Im Grunde ist's Deine Entscheidung: Wenn der LBS-Teil beschäftigt ist, wartet die gesamte Logik (alles Auflaufende wird währenddessen natürlich ge-queued). Dabei spielen Nanosekunden allerdings nicht wirklich eine Rolle - so schnell ist die Logikengine nicht wirklich... Es ist halt nur so, dass der LBS-Teil eher für recht einfache (schnelle) Dinge vorgesehen ist - wie z.B. Gatter und Co.
Ich denke msg_queue wird am Ende schneller sein, als die LBS-"Variablen" selbst - denn diese erfordern DB-Zugriffe und sind daher alles andere als Lichtgeschwindigkeit. Ideal wäre sicher shared-memory in Kombination mit einer selbstgebastelten Queue. Dies sollte relativ einfach implementierbar sein, denn shared-memory kann auch mit Arrays umgehen (serialized zumindest).
Ich denke msg_queue wird am Ende schneller sein, als die LBS-"Variablen" selbst - denn diese erfordern DB-Zugriffe und sind daher alles andere als Lichtgeschwindigkeit. Ideal wäre sicher shared-memory in Kombination mit einer selbstgebastelten Queue. Dies sollte relativ einfach implementierbar sein, denn shared-memory kann auch mit Arrays umgehen (serialized zumindest).
Kommentar