Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS: VLC Remote Control

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von hapi Beitrag anzeigen
    Was bei billigen Verstärkern allerdings nicht geht ist absolut synchrone Wiedergabe in allen Räumen gleichzeitig, dafür braucht es eine Matrix wie im Russound... aber das ist eine andere Geschichte. Möglicherweise lassen sich VLCs auch annähernd synchronisieren, das hab ich mir noch nicht angeschaut, brauch ich auch nicht.
    Eine synchrone Wiedergabe ist mit dem VLC nicht eindach
    ​möglich. Deshalb habe ich mir auch Lösungen mit Airplay oder Chromecast angeschaut, aber das ist auch nicht einfach zu integrieren, insbesonder wenn der Server unter Linux laufen soll.

    Im Betrieb habe ich noch ein Nachteil der VLC-Lösung festgestellt, wenn man die VLC-Instanzen parallel mit Remote Apps steuert, dann passen die Speicherplätze nicht (rauf und runter), vielleicht integriere ich nochmal ein Rückmeldeeingang...

    Kommentar


      #17
      Moin,
      Was spricht gegen den Logitech Media Server/Softsqueeze?

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #18
        Prinzipiell nichts, ich bin bei dem VLC geblieben, weil ich auch gerne Konzert Mitschnitte nebenbei höre und das können auch Konzertvideos sein (natürlich dann nur der Ton)...

        Kommentar


          #19
          Ich dachte da an die Synchronisation von Zonen

          Kommentar


            #20
            nur so nebenbei....
            *schön?* wäre ja eigentlich die Edomi Hardware nutzen zu können....
            Da rennt schon ein Server
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #21
              Die synchrone Wiedergabe in mehreren Zonen (gleichzeitiges Abspielen der gleichen Musik in mehreren Zonen) scheint mit VLC nicht auf einfache Weise umsetzbar zu sein. Diesbezüglich habe ich auch schon einiges versucht und dabei keine zufriedenstellende Lösung gefunden.
              Inzwischen bin ich auf den "JRiver Media Player" http://www.jriver.com/purchase.html gestossen, der genau diese Anforderung auf sehr einfache Weise erfüllt. Anhand dieses Playesr können x-beliebige Mehrkanal-Soundkarten (PCI und USB) in einzelne Stereozonen aufgeteilt werden. Die einzelnen Stereozonen können bedarfsweise gruppiert oder zu einem Partymodus zusammengeschlossen werden. Der Player läuft unter Windows, Linux und Mac und kann über eine schicke iOS/Android App bedient werden (inkl. Zonensteuerung). Im Player ist auch ein Webserver integriert, über welchen sich der Player fernsteuern lässt. Auch sämtliche Befehle (Command Line, Core Commands etc.) sind gut dokumentiert. Anhand dieser Befehlssätzen könnte sicher ein Logikbaustein für EDOMI erstellt werden. Doch dafür fehlt mir leider das nötige Know-How.
              Vielleicht hat ja jemand im Forum Interesse und die nötige Zeit, einen Logikbaustein für die Einbindung dieses Players in EDOMI zu "kreieren". Der "JRiver Media Player" wird auch durch ein umfangreiches Forum unterstützt.

              Freundliche Grüsse

              Stefan

              Kommentar


                #22
                Wenn es für CentOS 6.5 auch VLC-NOX (no X) oder cVLC gibt ist das kein Problem...

                Kommentar


                  #23
                  Dazu würde dann folgende Anleitung passen um eine 5/7.1 Soundkarte im Linux Server aufzuteilen. Anleitung funktioniert für Ubuntu Server 14.04, CentOS dürfte sehr ähnlich sein. Anleitung ist schon älter, hab ich damals mühsam ergoogeld, bin ansonsten keine Linux Spezialist....

                  Code:
                  # install pulseaudio
                  apt-get install libasound2 libasound2-plugins alsa-utils alsa-oss
                  apt-get install pulseaudio pulseaudio-utils
                  
                  # grant user rights to pulseaudio
                  usermod -aG pulse,pulse-access root
                  usermod -aG pulse,pulse-access hansjoerg
                  usermod -aG pulse,pulse-access mpd
                  
                  # test sound card
                  pacmd play-file /usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav
                  #./speaker-test -Dplug:surround51 -c6
                  
                  # set number of channels of the installed sound card
                  nano /etc/pulse/daemon.conf
                      default-sample-channels = 8
                  
                  # restart pulseaudio
                  killall pulseaudio
                  pulseaudio -D
                  
                  # get sound card name
                  pacmd list-sinks | grep name:
                      alsa_output.pci-0000_03_00.0.analog-surround-71
                  
                  # get channel map
                  pacmd list-sinks | grep 'channel map:'
                      front-left,front-right,rear-left,rear-right,front-center,lfe,side-left,side-right
                      
                  # remp channels using geped card name and channel names 
                  nano /etc/pulse/default.pa
                      load-module module-remap-sink sink_name=stereo1 remix=no master=alsa_output.pci-0000_03_00.0.analog-surround-71 channels=2 master_channel_map=front-left,front-right channel_map=front-left,front-right
                      load-module module-remap-sink sink_name=stereo2 remix=no master=alsa_output.pci-0000_03_00.0.analog-surround-71 channels=2 master_channel_map=rear-left,rear-right   channel_map=front-left,front-right
                      load-module module-remap-sink sink_name=stereo3 remix=no master=alsa_output.pci-0000_03_00.0.analog-surround-71 channels=2 master_channel_map=front-center,lfe       channel_map=front-left,front-right    
                      load-module module-remap-sink sink_name=stereo4 remix=no master=alsa_output.pci-0000_03_00.0.analog-surround-71 channels=2 master_channel_map=side-left,side-right   channel_map=front-left,front-right    
                      
                  
                  #config mpds
                  using device stereo1/2/3

                  Kommentar


                    #24
                    vls_LBS.PNG Hallo, ich habe eine Verbindung mit dem VLC-Player.
                    Ich bekomme aber keine Radiosender zu hören.
                    Kann mir bitte jemand helfen.

                    Log-File:
                    HTML-Code:
                       2018-01-17 19:35:34 133189 15263 1 LBS19000123(1386) 1: Zykluszeit auf 1000 setzen Play URI (E20): http://194.232.200.164:8000 , diese URI existiert bereits (array_key: PlaylistID: 0) Befehl an EXEC: pl_play&id=0 2018-01-17 19:35:34 684366 15287 1 EXEC LBS19000123(1386) 1: Befehl senden: http://10.0.0.xx:8080/requests/status.xml?command=pl_play&id=0 2018-01-17 19:36:05 475121 15263 1 LBS19000123(1386) 1: Wiedergabe/Stopp empfangen (E10: 1) Befehl an EXEC: pl_play 2018-01-17 19:36:05 766419 15442 1 EXEC LBS19000123(1386) 1: Befehl senden: http://10.0.0.xx:8080/requests/status.xml?command=pl_play 2018-01-17 19:36:05 861423 15445 1 EXEC LBS19000123(1386) 1: Befehl senden: http://10.0.0.xx:8080/requests/status.xml?command=pl_play 2018-01-17 19:36:14 397033 15263 1 LBS19000123(1386) 1: Wiedergabe/Stopp empfangen (E10: 0) Befehl an EXEC: pl_stop 2018-01-17 19:36:15 201467 15263 1 LBS19000123(1386) 1: Wiedergabe/Stopp empfangen (E10: 1) Befehl an EXEC: pl_play 2018-01-17 19:36:15 672224 15484 1 EXEC LBS19000123(1386) 1: Befehl senden: http://10.0.0.xx:8080/requests/status.xml?command=pl_play 2018-01-17 19:36:39 453633 15263 1 LBS19000123(1386) 1: Wiedergabe/Stopp empfangen (E10: 0) Befehl an EXEC: pl_stop 2018-01-17 19:36:39 971019 15570 1 EXEC LBS19000123(1386) 1: Befehl senden: http://10.0.0.xx:8080/requests/status.xml?command=pl_stop 2018-01-17 19:36:44 260493 15263 1 LBS19000123(1386) 1: Wiedergabe/Stopp empfangen (E10: 1) Befehl an EXEC: pl_play 2018-01-17 19:36:44 792212 15586 1 EXEC LBS19000123(1386) 1: Befehl senden: http://10.0.0.xx:8080/requests/status.xml?command=pl_play 2018-01-17 19:36:45 405652 15263 1 LBS19000123(1386) 1: Weiter/Zurück empfangen (E12: 1) Befehl an EXEC: pl_next 2018-01-17 19:36:45 920027 15592 1 EXEC LBS19000123(1386) 1: Befehl senden: http://10.0.0.xx:8080/requests/status.xml?command=pl_next 2018-01-17 19:41:08 217392 15263 1 LBS19000123(1386) 1: Wiedergabe/Stopp empfangen (E10: 0) Befehl an EXEC: pl_stop 2018-01-17 19:41:08 635869 16336 1 EXEC LBS19000123(1386) 1: Befehl senden: http://10.0.0.xx:8080/requests/status.xml?command=pl_stop 2018-01-17 19:41:10 322515 15263 1 LBS19000123(1386) 1: Wiedergabe/Stopp empfangen (E10: 1) Befehl an EXEC: pl_play 2018-01-17 19:41:13 201023 15263 1 LBS19000123(1386) 1: Weiter/Zurück empfangen (E12: 0) Befehl an EXEC: pl_previous 2018-01-17 19:41:13 637584 16350 1 EXEC LBS19000123(1386) 1: Befehl senden: http://10.0.0.xx:8080/requests/status.xml?command=pl_previous
                    vls_LBS.PNG
                    Zuletzt geändert von rok123; 17.01.2018, 21:20.

                    Kommentar


                      #25
                      Was wird denn angezeigt wenn du die folgende Seite im Browser aufrufst:
                      http://10.0.0.xx:8080/requests/status.xml ?

                      Ansonsten solltest Du für die Stationswahl den Nachfolger LBS 19000402 verwenden, so wie hier zu sehen:
                      Speicherplätze.pngVLC.png

                      Kommentar


                        #26
                        Ich bekomme bei dem Sendernamen immer nur eine Namen der sich beim Umschalten nicht ändert.
                        Die Sendernummer ändert sich.
                        Die SenderURL bleibt aber leer.

                        Verbindung zum VLC Player besteht.

                        Kommentar


                          #27
                          Du meinst A19 hat keinen Wert?
                          Dann benötige ich die Ausgabe von der status.xml um zu sehen was bei Dir anders als bei mir ist...

                          Kommentar


                            #28



                            hier der Inhalt der XML
                            Code:
                            <root>
                            <fullscreen>0</fullscreen>
                            <audiodelay>0</audiodelay>
                            <apiversion>3</apiversion>
                            <currentplid>-1</currentplid>
                            <time>0</time>
                            <volume>118</volume>
                            <length>0</length>
                            <random>false</random>
                            <audiofilters>
                            <filter_0/>
                            </audiofilters>
                            <rate>1</rate>
                            <videoeffects>
                            <hue>0</hue>
                            <saturation>1</saturation>
                            <contrast>1</contrast>
                            <brightness>1</brightness>
                            <gamma>1</gamma>
                            </videoeffects>
                            <state>stopped</state>
                            <loop>false</loop>
                            <version>2.2.8 Weatherwax</version>
                            <position>0</position>
                            <repeat>false</repeat>
                            <subtitledelay>0</subtitledelay>
                            <equalizer/>
                            <information>
                            <category name="meta"></category>
                            </information>
                            <stats></stats>
                            </root>
                            etwas seltsam, der Baustein Speicherplätze schaltet den Namen nicht weiter, er bleibt statisch auf String 1 und A19 hat keinen Wert.


                            Unbenannt.PNG
                            Zuletzt geändert von rok123; 18.01.2018, 23:17.

                            Kommentar


                              #29
                              Es ist zumindest die selbe Version von VLC die ich auch verwende, aber der status ist unvollständig so sollte es aussehen wenn etwas abgespielt wird:
                              Code:
                              <root>
                              <state>
                              playing
                              </state>
                              <subtitledelay>
                              0
                              </subtitledelay>
                              <position>
                              0
                              </position>
                              <fullscreen>
                              0
                              </fullscreen>
                              <version>
                              2.2.8 Weatherwax
                              </version>
                              <audiofilters>
                              <filter_0/>
                              </audiofilters>
                              <rate>
                              1
                              </rate>
                              <audiodelay>
                              0
                              </audiodelay>
                              <apiversion>
                              3
                              </apiversion>
                              <equalizer/>
                              <currentplid>
                              5
                              </currentplid>
                              <length>
                              0
                              </length>
                              <repeat>
                              false
                              </repeat>
                              <loop>
                              false
                              </loop>
                              <random>
                              false
                              </random>
                              <volume>
                              41
                              </volume>
                              <videoeffects>
                              <hue>
                              0
                              </hue>
                              <brightness>
                              1
                              </brightness>
                              <gamma>
                              1
                              </gamma>
                              <saturation>
                              1
                              </saturation>
                              <contrast>
                              1
                              </contrast>
                              </videoeffects>
                              <time>
                              1
                              </time>
                              <information>
                              <category name="meta">
                              <info name="genre">
                              Rock
                              </info>
                              <info name="filename">
                              Radio 21
                              </info>
                              <info name="now_playing">
                              R.E.M.-Losing My Religion
                              </info>
                              <info name="title">
                              RADIO21 - 90.1 Walsrode
                              </info>
                              </category>
                              <category name="Stream 0">
                              <info name="Bitrate">
                              192 kb/s
                              </info>
                              <info name="Codec">
                              MPEG Audio layer 1/2 (mpga)
                              </info>
                              <info name="Type">
                              Audio
                              </info>
                              <info name="Sample rate">
                              44100 Hz
                              </info>
                              <info name="Channels">
                              Stereo
                              </info>
                              </category>
                              </information>
                              <stats>
                              <averagedemuxbitrate>
                              0
                              </averagedemuxbitrate>
                              <lostpictures>
                              0
                              </lostpictures>
                              <demuxreadbytes>
                              50782
                              </demuxreadbytes>
                              <demuxbitrate>
                              0
                              </demuxbitrate>
                              <playedabuffers>
                              40
                              </playedabuffers>
                              <decodedvideo>
                              0
                              </decodedvideo>
                              <demuxdiscontinuity>
                              0
                              </demuxdiscontinuity>
                              <demuxcorrupted>
                              0
                              </demuxcorrupted>
                              <decodedaudio>
                              40
                              </decodedaudio>
                              <lostabuffers>
                              0
                              </lostabuffers>
                              <sendbitrate>
                              0
                              </sendbitrate>
                              <displayedpictures>
                              0
                              </displayedpictures>
                              <inputbitrate>
                              0.049331456422806
                              </inputbitrate>
                              <readbytes>
                              51400
                              </readbytes>
                              <sentpackets>
                              0
                              </sentpackets>
                              <averageinputbitrate>
                              0
                              </averageinputbitrate>
                              <readpackets>
                              54
                              </readpackets>
                              <sentbytes>
                              0
                              </sentbytes>
                              <demuxreadpackets>
                              0
                              </demuxreadpackets>
                              </stats>
                              </root>
                              In der playlist.xml (http://10.x.x.x:8080/requests/playlist.xml) steht dann der Pfad der zurückgegeben wird.
                              Zuletzt geändert von panzaeron; 18.01.2018, 23:03.

                              Kommentar


                                #30
                                kann es sein, daß ich beim VLC player etwas vergessen habe zu konfigurieren?
                                Die "Status URI" A19 beim VLC Remote Control LBS ist leer, jedoch der Eingang "KO URI wiedergeben" mit der URL befüllt.

                                folgendes steht in meiner Playlist xml
                                Code:
                                <node ro="rw" name="Undefiniert" id="1">
                                <node ro="ro" name="Wiedergabeliste" id="2"/>
                                <node ro="ro" name="Medienbibliothek" id="3"/>
                                </node>

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X