Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diagramme mit asymmetrischer Skala?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Diagramme mit asymmetrischer Skala?

    Hallo miteinander,

    bei meinen bisherigen Experimenten mit den Edomi-Diagrammen bin ich über ein Verhalten gestolpert, bei dem ich mir nicht im klaren bin, ob ich etwas falsch mache oder ob das ein Edomi-Feature bzw. Edomi-Bug ist.

    Konkret habe ich mir ein Diagramm eingerichtet, in dem verschiedene Temperaturen meiner Wärmepumpe angezeigt werden. Das klappt wunderbar. Nun wollte ich im gleichen Diagramm die An-/Aus-Status der Pumpen einblenden. Die entsprechenden KOs haben entweder den Wert 0 oder 1. Diese Werte unverändert direkt mit im Diagramm zu haben, klappt auch wunderbar.

    Nun aber das seltsame Verhalten: Da es mehrere 0-/1-Werte gibt, überlagern sich diese natürlich. Nun wollte ich durch geeignete Angaben der y-Min- und y-Max-Werte die jeweiligen Graphen "verschieben", so dass diese am oberen Rand des Diagramms "übereinander" gezeichnet werden. Konkret habe ich also die folgenden Min- und Max-Werte gesetzt: -9 bis 1, -8 bis 2, -7 bis 3. Für das erste Wertepaar also so:
    2016-02-09_GraphMinMax.jpg



    Was nun passiert ist jedoch, dass die Graphen jeweils von -9 bis +9, von -8 bis +8 und von -7 bis +7 gezeichnet werden. Der Effekt ist, dass wieder alle Graphen mitten auf dem Diagramm sind. Hier ein Screenshot dazu:
    2016-02-09_GraphLegende.jpg


    Gut, durch die unterschiedliche Skala werden sie beim Wert 1 etwas versetzt, aber schlussendlich ist das ganz und gar nicht das, was ich eigentlich wollte. Die drei Graphen hätten schön übereinander viel weiter oben sein sollen.

    Denke ich hier falsch oder ist das ein Fehler?
    Zuletzt geändert von starwarsfan; 09.02.2016, 20:53. Grund: Fixed typo
    Kind regards,
    Yves

    #2
    und wenn du diese nun beide mit gleichen Achsenmaßen machst?

    Kommentar


      #3
      Was meinst Du mit "beide"? Es geht im konkreten Beispiel um drei Graphen. Und was meinst Du mit "gleichen Achsenmassen"?
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        #4
        Die Min/Max-Werte für die Achsen werden NICHT stur übernommen. Das sind quasi "Wünsche" an das Diagramm Die Y-Achsen sind immer so skaliert, dass die 0-Linie entweder ganz unten, in der Mitte(!) oder ganz oben liegt. Das habe ich ganz bewusst so implementiert, damit die Werte leichter zuzuordnen sind (sonst hätten wir ja zig Y-Achsen mit unterschiedlichsten 0-Positionen).

        Aber da ist das letzte Wort sicher noch nicht gesprochen - Diagramm ist noch 1.0
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          edit: christians Erklärung ist da sicher die richtigere

          Kommentar


            #6
            Hallo Christian

            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
            Die Min/Max-Werte für die Achsen werden NICHT stur übernommen. Das sind quasi "Wünsche" an das Diagramm Die Y-Achsen sind immer so skaliert, dass die 0-Linie entweder ganz unten, in der Mitte(!) oder ganz oben liegt. Das habe ich ganz bewusst so implementiert, damit die Werte leichter zuzuordnen sind (sonst hätten wir ja zig Y-Achsen mit unterschiedlichsten 0-Positionen).
            OK, ich verstehe die Überlegung. So richtig praktisch ist es damit aber nicht, zumindest nicht für das, was ich gerne visualisieren möchte.

            Aber Du sagst ja selbst:

            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
            Aber da ist das letzte Wort sicher noch nicht gesprochen - Diagramm ist noch 1.0
            Da gibt's also noch viel Potential.

            Was mir an dieser Stelle direkt auffällt, sind diese beiden Punkte:
            • Es ist redundant bzw. verschwendet unnötig Platz auf der Visu, die Legende für jeden Graphen einzublenden, wenn sie identisch ist.
            • Nullpunktverschiebung parametrierbar
            Insbesondere der letzte Punkt ist aus dem oben bereits beschriebenem Usecase sehr praktisch. Ein weiterer Anwendungsfall ist der, dass ich bspw. im gleichen Diagramm auch die Aussentemperatur haben will, welche (trotz Klimawandel etc. pp. ) doch hin und wieder unter 0°C fällt. Damit ist der gesamte Wertebereich des Diagramms von ca. -20°C bis +100°C. Mit dem aktuellen Layout würde damit im negativen Bereich sehr viel Platz verwendet, da es nur einen negativen Graphen gibt und dieser mit grosser Wahrscheinlichkeit nie tiefer als -20°C fällt...

            Aber kommt Zeit, kommt Diagramm 1.1 oder 2.0
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #7
              Kommt alles - keine Sorge Zur Zeit arbeite ich an der Gruppierung von Visuelementen und an einem Slider für die Visu...

              • Es ist redundant bzw. verschwendet unnötig Platz auf der Visu, die Legende für jeden Graphen einzublenden, wenn sie identisch ist.
              Sehe ich anders... Jede Legende repräsentiert ja eine Datenquelle(!) - nicht nur eine Einheit wie Grad Celsius...
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                Zur Zeit arbeite ich an der Gruppierung von Visuelementen und an einem Slider für die Visu...
                Bye Bye
                www.knx-Hausblog.de

                Kommentar


                  #9
                  Hiho

                  Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                  Kommt alles - keine Sorge Zur Zeit arbeite ich an der Gruppierung von Visuelementen und an einem Slider für die Visu...
                  Coole Sache, ich bin gespannt.


                  Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                  Sehe ich anders... Jede Legende repräsentiert ja eine Datenquelle(!) - nicht nur eine Einheit wie Grad Celsius...
                  Das ist schon klar, deshalb schrieb ich ja auch "wenn sie identisch ist". Wieso sollte es bspw. acht mal eine identische Celsius-Skala von -20 bis 100 geben? Wenn die Skala für alle Graphen gleich ist, wäre das recht sinnbefreit.

                  Ich könnte es mir bspw. so vorstellen, dass im Diagramm-Dialog ebenfalls die y-Min-/Max-Werte angegeben werden können. Bleiben nun die y-Min-/Max-Werte im jeweiligen Dialog zur Diagrammdatenquelle leer, wird der y-Min-/Max-Wert aus dem Diagramm-Dialog verwendet und die Legende kann auf eine einzige Skala mit mehreren Beschriftungen eingedampft werden.

                  Nur so als Idee...
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    #10
                    Hä? Legende != Einheit... Legende = "Temperatur Innen" und "Temperatur Aussen" und so weiter...
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      Moinmoin,

                      ähm, ist das denn wirklich so schwer zu verstehen? Die Edomi-Graphen haben keine Unterscheidung zwischen Legende und Einheit, diese Informationen werden je Graph separat, dort dann aber zusammen als Ganzes eingeblendet. Wenn Du das getrennt sehen willst, an mir soll's nicht liegen. Das wäre mir sogar noch lieber:
                      • Separat ein- bzw. ausblendbare Skala
                      • Separat ein- bzw. ausblendbare Legende
                      Hier noch ein Screenshot dazu:

                      2016-02-10_GraphenWP.png

                      Round about ein Drittel der Fläche geht für die Skalen "verloren", obwohl diese bei allen Graphen identisch ist.

                      Da fällt mir gleich noch ein, dass die Limitierung auf nur acht Graphen ebenfalls ein Hindernis ist. Je nach Usecase ist das kontraproduktiv. Ich möchte bspw. in einem Diagramm die Temperaturen aller Räume auf einen Blick sehen und das sind dann mehr als acht Einträge...
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        #12
                        Informationsgeil ?
                        www.knx-Hausblog.de

                        Kommentar


                          #13
                          Alternative: Diagramme extern generieren lassen und dann per "URL Einbinden" anzeigen lassen.
                          Ich teste das grade mit Grafana. Da kann man das komplette Chart als Bild einbinden. Bei jedem Aufruf wird dann aktualisiert.
                          Oder als "normale" Webseite mit allen Funktionen (zoom, Ein-/Ausblenden von Datenreihen, Filtern, etc.)


                          heizung.png

                          Kommentar


                            #14
                            extern wäre aber gegen die 1for4all, da fängt man wieder an mit mehreren Geräten
                            Zuletzt geändert von SeatSLF; 10.02.2016, 11:11.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo miteinander

                              Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
                              Informationsgeil ?
                              Super Posting, extrem sinnvoll, extrem hilfreich, extrem überflüssig...


                              Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigen
                              Alternative: Diagramme extern generieren lassen und dann per "URL Einbinden" anzeigen lassen.
                              Ich teste das grade mit Grafana.
                              Joa, diese Variante gäbe es natürlich auch noch. Ich bin aber der Meinung, wenn etwas mit Bordmitteln geht, ist diese Variante langfristig gesehen i.d.R. einfacher zu verstehen und auch zu warten. So cool wie Grafana auch ist, man holt sich damit ein weiteres Tool ins Boot.

                              Aber dein Beispiel sieht zugegeben super aus, das hat schon was...
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X