Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
vielleicht habe ich "Visuaccount" falsch verstanden. Ich nahm an, dass dies eine Person oder Gerät ist, rein technisch aber auf jeden Fall der Identifier, der beim Visu-Login in das erste Feld muss. Das PW in das zweite. Mit der Zuweisung erlaube ich einer Person/Gerät die Verwendung einer Visu. Damit ist das eine Berechtigungsprüfung. Der Name des Accounts muss nicht der Visu entsprechen und könnte auch paul, test oder melanie lauten. bei mir test mit PW test.
Und zur Frage "hochgeladen": Auf der Hauptseite links oben nach jeder Änderung den neustart-Knopf (links neben play und Pause)...
Im Edomi Fenster wo die ganze Verwaltung steht Logikeditor, Konfiguration, Visueditor.......DA musst du im oberen Halbkreis klicken....dann geht ein Popup auf....darin steht "Projekt aktivieren" DA drauf klicken
VERDAMMT! ich wusste, es ist nur eine kleine, ganz, ganz blöde Sache... <versinkimboden> Danke! Das erstaunliche war, dass der Import der GA sich direkt nieder schlug... daher dachte ich, das war's schon....okay, jetzt ist's aktiv!
Yepp, auch Dinge mit nur einem Knopf können für mich zu komplex sein....
<kleinlaut>habe ich alle gesehen, inkl. 30 min hörbarem Hund... Anfangs hatte ich den ganzen Bereich inhaliert, aber bis ich dann selber installiert hatte, war da wohl was verschüt' gegangen...
Grundsätzlich ist Doku unabdingbar- gerade für so Zentrales. Aber gaert konzentriert ich - sinnvoll - erst einmal auf die Entwicklung. Für unsere Lernkurve haben wir zur Zeit noch unser Forum.
Aber in Bezug auf die Doku und meine Erfahrungen mit den HS-logiken: Ich stimme gaert in einem anderen Threat zu den LBS intensiv(!) zu: Es sollte kein LBS in die Datenbank, der eine hinreichende Doku mitbringt: wofür, was, wie, Beispiel, Stichworte zur Indizierung
Warum: Ich habe beruflich zu viele Projekte gesehen, wo zur Erstellung "alles klar" war. Aber später gab es wenig oder gar nichts geschriebenes und nichts war mehr klar - oft selbst den Entwicklern - und so wurden Dinge schon viel zu oft neu gemacht. AUf jeden Fall war es dann immer "unter Wert"; das ist immer schade, wenn man mit ein paar Zeilen die Dinge dauerhaft(!) besser machen kann.
Die Doku wird kommen - sorry, dass diese noch nicht fertig ist. Mir ist durchaus bewusst, dass es ohne Doku alles andere als intuitiv zu erlernen ist... Aber dafür gibt's ja dieses Forum
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Du machst alles wunderbar!
Du hast nur 2 Hände und ich - und vermutlich wir alle hier - wir sind Dir sehr dankbar, für Deine starke konzeptionelle Leistung für das Design Deiner Lösung, die Umsetzung, die Geschwindigkeit Deiner Umsetzung unseres Inputs hier im Forum (nach den 3 Jahren in den eigenen 4 Wände fühlt sich das vermutlich ziemlich nach trans-Warp an mit Glück und Last zugleich), der für den Anfang völlig ausreichenden Doku (es haben ja andere schneller als ich geschafft...<schäm>) und der optischen Anmutung Deines "Augenschmeichlers". Und das beste: Alles Standard, alles HTML und CSS und klar und logisch.
Um es klar zu sagen: Ich habe die Männervisu nie begonnen, da sie in meinen Augen immer auch Krücke war im Vergleich zu dem, wie und was heute web-technologie kann. die HS-Lösung hat seine Zeit gehabt, aber gira hat meines Erachtens verpennt, den HS zu entwickeln. Für eine teure Lösung Deiner Qualität von gira hätte ich bezahlt. Und wie die anderen Hersteller war gira natürlich darauf bedacht, hinreichend proprietär zu bleiben. Andere Lösungen waren auch gut (z.B. openhub mit CV), aber es war nie genug, um mich aus der bequemen (und auch ziemlich eingeschränkten) QC zu bewegen. Dein Konzept hat mich sofort angesprungen.
Anders gesagt: angefixt! Meine Frau schaut in den letzten Tagen schon etwas reserviert wegen der Stunden vor dem PC... Sie wird meine Drogen-Beauftragte sein, die mich vor der Höchstdosis edomi bewahren wird...
So! Genug gelobt! Zurück an den Strand oder an die Tastatur!
Zur Doku stellt sich die Frage: Könnten wir als Forum da nicht unterstützen? Wäre da nicht ein edomi-Wiki gut? Das macht es für jeden leichter, die im Forum erarbeiteten Erkenntnisse im Ergebnis konzentriert zu finden und man muss nicht mehr x Beiträge in y Threats durchackern. Und Du, gaert, wärst vom Doku-Thema erst einmal nachhaltig entlastet.
saegefisch
Zuletzt geändert von saegefisch; 30.01.2016, 13:36.
Grund: Wiki nachgeschärft
Doku-Wiki etc. kann nicht schaden - ich muss allerdings erstmal selbst für die Grundlagen sorgen. Zur Zeit bin ich allerdings mehr beim Programmieren - die Doku hat gerade Pause
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
das gute: Müsstest Du gar nicht, denn hier im Forum gibt es ja schon das ganze Spektrum von "Anfänger" bis "Code-Inhalierer Dir knapp auf den Fersen". Für alle kann sich die Gemeinschaft im Wiki ein Plätzchen dokumentieren. Und später kannst Du das ein oder andere für Dein Doku daraus übernehmen. Oder es ist gar nicht mehr nötig, da das Wiki dann mit Deiner Redaktion das "offizielle edomi-Kompendium" wird. Oder etwas ganz anderes. Das Gute daran: Das kann man später entscheiden... und Du hast jetzt alle Hände frei für die Entwicklung
Für mich kann ich sagen: Ich unterstütze gerne mit meinen Erfahrungen in einem Wiki.
Matthias und die anderen im Admin-Team: Gibt es im KNXUF eine Möglichkeit, ein Wiki direkt einzubinden? Dann müsste man sich eine Grundstruktur überlegen und dann kann man entweder in einem kleineren Autoren-Team oder alle (je nach System und Berechtigung) loslegen, die ersten Dinge zu beschreiben.
Auf Basis des PDF zum Beispiel die Installation, etc. Mancher hätte sicher schon etwas zu den LBS. Spannend fände ich für mich auch, wenn jemand beschreibt, wie man am charmantesten z.B. Visu ähnlich dem G1 oder dem QC oder was auch immer macht. Also ein howto, wie man die Möglichkeit von HTML5 und CSS smart nutzt und damit extrem coole Visus machen kann.
Zu den Artikeln sollte sich die Autoren angewöhnen, auch auf Beiträge im Forum zu verlinken, damit Leser sich Hintergründe rasch erschließen können (sofern man einen oder mehrerer weiß) und daraus eigene Ideen zu generieren und sie zu inspirieren. Die natürlich wieder im Ergebnis ins Wiki...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar