Hallo miteinander,
aus dem Diagramm-Thread stellt sich mir eine Frage: Wie stelle ich es am besten an, eingehende Wertänderungen eines KOs nur gemittelt oder mit einem festen zeitlichen Intervall zu verarbeiten?
Konkretes Beispiel: Die Temperaturwerte, welche mir die Wärmepumpe liefert, schwanken ständig in der zweiten oder dritten Nachkommastelle und damit kommen recht viele Meldungen an. Wie stelle ich es nun am besten an, den Wert bspw. nur alle fünf Minuten zu verarbeiten resp. ins Datenarchiv zu schreiben?
aus dem Diagramm-Thread stellt sich mir eine Frage: Wie stelle ich es am besten an, eingehende Wertänderungen eines KOs nur gemittelt oder mit einem festen zeitlichen Intervall zu verarbeiten?
Konkretes Beispiel: Die Temperaturwerte, welche mir die Wärmepumpe liefert, schwanken ständig in der zweiten oder dritten Nachkommastelle und damit kommen recht viele Meldungen an. Wie stelle ich es nun am besten an, den Wert bspw. nur alle fünf Minuten zu verarbeiten resp. ins Datenarchiv zu schreiben?


Da muss dann erst noch der Baustein "Wertauslöser" dazwischen - oder einen eigenen LBS von dem 16000110 "ableiten", der A1 auf den Wert an E1 setzt.
Gut gemacht - aber ich werde vermutlich eher noch einen eigenen LBS für derartige Dinge machen. Der Impuls-LBS soll m.E. schön kompakt (optisch) bleiben...
Kommentar