Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Status in der Visu anzeigen lassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Visu11.png
    1/1/24 Gruppenadresse aus der ETS für Statusmeldung
    1/0/24 Gruppenadresse aus der ETS für Ein / Ausschalten
    522 interne Gruppenadresse neu angelegt in Edomi

    Visu12.png
    Eine neue interne Gruppenadresse in Edomi angelegt (hat bei mir die ID522 bekommen)

    Visu13.png
    Meine "Status" Gruppenadresse 1/1/24 Mein MDT-Schaltaktor sendet die bei Änderung auf den Bus. Initscan in Edomi aktivieren

    Visu14.png
    Meine "Schalt" Gruppenadresse 1/0/24

    Visu15.png
    Einstellungen im Visuelement

    Visu16.png
    Dynamisches Ereignis KO gesteuert für KO-Wert 0

    Visu17.png
    Dynamisches Ereignis KO gesteuert für KO-Wert 1

    Visu18.png
    Eintrag unter "Befehle"

    Visu20.png
    Dann sollte es so aussehen

    Kommentar


      #32
      Zitat von gaert Beitrag anzeigen

      Beispiel Licht:
      Ich habe einen LBS entwickelt (folgt später), der mir jede Lampe individuell steuert. Nur ein paar auserwählte Optionen hierzu:[LIST][*]BWM: Die Lampe wird ggf. per BWM geschaltet, bei Bedarf mit manueller Übersteuerung, etc.[*]Dunkelheit/Helligkeit: Die Lampe wird automatisch geschaltet wenn es Dunkel ist - oder auch umgekehrt: Die Lampe kann nur EINgeschaltet werden, wenn es Dunkel ist.[*]Alarm-Priorität: Im Alarmfall wird die Lampe ggf. eingeschaltet und danach wieder in den alten Zustand gebracht.[*]Szenen werden natürlich unterstützt, etc.
      Naja, vielleicht hat der CHEF ja doch nicht soooo unrecht. Werde mir wohl auch so einige Präsenzmelder an die Decke pinnen. Gerade läuft der Test mit einem MDT Glas Präsenzmelder und Katzenpräsenz. Dann wäre natürlich zu überlegen welche Logiken sinnvoll sind über die "Intelligenz" der Aktoren zu programmieren und was über Edomi.

      Natürlich freue ich mich auch schon auf das neue Update....bin ich aufgeregt....ob es heute kommt oder die Frage "Wie oft muss ich noch schlafen"
      Zuletzt geändert von Robby; 10.02.2016, 19:30.

      Kommentar


        #33
        Freu' Dich nicht zu früh - der "Lichtbaustein" ist noch nicht fertig...

        Aber das nächste Update wird einige Neuerungen beinhalten - allerdings ist dies mehr Arbeit als gedacht, daher bitte ich noch um etwas Geduld. Diese Gruppierung von Visuelementen verschlingt viel Zeit - ich werde diese Funktion erstmal nur rudimentär implementieren und dann sukzessive ausbauen.

        Für die "Spielkinder" gibt's aber einen Slider für die Visu - und den kann man bei Bedarf auch "unsichtbar" machen, so dass ich schon fest mit diversen Nerd-Ideen rechne (Slide-to-unlock, etc.)

        Achja: Das Android-Problem ist auch gelöst - dank der hilfreichen Tests von Robby auch ohne realer Hardware.
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #34
          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
          [...] EDOMI steuert bei mir komplett alles, d.h. die Aktoren/Sensoren sind total auf dumm programmiert.

          Beispiel Licht:
          Ich habe einen LBS entwickelt (folgt später), der mir jede Lampe individuell steuert. Nur ein paar auserwählte Optionen hierzu:[LIST]
          * BWM: Die Lampe wird ggf. per BWM geschaltet, bei Bedarf mit manueller Übersteuerung, etc.
          * Dunkelheit/Helligkeit: Die Lampe wird automatisch geschaltet wenn es Dunkel ist - oder auch umgekehrt: Die Lampe kann nur EINgeschaltet werden, wenn es Dunkel ist.
          * Alarm-Priorität: Im Alarmfall wird die Lampe ggf. eingeschaltet und danach wieder in den alten Zustand gebracht.
          * Szenen werden natürlich unterstützt, etc.
          [...]
          Ich bin ja auch fasziniert von der Technik - ob HS oder nun besser edomi - und ich finde "alles an einer Stelle" auch immer gut. Und bei meinen Projekten können es meine Kollegen schon nicht mehr hören, wenn ich darauf wieder mal hinweise, dass nie etwas an zwei Stellen gesteuert/abgeleitet/berechnet werden soll - auch wenn es gerade mal einfacher erscheint. Prinzipien sind gut.
          Aber bei KNX habe ich da eine etwas andere Sicht drauf. Denn ich bei meiner Haussteuerung möchte ich nicht mal gänzlich im Dunkeln sitzen und nichts geht mehr, weil meine zentrale Instanz aus welchen gründen auch immer nicht arbeitet. Daher sehe ich es als unerlässlich an, dass zumindest die Grundfunktionen NICHT dort verortet sind sondern eben dezentral, wie KNX es auch bietet und vorsieht. Der Charm besteht meines Erachtens darin, dass das Haus auch ohne "Hirn" funktioniert und wenn etwas kaputt geht, dann nur an dieser etwas nicht geht. Alles was Komfort, Zusatzfunktionen, Sparpotential, Verschattung, Automatiken, etc betrifft - da bin ich ganz bei Dir.

          Kann ich zumindest in jedem Zimmer ein Licht direkt anschalten von Tastsensor an Aktor/Dimmer. Die ganze Szenenabwicklung inkl. BWM, der bei Dunkelheit und Bewegung automatisch die Standardszene starte, man dann jede andere Szene wählen oder Veränderung vornehmen kann und bei erkannter non-Präsenz automatisch alle Dimmwerte gemerkt werden, eine eco-Szene aufgerufen wird und bei Präsenz der alte Stand wieder aufgerufen wird. Derlei habe ich im HS programmiert und sehe ich künftig in edomi. Und ist seeehr cool und hat einen extrem hohen WAF. Auch die Optimierung für die WW-Umwälzpumpe und tausend andere Sachen. Und das wird mit edomi um Faktoren leichter. Aber Grundfunktionen - die gehören meines Erachtens dezentral ins KNX.

          Am Ende muss das jeder selber wissen, mag aber - falls hier mal ein frische KNX-Begeisterter "vorbei liest" - dazu zumindest einen anderen Standpunkt daneben stellen. Am Ende muss jeder selber wissen, wo er die Grenze zieht zwischen zentral und dezentral...und naja, auch mit seiner Frau klar kommen, wenn was nicht geht...

          just my 2 cents
          saegefisch


          PS: Ja, ich bin trotzdem - nein, gerade wegen dem Gesagten - fasziniert von edomi, seinem Design, seiner Stringenz und leichten Programmierbarkeit. Der HS stirbt in meinem Herzen jeden Tag mehr. Ich sage nur "Color Picker" seit Jahren... :-/

          PS: Ich freue mich und bin wirklich sehr gespannt auf die neue Version...bin schon ziemlich hibbelig...

          Kommentar


            #35
            Besser hätte ich es nicht schreiben können. Ich setze auch auf dezentral... Grundfunktionen sollten immer laufen.. Sonst würde meine Regierung mich töten... Ich bin unterwegs für paar Tage.. und Zuhause geht kein Licht an oder die Bude ist kalt..
            Aber Edomi ist n saugeiles Stück Software!
            Zuletzt geändert von 2Fast4You78; 10.02.2016, 22:30. Grund: Aber Edomi ist n saugeiles Stück Software!!
            www.knx-Hausblog.de

            Kommentar


              #36
              Naja... Diese Grundsatzdiskussion ist ja ein alter Hut

              Ich sehe dies halt relativ pragmatisch:

              1. Wenn EDOMI ausfällt, sitze ich halt im Dunkeln - zumindest solange, bis ich die REG-Aktoren per Hand bediene (ich habe fast keine dezentralen Aktoren). Gibt schlimmeres für mich

              2. Denjenigen möchte ich mal sehen, der "nur" die Komfortfunktionen zentral steuert und im Falle eines Ausfalls dann NICHT schnellstmöglich das System wieder ans Laufen bringt Eben genau wie ich - nur die Motivation ist eine andere...

              3. Auch die ganzen KNX-Devices sind letztlich kleine Computer nebst Software... Klar, wenn nur eines davon ausfällt erscheint dies zunächst nicht so schlimm - oder doch? Schließlich sind auch die dezentralen Geräte mitunter heftig mit Logiken etc. programmiert, so dass der Ausfall eines Gerätes durchaus diverse Kettenreaktionen hervorrufen kann...

              4. Für mich überwiegen die Vorteile gegenüber eines relativ unwahrscheinlichen Ausfalls mit Abstand: Viel übersichtlicher, einfache Wartung und Pflege (Änderungen, Ergänzungen), die störrische ETS kann nach der Erstinstallation endlich in der Schublade verschwinden

              Eigentlich bräuchte ich garkein KNX - ich habe fast alles zentral im Schrank installiert (bis auf die Taster und ein paar RGB-Aktoren). Aber historisch bedingt ist meine Installation KNX-basierend und über die Zeit gewachsen. Eine 500fach-Relais-Centronics-Platine würde mir im Grunde reichen
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #37
                Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                Woher soll das KO denn die Status-GA kennen, mh?

                Genau hierfür habe ich den ToggleLBS entwickelt... 13000020
                Den Baustein finde ich gar nicht. Bei mir hört es mit 13000014 auf und geht mit 13000021 weiter.

                Capture.PNG

                Kommentar


                  #38
                  Update-Changelog gelesen? Da steht etwas in ROT...

                  Kurz gesagt: Du musst die LBS zunächst importieren nach dem Update -> Verwaltung/LBS importieren
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                    Update-Changelog gelesen? Da steht etwas in ROT...

                    Kurz gesagt: Du musst die LBS zunächst importieren nach dem Update -> Verwaltung/LBS importieren
                    Nein das hab ich nicht gelesen da ich die 1.16 direkt installiert habe.

                    Kommentar


                      #40
                      Das ist ein Argument

                      Also hast Du direkt installiert und anschließend ein "altes" Projekt importiert nehme ich an. Denn sonst wäre der LBS automatisch importiert worden (beim Anlegen eines neuen Projekts).
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                        Das ist ein Argument

                        Also hast Du direkt installiert und anschließend ein "altes" Projekt importiert nehme ich an. Denn sonst wäre der LBS automatisch importiert worden (beim Anlegen eines neuen Projekts).

                        Nein ich fange bei 0 an. Ich habe leidere nicht ein einziges Projekt wo ich reinschauen kann. Und ich habe auch nix in der Doku pdf in rot gefunden was ich machen muss.

                        Okay im changlog Thread hab ich jetzt die Lösung gefunden....im PDF steht das nicht drin das man das tun muss.
                        Zuletzt geändert von heckmannju; 11.02.2016, 00:02.

                        Kommentar


                          #42
                          eine kurze Antwort noch zu Deinem Ansatz: Ja, es ist definitiv ein Problem, wenn sich die Logiken in die Query kommen. Daher hast Du völlig recht, dass das dezentrale möglichst einfach sein sollte, damit man nicht im Dunkeln sitzt im Fall der Fälle. Alles andere - da stimme ich Dir zu - so zentral wie möglich. Sonst wird man irre, wenn etwas nicht funktioniert. Da habe ich auch schon so meine Erfahrung gemacht und meine Balance zwischen zentral und dezentral gefunden. Ganz zentral war für mich nix (bin nicht immer daheim, wenn meine Frau im Dunklen säße). Auch das für einen möglichen KNX-Neuling, der hier mal vorbei liest...

                          Kommentar


                            #43
                            Naja... Diese Grundsatzdiskussion ist ja ein alter Hut
                            Oder ein zweites Edomi - Master/Slave besser Redundant
                            Danke und LG, Dariusz
                            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                              Nein ich fange bei 0 an.
                              Das kann ja nicht sein.... Wenn Du nach der Installation ein neues Projekt anlegst, werden die LBS automatisch importiert - sonst würdest Du nämlich garkeine LBS sehen...
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar


                                #45
                                Hab das jetzt mit 1.17 versucht. Aber irgendwie läuft das immer nocht nicht richtig. Wenn ich Edomi neustarte, ist der Button Weiß, nach dem drücken bekommt er erst den richtigen Status.

                                0/0/4 Gruppenadresse aus der ETS für Statusmeldung

                                0/0/1 Gruppenadresse aus der ETS für Ein / Ausschalten

                                Visuelement1.png Logikeditor1.png Status_Visu_1.png

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X