Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry Pi 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raspberry Pi 3

    Vielleicht eine Möglichkeit für Edomi?

    http://www.golem.de/news/raspberry-p...02-119439.html

    #2
    Ich habe mir lieber in den USA einen Einplatinerechner bestellt (2 GB Ram, 64 bit) incl. Versand ca.38 €
    if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
    KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

    Kommentar


      #3
      Die Hauptschwierigkeit wird sein ein CentOS 6.5 minimal als Port für den Raspi 3 zu bekommen. Aber danach sollte das kein Problem sein. Ist denn die Leistung genug für Edomi gaert? Quad-Core 1,2 GHZ und 1 GB RAM.

      Kommentar


        #4
        Also wie es aussieht gibt es hier keine Chance für den Raspi 3. Centos 6.X unterstützt kein ARMv8 (aarch64). Nur CentOS 7.

        Kommentar


          #5
          Prinzipiell spricht ja nichts gegen CentOS 7 (oder eine ganz andere Distro). Ich "supporte" dies (bislang) nur nicht, weil ich mich nicht auch noch um OS-Fragen kümmern kann... Versuch macht kluch!

          Auch gegen ARM spricht theoretisch nichts - solange es einen AMP-Stack gibt.
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Ja stimmt. Das Thema hatte wir ja auch bereits mehrere Male. Vielleicht schaffe ich oder wer anderes ja einen Port auf CentOS 7.0. Wäre doch schonmal ein guter Anfang.

            Kommentar


              #7
              Laut Heise gibt's übrigens noch kein 64-bit Linux für den Raspi 3...?

              http://www.heise.de/newsticker/meldu...a-3119692.html
              Zuletzt geändert von gaert; 29.02.2016, 19:01.
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8

                Kommentar


                  #9
                  Auch nicht vergessen: PHP 5.3 verwenden/selbst compilieren, da bcompiler mit höheren Versionen nicht läuft.

                  Kommentar


                    #10
                    Irgendwann wird bcompiler nicht mehr notwendig sein - das Compilieren dient ja lediglich der "Verschleierung" des Sourcecodes (EDOMI ist zur Zeit noch zur Hälfte Closed-Source...).
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      Ich bin gespannt und erwarte den Tag sehnsüchtig. Dann wird das portieren nämlich sehr leicht. Bislang scheitere ich nämlich nur an dem Part mit den App Versionen und dem bcompiler. Aber nur weiter so.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
                        Ich habe mir lieber in den USA einen Einplatinerechner bestellt (2 GB Ram, 64 bit) incl. Versand ca.38 €
                        Und ist es schon da ? ;-)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Alex2500 Beitrag anzeigen

                          Und ist es schon da ? ;-)
                          und vor allem: CentOS darauf zum laufen gekriegt?

                          Kommentar


                            #14
                            die pine sind noch nicht ausgeliefert wurden, zumal man leider über diesen Allwinner Soc nix gutes liest.

                            Komplett Neu und mit ALLEN Komponenten könnt ihr euch auch einen richtigen Rechner für 140-150€ zusammen bauen,
                            da müsst ihr keinen Port abwarten und keine SD Karten Probleme befürchten.
                            Gerade bei vielen Schreib zugriffen, wenn man den dann mit Diagrammen und Datenarchiven spielt,
                            liest man da nix gutes.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                              Komplett Neu und mit ALLEN Komponenten könnt ihr euch auch einen richtigen Rechner für 140-150€ zusammen bauen,
                              Aber was ist mit Strom verbrauch ? Rechner oder SchlepTop hat ab 90 W Netzteile. Das ist ja das Problem.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X