Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS 19000110: SMA Sunnyportal auslesen (inkl. cURL-HTTPS-Zugriff per Login und POST-Methode)
Du meinst den hier: ID:19001580 - ModBus Read SMA?
Dann schaue es ich mir am Abend genauer an. Ich sehe dass ich lernen muss Ausgaben aus den LBSen zu teilen :-) Gut, dann lerne ich wieder was Neues ;-)
DANKE!
Bin beruflich unterwegs und kann vermutlich nicht vor Donnerstag konkret helfen...
...wegen Frage zu aktuellem Code und Screenshot.
...nach meinen Erfahrungen mit SMA würde ich entweder Modbus Nachrüsten oder mit einem RaspPi per Bluetooth auslesen und edomi liefern.
Zuletzt geändert von saegefisch; 11.03.2019, 15:11.
Habe ich etwas falsch gemacht? Ich weiß nicht welche IP ich eintragen soll. Ich habe in der FritzBox den SMA-Home Manager, den energymeter(Nummer) und den smartenergy(Nummer) - was muss ich als IP eintragen (auf dem Screenshot habe ich Probeweise einfach mal alle drei IPs ausprobiert)?
Und eine Frage zu der Installationsanleitung. Da steht:
Installation: Dieser LBS benötigt phpmodbus.php im Verzeichnis "...main/include/php/modbus_sma" (oder anderes Verzeichnis und 1x Code-Änderung). Siehe hierzu auch andere ModBus-LBS-Lösungen. Allerdings nutzt dieser LBS nur den constructor und die MultiRead-Methode und sonst keinerlei weitere Code daraus (Konvertierungen, etc).
Bitte die Version aus dem anhängenden ZIP verwenden!
Aber im ZIP gibt es die Datei phpmodbus.php gar nicht. Ich habe einfach den ganzen Ordner modbus_sma aus dem ZIP hochgeschoben. Eventuell liegt es daran?
-> IP des WR.
Der homemanger hat damit (Modus) nix zu tun.
Für das energyMeter gibt es von mir einen anderen LBS (arbetet mit Mulitcast, nicht ModBus)
Im Download zu LBS 19001580 ist definitiv die PHP dabei; allerdings im ZIP, nicht direkt. Bitte genau an die Anleitung halten (oder an die aus dem referenzierten LBS, den ich als Vorlage nahm). Ohne diese Dateien kann der LBS nicht arbeiten. Ohne Herz könntest Du ja auch nicht Leben...
Wo finde ich die? In meinem LAN in der FritzBox sehe ich nichts was nach dem WR ausschauen könnte... Nur eben den SMA Home Manager, smartmeter und energymeter.
Im Download zu LBS 19001580 ist definitiv die PHP dabei; allerdings im ZIP, nicht direkt. Bitte genau an die Anleitung halten (oder an die aus dem referenzierten LBS, den ich als Vorlage nahm).
Hallo saegefisch , habe ich Dich erschlagen? :-)
Sorry!
Also, ich war fleißig. Ich habe mich durchgelesen und im loxone Forum gelesen dass ich Modbus für meinen Wechselrichter erst aktivieren muss. Das kann ich aber nicht weil ich das Passwort für den Installateur nicht kenne. Als Benutzer kann ich nur die Option "Webconnect" aktivieren. Muss morgen bei meinem PV Anlagen Meister anrufen und ihn fragen...
Bzgl. der IP Adresse - diese habe ich schon. In der FritzBox wird sie als smartenergy angezeigt.
Jetzt habe ich nur noch zwei Fragen (zusätzlich zur Aktivierung des ModBus): wo finde ich Datei phpmodbus.php (s. Screenshots oben)?
Hallo saegefisch , ich bin einen Schritt weiter: modbus ist aktiviert! :-)
Jest bleibt noch die Frage der Installation des LBS...
Da habe ich keinen Plan :-(
Finde die Datei einfach nicht...
Wahrscheinlich sehe ich den Wald vor lauter...
Gruß
Hej knxgkl , nicht vergessen, aber das normale Leben und Familie kam dazwischen und das hat - der ein oder andere hier weiß, dass ich schon mal sehr dunkle Monate hatte - für mich mittlerweile immer Prio A...
SMA Energy-Meter:
...habe aber gerade schon mal für Dich geschaut, ob ich auf die Schnelle lösen kann. Doch leider nein, die Lösung für das energymeter ist nicht ganz so einfach und braucht PHP7 parallel auf der edomi-Kiste, weil die PHP-Version unter CentOS 6.5 Multicast noch nicht kann. Dazu braucht es dann ein weiteres Script, dass ein LBS aufruft. Der wird als LBS19001581 kommen mit Script. Das habe ich vor langer Zeit gemacht, da muss ich mich auch erst wieder reinfuchsen. Immerhin läuft es seit dem tatsächlich bulletproof-verlässlich, obwohl V0.1...
Das ganze ermöglich variable Abfragezeiten (von bei mir regulär 15s zu Lastreduzierung bis <1s, wenn ich die Energie-Visuseite offen habe) und liefert parametrisierbar nur Summen oder/und die Phasen und wahlweise Wirk-/Schein-/Blindleistung und cos phi und Strom/Spannungen (nur Phasen).
Aber das bekomme ich heute nicht mehr hin und morgen bin ich schon wieder auf dem Weg zu Kunden; wohlmöglich am kommenden WE - da hat nach Kalender keiner Geburstag bei uns...
ModBus:
Hab' mir gerade noch mal den 19001580 von mir runter geladen und da ist definitiv seit jeher ein "LBS19001580_Screenshot+Include.zip" drin und da drin steckt das Include...
Aber das bekomme ich heute nicht mehr hin und morgen bin ich schon wieder auf dem Weg zu Kunden; wohlmöglich am kommenden WE - da hat nach Kalender keiner Geburstag bei uns...
Klar :-) Wäre schön wenn Du es mal in Angriff nehmen könntest :-) Aber erstmal würde ich mich um ModBus kümmern :-) Und danach weiter an der Visu arbeiten...
ModBus:
OK, dann passt es wenn alles da ist :-) Aber anscheinend habe ich keine Ahnung was zu machen ist.
Ich habe immer die Datei phpmodbus.php gesucht und die sehe ich bei mir nicht. In dem "LBS19001580_Screenshot+Include.zip" ist eine Screenshot - Datei und dann der Ordner phpmodbus_sma und dieser enthält die Dateien:
aber eben nicht hpmodbus.php wie in der Anleitung beschrieben.
Kannst Du mir hier noch kurz erläutern was ich mit diesen Dateien machen muss?
Den LBS habe ich über die EDOMI GUI schon hochgeladen - auswählen kann ich den somit und konfigurieren auch, geht aber nicht weil anscheinend die php fehlt...? Bildschirmfoto 2019-03-20 um 07.55.26.png
Ich bin noch ziemlich am Anfang mit EDOMI also sorry... :-(
Wollte noch mal höflich nachfragen, habe fogende Frage schon mal gestellt.
"Leider hat nicht jeder SMA Wechselrichter einen ModBus. Ist der LBS 19000110 im Downloadbereich eigenlich der Aktuellste bei mir endet der Eingang bei E7 in #55 wird noch E8 gezeigt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar