Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

iTunes | Steuerung via Script über WebServer | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Die Lösung habe ich doch schon erwähnt: HTTP-Steuerung

    Dein Apple-Script muss einfach einen HTTP-GET senden (Details: Doku): http://<IP-ADRESSE>/remote/?login=<LOGIN>&pass=<PASSWORT>&koid=<KO.ID>&kovalu e=<WERT>
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #32
      Muss ich schauen ob’s geht …
      Melde mich dann :-)

      PS: heißt das auch, dass es nur derzeit nicht möglich ist SHELL zu empfangen ?
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        #33
        ??? Shell empfangen? Ich glaube Du verwechselt hier etwas

        Dein Script auf dem Mac ist quasi ein Shell-Script - und sendet via Netcat (nc) ein TCP/UDP-Paket irgendwo hin (z.B. zum EDOMI-Server). Die Einschränkung seitens EDOMI ist lediglich, dass der Empfang von UDP-Pakten nicht vorgesehen ist, jedoch ist der Empfang von HTTP-GET-Request implementiert (HTTP-Steuerung). Dein Apple-Script muss also lediglich derart angepasst werden, dass es statt UDP-Pakete einen HTTP-GET-Request absetzt (wget oder was auch immer).
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #34
          Hey Christian,

          dessen bin ich mir bewußt dass ich das Apple Skript auf HTTP ändern muss …
          Meine abschließende Frage WAR nur ob ein am Mac im Terminal abgesetzter String an die Adresse des EDOMI Servers via nc von EDOMI empfangen und verarbeitet werden kann (der HS4 kann das) … Wenn ich deine Antwort richtig verstehe dann geht das mit EDOMI nicht . ALLES (Empfang in Edomi) muss via HTTP gemacht werden.

          DANKE für die Klärung !
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #35
            Hallo Christian,

            gibt oder wird es die Möglichkeit geben einen empfangenen String zu zerlegen und Teile davon auf verschiedene KO zu verteilen ?

            z.B.:
            ’ApLs011100ApLs020000ApLs030000ApLs040000ApLs05105 8ApLs060000ApLs070000ApLs080000ApLs090000ApLs10000 0MasVol100'
            Hier wären das 21 KOs …10 Stück AirPlay-Lautsprecher AN/AUS, 10 mal Lautstärke LAUTER/LEISER und MASTER Volumen … ansonsten müsste man 21 einzelne HTTP-Anfragen schicken … ob das gut ist ?

            Ich denke dass die Strings zu empfangen und die notwendigen Infos daraus zu ziehen und zu verarbeiten sicherlich viele Anwendungen benötigen werden ...

            Wie immer danke vorab !!
            Vielleicht kommt wieder mal was aus dem Zauberhut
            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              #36
              Nein, das ist nicht vorgesehen. Aber z.B. hunderte HTTP-Request schaden EDOMI nicht - im Hintergrund werkelt ja Apache und der kann mit zig tausenden Request locker umgehen

              Für derart spezielle Anforderungen wäre vielleicht ein entsprechender Logikbaustein eine Idee
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #37
                Logikbaustein
                Als Copy/Paste Programmierer

                Ich werde mal mit einzelnen Skripts versuche … bin nun der
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  #38
                  Vielleicht findet sich ja jemand, der ähnliches vor hat UND programmieren kann... (ich nicht! Ich nutze die Apple-Remote-App)
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo,

                    ich klaue den Thread mal kurz für eine Frage, da es sich nicht lohnt dafür ein neues Thema anzufangen.

                    Die Begriffe HTTP und UDP sind hier schon gefallen. Gibt es in Edomi auch die Möglichkeit Pakete per TCP zu senden?

                    Danke im Voraus.

                    Gruß Mirko

                    Kommentar


                      #40
                      EDOMI kann "von Haus aus" HTTP-GET-Requests senden und UDP-Pakete - außerdem können beliebige Shell-Befehle nebst Parametern abgesetzt werden, d.h. man kann alle Funktionen des darunterliegenden CentOS nutzen...
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #41
                        • HTTP/UDP-Requests: Es können nun Variablen (KO-Werte) eingesetzt werden (ACHTUNG: Nicht getestet!)
                          • HTTP-GET: In der URL kann {KO-ID} bzw. {GA} an beliebiger Stelle eingefügt werden (siehe aktualisierte Doku)
                          • UDP: In den UDP-Daten (nicht in IP:Port) ebenfalls
                          • (Shell-Befehle betrifft dies aktuell nicht)
                        Getestet … Bsp.:

                        Code:
                        http://10.0.100.150/%7Edariusz/iControl.php?c=apvolume&p1=Computer&p2=[COLOR=#FF0000]{375}[/COLOR]
                        375 ist die KO-ID wo ich den Wert „eingebe“ .. Dieser wird HTTP an mein MBP „gesendet“ und die Lautstärke verändert ...

                        Wie setze ich es automatisch um wenn ich den Wert auswähle, dass dieser automatisch „gesendet“ wird ?

                        Bis jetzt habe ich es geschafft dass ich in der VISU an einem „Element“ den Wert ändere und am zweiten Button den Wert abschicke - nicht smart

                        BITTE / DANKE !!
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          #42
                          Einen Logikbaustein schreiben, der den eintreffenden Wert mit dem vorhergehenden vergleicht. Wird ein Unterschied festgestellt-> Befehl senden

                          Kommentar


                            #43
                            schreiben
                            Danke und LG, Dariusz
                            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                            Kommentar


                              #44
                              Kann der Logikbaustein SendByChange den GA 1/1/2 Wert von z.B. 20 am Bus überwachen und wenn sich der wer der GA 1/1/2 aufgrund einer Wertänderung durch „Eingabe“ ändert, der Bausteine ein HTTP-GET sendet ?
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar


                                #45
                                Ganz einfach:

                                Visuelement setzt das KO auf einen Wert (z.B. mit irgendwelchen Buttons, oder auch der Mauseingabe). Dann eine Mini-Logik bauen:
                                Ausgangsbox: Befehl "HTTP-Befehl senden" (oder so ähnlich), dort Deine o.g. URL auswählen. Dann an E2 das KO "anschließen" - fertig.

                                Nun wird die Ausgangsbox immer getriggert, sobald sich das KO ändert (das macht ja jetzt die Visu). Und dann wird der HTTP-Request abgesetzt - einschließlich dem nunmehr verändertem KO.

                                Als Sahnehaube kannst Du natürlich vor dem E2 noch den "SendByChange"-Baustein setzen, damit der HTTP-Request nur bei einer Änderung des KO-Wertes abgesetzt wird.
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X