FONT][/COLOR]
                                [COLOR=#5E6161][FONT=Courier New][SIZE=12px]#display dialog CMDtoSend[/SIZE][/FONT][/COLOR]
                                [COLOR=#4F8F00][FONT=Courier New][SIZE=12px][COLOR=#000000][B]set[/B] [/COLOR]theResult[COLOR=#000000] [B]to[/B] [/COLOR][COLOR=#012FBE][FONT=Courier][B]do shell script [/B][/FONT][/COLOR]CMDtoSend[/SIZE][/FONT][/COLOR]

                                Nun benötige ich eine Lösung FÜR Edomi ...
                                Danke und LG, Dariusz
                                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X