Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Aber was ist mit Strom verbrauch ? Rechner oder SchlepTop hat ab 90 W Netzteile. Das ist ja das Problem.
Diese Netzteile können 90 W liefern- wenn der Rechner so viel verbraucht.
Die hier im Projektforum (Thread "Hardware") recht oft empfohlenen Komponenten kommen mit ca. 6 Watt Leistungsaufnahme aus. Mit einem effizienten Netzteil bleibt man vermutlich unter 10 Watt. Das ist etwa soviel, wie mein Küchenradio (Bj. 2000) im Standby verbraucht(e).
dancingman Glaubst du nicht, wenn einer der Raspi-Fanatiker das hinbekommen hätte, das es hier nicht schon ein update gäbe? Es ist einfach nicht möglich! Da hilft auch kein nachfragen im Jahrestakt.
Nein, Micha, das glaube ich nicht. Nur weil es vor einem Jahr nicht möglich war heißt das nicht, dass es noch immer nicht möglich ist. Wenn du auf der ersten Seite liest, waren zwei der Idee nicht abgeneigt und haben Möglichkeiten gesehen. Eventuell hat patrickgoll das zu Hause schon hinbekommen, es hier aber nicht gepostet.
Und gegen Aussagen, es sei einfach nicht möglich, noch dazu mit Ausrufezeichen, habe ich was.
Viel zu oft werden die Fähigkeiten ambitionierter Programmierer unterschätzt. Wahrscheinlich werde ich in einem Jahr wieder fragen, wenn ich nach der Kombination von EDOMI und PI3 suche und hier fündig werde.
Der RPi wird von vielen Bastlern für SmartHome-Zwecke eingesetzt u. da SmartHome=BilligGeraffelAutomatisierung, darf so ein Visuserver quasi nix kosten.
Ich mag den RPi, aber für eine KNX-Anlage würd ich auch was "beständigeres" wählen.
Ich möchte mir EDOMI gerne mal anschauen und damit experimentieren, ob es im Alltag ein Mehr an Komfort gibt ohne den großen Rechner dauerhaft laufen zu lassen. Und 60€ würde ich mir die Hardware kosten lassen. aber eben nicht hunderte.
Wenn es mit gefällt, würde ich sicher auf etwas beständiges umsteigen aber eben klein anfangen.
ich habe mir auch erst die Demo der ETS angeschaut bevor KNX eingezogen ist und nicht blind die Vollversion gekauft.
Dann nimm doch entweder eine VM oder kauf einen günstigen PC, auf dem Edomi funktioniert.
Ich habe mir z.B. ein Fujitsu Futro S900 bei eBay gekauft. Dazu noch RAM und eine kleine mSATA-SSD und war auch nur 60€ los. Und es läuft performant und stabil.
Nur zum Testen würd ich den erst mal Virtuell auf deinem Hauptrechner laufen lassen.. dann läuft der eben mal 3 Tage.. das sind keine 2€ Strom..
wenn es dir dann gefällt kannst ja immer noch Hardware besorgen... so hast du quasi nichts verloren...
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Der RPi wird von vielen Bastlern für SmartHome-Zwecke eingesetzt u. da SmartHome=BilligGeraffelAutomatisierung, darf so ein Visuserver quasi nix kosten.
Ich mag den RPi, aber für eine KNX-Anlage würd ich auch was "beständigeres" wählen.
Also ich muss dazu sagen ich hab den RPi als 1Wire busmaster laufen mit 10 Sensoren für die Heizung macht der seit mindestens 1 Jahr ohne unterbrechnung, klar als Logic oder Edomi Server würde ich ihn auch nicht laufen lassen glaube das das ding dafür auch zuwenig leistung hat. Zusätzlich hab ich 4 RPi-Cams ums haus als "Billig" überwachungskameras 1080p auflösung und 5MP sensor, sowas kriegt man nicht für umgerechnet 140€ Materialkosten (meine zeit für basteln mal nicht eingerechnet).
Früher war ich auch nicht so begeistert davon aber die dinger sind haltbar und haben für gewisse einsatzzwecke genügend power aber halt nicht für alles.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar