Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

iTunes | Steuerung via Script über WebServer | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OK, danke !

    Ist es kurz erklärbar warum der nicht in LBS-Teil bleiben kann (wegen der hohen Last) oder wäre eine Erklärung eine Diplomarbeit (dann bitte nicht) ?
    Nochmals danke !
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    Kommentar


      Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
      Ist es kurz erklärbar warum der nicht in LBS-Teil bleiben kann (wegen der hohen Last) oder wäre eine Erklärung eine Diplomarbeit (dann bitte nicht) ?
      Generell ist der da nicht gut aufgehoben, weil zB ein Timeout bei der Abfrage die gesamte Logikengine fuer den Zeitraum "still" legt.
      Die hohe Last kommt aber vermutlich eher daher, dass das IMMER gemacht wird und nicht nur bei nem Trigger oder so - also generell irgendwo im ms Bereich...

      Kommentar


        Danke !

        Hier mal der Code - ich denke das das so OK ist, leider habe ich ein Brett vor den Augen, die Abfrage findet nur einmal statt, nicht zyklisch ...

        PHP-Code:
        ###[HELP]###

        ###[/HELP]###



        ###[DEF]###

        [name = JSON]

        [e#1  = ]
        [e#2  = ]
        [e#3  = ]
        [e#4  = ]
        [e#5  = ]

        [a#1  = name]
        [a#2  = album]
        [a#3  = genere]
        [a#4  = composer]
        [a#5  = artist]

        [v#1  = 0]

        ###[/DEF]###



        ###[LBS]###

        <?php

        function LB_LBSID($id) {

            if (
        $E=getLogicEingangDataAll($id)) {
                if (
        getLogicElementVar($id,1)!=1) {
                    
        setLogicElementVar($id,1,1);
                    
        callLogicFunctionExec(LBSID,$id);
                }
            }
        }

        ?>

        ###[/LBS]###



        ###[EXEC]###

        <?php

        require(dirname(__FILE__)."/../../../../main/include/php/incl_lbsexec.php");
        sql_connect();

        if (
        $E=getLogicEingangDataAll($id)) {

            if (
        getLogicElementVar($id,1) == 1) {

                
        $str file_get_contents('http://10.0.100.150/%7Edariusz/track.json');
                
        $json json_decode($strtrue);

                
        setLogicLinkAusgang($id,1,$json['name']);
                
        setLogicLinkAusgang($id,2,$json['album']);
                
        setLogicLinkAusgang($id,3,$json['genre']);
                
        setLogicLinkAusgang($id,4,$json['composer']);
                
        setLogicLinkAusgang($id,5,$json['artist']);
            }
        }

        sql_disconnect();

        ?>

        ###[/EXEC]###
        Danke und LG, Dariusz
        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

        Kommentar


          Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
          Danke
          Gerne!

          Du brauchst nen Trigger-Eingang, sonst wird das nix...

          Schau dir mal bitte einen KODI Baustein von mir aus dem Portal an, die machen (fast) dasselbe, da musst du nur den EXEC-Teil anpassen (zB KODI Script Abfrage oder so).

          Kommentar


            DANKE für den Hinweis !

            mit der v#1 Logik kann ja nicht getigert werden, ahhhhh ...

            So, ohne Plausibiltätsprüfung und Tracelog … Behaupte mal es geht :-)

            PHP-Code:
            ###[HELP]###

            ###[/HELP]###



            ###[DEF]###

            [name = JSON]

            [e#1  = trigger]
            [e#2  = ]
            [e#3  = ]
            [e#4  = ]
            [e#5  = ]

            [a#1  = name]
            [a#2  = album]
            [a#3  = genere]
            [a#4  = composer]
            [a#5  = artist]

            [v#1  = 0]

            ###[/DEF]###



            ###[LBS]###

            <?php

            function LB_LBSID($id) {

                if (
            $E=getLogicEingangDataAll($id)) {
                    if (
            $E[1]['refresh']) {
                        
            callLogicFunctionExec(LBSID,$id);
                    }
                }
            }

            ?>

            ###[/LBS]###



            ###[EXEC]###

            <?php

            require(dirname(__FILE__)."/../../../../main/include/php/incl_lbsexec.php");
            sql_connect();

            if (
            $E=getLogicEingangDataAll($id)) {

                
            $str file_get_contents('http://10.0.100.150/%7Edariusz/track.json');
                
            $json json_decode($strtrue);

                
            setLogicLinkAusgang($id,1,$json['name']);
                
            setLogicLinkAusgang($id,2,$json['album']);
                
            setLogicLinkAusgang($id,3,$json['genre']);
                
            setLogicLinkAusgang($id,4,$json['composer']);
                
            setLogicLinkAusgang($id,5,$json['artist']);
            }

            sql_disconnect();

            ?>

            ###[/EXEC]###
            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
              Behaupte mal es geht :-)
              Bis zur Behauptung des Gegenteils
              Siehts denn jetzt besser aus?

              Kommentar


                Soweit ich es beurteilen kann ja.
                Die Einzelwerte werden angezeigt und beim Titelwechsel werden auch die neuen Daten im LBS / VISU sichtbar.
                Als Trigger habe ich die eh schon verfügbare SYSTEMZEIT (Sekundentakt) genommen um sich einen Oszi zu sparen ...

                Vorschläge ?
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                  Vorschläge ?
                  Du koenntest auch statt des Triggers einen on/off Eingang definieren und dann im EXEC-Teil ne Endlos-Schleife mit nem "sleep 1" oder 2 oder 3 oder so bauen.
                  Aber wenn es so auch geht...

                  Kommentar


                    Stimmt, wäre auch möglich ... Ich verwende es in meinem derzeitigen Apple-Skript (Dauerskript) um die Rückmeldungen von iTunes zu "erfahren" und weiter zu leiten (an den derzeitigen LBS mit einem UDP-Listener).

                    Die JSON-Lösung ist für mich ein neuer Ansatz / eine neue Variante wo ich noch nicht beurteilen kann, welche die "bessere" ist ..

                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X