Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS: SML-Reader

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Standartmäßig hab ich immer so 9-11% Auslastung...
    sobald ich einen SmlReader Aktiviere steigt die Last


    [root@edomi-server ~]# lsusb
    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
    Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
    Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
    Bus 002 Device 002: ID 067b:2303 Prolific Technology, Inc. PL2303 Serial Port
    Bus 002 Device 003: ID 067b:2303 Prolific Technology, Inc. PL2303 Serial Port
    Bus 002 Device 004: ID 05e3:0610 Genesys Logic, Inc. 4-port hub

    Kommentar


      #62
      19andy89
      Ich habe eine neue Version hochgeladen. Ich hoffe, dass sie netter zu deinem Server ist.

      Kommentar


        #63
        Zitat von toggle Beitrag anzeigen
        19andy89
        Ich habe eine neue Version hochgeladen. Ich hoffe, dass sie netter zu deinem Server ist.
        Vielen Dank...
        Läuft deutlich besser hab jetzt immer 12-23% damit kann ich leben, hab aber den Trace-Log auch noch ausgeschaltet brachte noch einmal ca. 2-3% weniger

        Kommentar


          #64
          Zitat von toggle Beitrag anzeigen
          Ich habe eine neue Version hochgeladen. Ich hoffe, dass sie netter zu deinem Server ist.
          Ich danke auch,
          hatte das gleiche Problem ca. 44 - 48% CPU Auslastung vorher (mit zwei Stromzählern, ohne Trace-Log).
          Mit Version 1.2 etwa 28% mit kleinen Peaks nach oben (mit zwei Stromzählern, ohne Trace-Log)

          Kommentar


            #65
            Ich finde es ein bisschen merkwürdig. Denn die neue Version macht auf meinem APU2-Board keinen wahrnehmbaren Unterschied (aktiv/inaktiv). Ohne eine aktive Visu liegt die gesamte CPU-Last mit zwei aktiven IR-Leseköpfen bei ca. 5-7%.

            Kommentar


              #66
              Hallo,

              habe den LBS nun auf am Laufen, jedoch gibt er mir nur den 1-0:1.8.0*255 direkt aus.
              Alle anderen Werte werden am Ausgang nicht angezeigt, jedoch aber im LOG-seltsam.

              Ich dachte an den Bug mit der alten Kernel-Version, hänge da jetzt aber am Punkt 4:
              - "rmmod cp210x" ausführen.

              wenn ich den Befehl ausführe erscheint die Meldung:
              /$ rmmod cp210x
              ERROR: Module cp210x does not exist in /proc/modules

              Fehlen da wieder Module, die apt-get ?

              Danke und Grüße,
              Lio

              Kommentar


                #67
                IIch würde einfach mit dem nächsten Schritt weitermachen. Denn ein Modul das nicht geladen ist, musst (kannst) du auch nicht löschen.

                Kommentar


                  #68
                  Danke für den Tipp!
                  Habe noch 2 Fehler gefunden:
                  1) Leerzeichen mitkopiert
                  2) die OBIS verglichen: Bei mir spricht er
                  1-0:15.7.0*255
                  im Beispiel hatte ich
                  1-0:16.7.0*255

                  Nun geht es!

                  Vielen Dank und viele Grüße,
                  Lio

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo

                    Mein Smart-Meter benötigt für den Zugriff über den optischen Lesekopf einen 32-stelligen Schlüssel (AES-Schlüssel).
                    Hier gibt es ein paar mehr Infos. https://wiki.volkszaehler.org/hardwa...beroesterreich

                    Wäre es möglich den LBS mit einer optionalen Schlüsseleingabe auszustatten? Oder eine zweite Version mit der Möglichkeit zur Übergabe einen Schlüssels zu erstellen?

                    Besten Dank.
                    Jo

                    Kommentar


                      #70
                      Laut der Spezifikation verwendet der TD-3511 das OMS-Protokoll. Der SmlReader unterstützt nur das SML-Protokoll. Auch wenn man Code aus anderen Open-Source-Projekten portieren könnte, ist eine Inbetriebnahme ohne Testhardware kaum möglich.

                      Man könnte vzlogger installieren und so konfigurieren, dass er die Daten per HTTP exportiert (push oder pull). Vermutlich könnte eine Pull-Konfiguration die Daten sogar direkt an Edomi übergeben (d.h. ohne einen LBS).

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo zusammen,

                        Mir ist heute ein Fehler im Logfile aufgefallen:
                        Code:
                         [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
                        [TR]
                        [TD]2017-08-24 19:41:55[/TD]
                         			[TD]774609[/TD]
                         			[TD]?[/TD]
                         			[TD]17272[/TD]
                         			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000350.php | Fehlercode: 1 | Zeile: 175 | Unsupported operand types[/TD]
                         			[TD]FATALERROR[/TD]
                         		[/TR]
                        [/TABLE]
                        Kann damit jemand etwas anfangen?
                        Ist bisher auch nur einmal aufgetreten.

                        Gruß
                        Chris

                        Kommentar


                          #72
                          Update auf 1.52 gemacht? Dann soltest Du das hier beachten: https://knx-user-forum.de/forum/proj...15#post1125315

                          Kommentar


                            #73
                            Nein. Habe ich bewusst noch nicht gemacht. Bin noch auf 1.51 und der LBS ist auf v1.2

                            Kommentar


                              #74
                              genau den gleichen Fehler den r3dbull hier beschreibt habe ich auch alle paar Wochen mal sporadisch. mir ist es bislang nicht gelungen den Fehler etwas besser einzugrenzen da er eben wie gesagt nur ganz selten und scheinbar zufällig mal auftritt.

                              Kommentar


                                #75
                                Unsupported operand types kenn ich eigentlich nur, wenn versucht wird mit arrays zu rechnen ($a * $b ergibt diesen Fehler wenn $a oder $b ein array ist)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X