Hallo miteinander,
bei meinen bisherigen Experimenten mit den Edomi-Diagrammen bin ich über ein Verhalten gestolpert, bei dem ich mir nicht im klaren bin, ob ich etwas falsch mache oder ob das ein Edomi-Feature bzw. Edomi-Bug ist.
Konkret habe ich mir ein Diagramm eingerichtet, in dem verschiedene Temperaturen meiner Wärmepumpe angezeigt werden. Das klappt wunderbar. Nun wollte ich im gleichen Diagramm die An-/Aus-Status der Pumpen einblenden. Die entsprechenden KOs haben entweder den Wert 0 oder 1. Diese Werte unverändert direkt mit im Diagramm zu haben, klappt auch wunderbar.
Nun aber das seltsame Verhalten: Da es mehrere 0-/1-Werte gibt, überlagern sich diese natürlich. Nun wollte ich durch geeignete Angaben der y-Min- und y-Max-Werte die jeweiligen Graphen "verschieben", so dass diese am oberen Rand des Diagramms "übereinander" gezeichnet werden. Konkret habe ich also die folgenden Min- und Max-Werte gesetzt: -9 bis 1, -8 bis 2, -7 bis 3. Für das erste Wertepaar also so:
2016-02-09_GraphMinMax.jpg
Was nun passiert ist jedoch, dass die Graphen jeweils von -9 bis +9, von -8 bis +8 und von -7 bis +7 gezeichnet werden. Der Effekt ist, dass wieder alle Graphen mitten auf dem Diagramm sind. Hier ein Screenshot dazu:
2016-02-09_GraphLegende.jpg
Gut, durch die unterschiedliche Skala werden sie beim Wert 1 etwas versetzt, aber schlussendlich ist das ganz und gar nicht das, was ich eigentlich wollte. Die drei Graphen hätten schön übereinander viel weiter oben sein sollen.
Denke ich hier falsch oder ist das ein Fehler?
bei meinen bisherigen Experimenten mit den Edomi-Diagrammen bin ich über ein Verhalten gestolpert, bei dem ich mir nicht im klaren bin, ob ich etwas falsch mache oder ob das ein Edomi-Feature bzw. Edomi-Bug ist.
Konkret habe ich mir ein Diagramm eingerichtet, in dem verschiedene Temperaturen meiner Wärmepumpe angezeigt werden. Das klappt wunderbar. Nun wollte ich im gleichen Diagramm die An-/Aus-Status der Pumpen einblenden. Die entsprechenden KOs haben entweder den Wert 0 oder 1. Diese Werte unverändert direkt mit im Diagramm zu haben, klappt auch wunderbar.
Nun aber das seltsame Verhalten: Da es mehrere 0-/1-Werte gibt, überlagern sich diese natürlich. Nun wollte ich durch geeignete Angaben der y-Min- und y-Max-Werte die jeweiligen Graphen "verschieben", so dass diese am oberen Rand des Diagramms "übereinander" gezeichnet werden. Konkret habe ich also die folgenden Min- und Max-Werte gesetzt: -9 bis 1, -8 bis 2, -7 bis 3. Für das erste Wertepaar also so:
2016-02-09_GraphMinMax.jpg
Was nun passiert ist jedoch, dass die Graphen jeweils von -9 bis +9, von -8 bis +8 und von -7 bis +7 gezeichnet werden. Der Effekt ist, dass wieder alle Graphen mitten auf dem Diagramm sind. Hier ein Screenshot dazu:
2016-02-09_GraphLegende.jpg
Gut, durch die unterschiedliche Skala werden sie beim Wert 1 etwas versetzt, aber schlussendlich ist das ganz und gar nicht das, was ich eigentlich wollte. Die drei Graphen hätten schön übereinander viel weiter oben sein sollen.
Denke ich hier falsch oder ist das ein Fehler?
Kommentar