Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
iTunes | Steuerung via Script über WebServer | Edomi
Nee, alles, ist am Mac, iTunes, in Mac "intergrierter" Apache und die Scripts ...
Über Edomi wird nur der Url als Trigger abgesetzt .. Mal schauen ...
Gira-OS-Connect ist DERZEIT nicht in Einsatz den dafür braucht man ja den HS online ....
Ich habe gerade Deinen Wunsch erhört und Variabeln zu den HTTP-GETs ergänzt: {KO-ID} bzw. {GA} - z.B. {1/2/3}
Diese Variablen können in HTTP-GET verwendet werden und in den UDP-Daten(!) (nicht in IP:Port bei UDP). Für Shell-Befehle hab ich's mal lieber gelassen, denn dort haben { und } oftmals bereits eine andere Bedeutung...
Folgt dann im nächsten Update - getestet hab ich's noch nicht, sollte aber eigentlich klappen...
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Meine Lösung wird Dir vermutlich nicht gefallen - aber ich find's perfekt:
Ich nutze einfach die Remote-App von Apple Ich muss ja nicht ALLES über die Visu steuern - manche Dinge lassen sich mit der entsprechenden App (oder manchmal auch die gute alte IR-Fernbedienung) viel besser, schneller, umfangreicher und eleganter steuern...
BTW: Ich habe vor einiger Zeit das halbe Internet durchforstet - auf der Suche nach einer Erläuterung des von Apple genutzten Protokolls der Remote-App... Leider ohne Erfolg - sonst könnte man deren Funktionalität nachbauen.
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Hm, grübel. Das ist doch DACP? Nix geheimes, div. andere Musikabspieler verwenden das auch und wenn ich mich nicht irre gibt es diverse non-Apple Remote-Controls auf Android, und für IP Symcon hat da auch jemand was gehackt, das dürfte php pur sein.
"With the protocol now reverse engineered, I wrote an Android client in about a week."
Nee nee - offengelegt ist da nichts! Bis auf das Streaming als solches - das liegt offen. Aber nicht die Steuerung und der Rückkanal für bunte Infos etc.
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Weiter unten beschreibt der wie er da den aktuellen Playerstatus, das Albumcover, Libraryinfos, shuffle und repeat schaltet, die Lautstärke ändert usw. - das sind alles http-requests. Sieht nicht unmittelbar nach Kernphysik aus.
Weiter unten beschreibt der wie er da den aktuellen Playerstatus, das Albumcover, Libraryinfos, shuffle und repeat schaltet, die Lautstärke ändert usw. - das sind alles http-requests. Sieht nicht unmittelbar nach Kernphysik aus.
Schon richtig - aber wehe wenn Apple da was ändert Wie gesagt: Nach meinem Kenntnisstand ist da nix offengelegt seitens Apple - es kursieren aber einige Fragmente im Netz. Aber ich nehme trotzdem lieber die Remote-App, schon allein um meine Apple-TVs per Touchfeld zu steuern
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Wenn die blöde SessionID nicht wäre könnte sich Dariusz seine ganze Middleware sparen und direkt mit iTunes über http quatschen.
Das wäre natürlich superfein :-)
Na ja, dann werde ich wohl weiter mit den Skripten weiter machen ...
Ach ja, da war noch eine Frage meinerseits ;-)
Wie sieht es aus mit SHELL ?
In HS4 konnte man mit z.B. „echo“ auf die IP des HS4 einen String schicken der dann verarbeitet wurde ...
Wie kann ich ein von Mac an EDOMI gesendetes IP-Telegramm (String) von EDOMI empfangen und verarbeiten um z.B. den Status „AirPlay-Lautsprecher Apple-TV“ ist AN/AUS ?
So kann ich die Rückmeldungen von iTunes an Edomi Senden ...
Mit HS ging es so um die Lautstärke von iTunes an HS als Rückmeldung zu melden ...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar