Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UDP Telegramm senden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    UDP Telegramm senden?

    Hi,

    möchte gern aus einer Logik heraus ein UDP-Paket senden- es soll mein Visu-Tablet einschalten, auf dem WOLI auf Anweisungen wartet...

    Aus der Shell eines Linux-Rechners sieht das so aus:
    Code:
    echo -n "Wolido:DisplayON" | nc -4u -q1 192.168.xxx.42 6666

    Wenn ich jetzt einen HTTP/UDP/Shell-Befehl für die Ausgangsbox erzeugen will, stehen zwei Felder für Eintragungen zur Verfügung: "URL/Shell-Befehl mit Pfad" und "UDP-Daten".

    Welche Parameter gehören wo rein? Hab keine Hinweise finden können.

    Danke für einen Tipp,

    Gunnar
    Zuletzt geändert von junibart; 03.03.2016, 15:08. Grund: Unterstrich in WOLI-Kommando eingefügt

    #2
    Code:
    URL: 192.168.xxx.42:6666 (aus deinem Beispiel, xxx ist natürlich Quatsch)
    Daten: Wolido:DisplayON
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      junibart

      Warum steuerst du Woli denn über UDP an?
      Hast doch für Edomi einen IP Router oder Interface, dann kannst Du doch direkt über KNX gehen. Einfach eine Gruppenadresse in Woli eintragen mit der dein Tablet aufgeweckt wird.

      Kommentar


        #4
        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
        Code:
        URL: 192.168.xxx.42:6666 (aus deinem Beispiel, xxx ist natürlich Quatsch)
        Daten: Wolido:DisplayON
        Wird bei dem String ein <CR> Am Ende gesendet? Oder muss das mit dem String mitgegeben werden? Und wenn ja wie?

        Kommentar


          #5
          @gaert: Besten Dank! Hat geklappt, wunderbar! Danke für den perfekten Support... und natürlich steht bei xxx in meinem Netz eine Zahl...

          @Robby: Ich habe Probleme mit der direkten Ansteuerung über eine KNX-GA. Klappt irgendwie nicht.... und da die Visu an einer Stelle hängt, wo man nicht gern stundenlang mit dem Notebook in der Hand steht, nehme ich den Weg über UDP.

          Grüße,
          Gunnar

          Kommentar


            #6
            Zitat von junibart Beitrag anzeigen
            @gaert: Besten Dank! Hat geklappt, wunderbar! Danke für den perfekten Support... und natürlich steht bei xxx in meinem Netz eine Zahl...

            @Robby: Ich habe Probleme mit der direkten Ansteuerung über eine KNX-GA. Klappt irgendwie nicht.... und da die Visu an einer Stelle hängt, wo man nicht gern stundenlang mit dem Notebook in der Hand steht, nehme ich den Weg über UDP.

            Grüße,
            Gunnar

            Merkwürdig....bei mir ohne Probleme....

            Kommentar


              #7
              Zitat von junibart Beitrag anzeigen
              @gaert: Besten Dank! Hat geklappt, wunderbar! Danke für den perfekten Support... und natürlich steht bei xxx in meinem Netz eine Zahl...

              @Robby: Ich habe Probleme mit der direkten Ansteuerung über eine KNX-GA. Klappt irgendwie nicht.... und da die Visu an einer Stelle hängt, wo man nicht gern stundenlang mit dem Notebook in der Hand steht, nehme ich den Weg über UDP.

              Grüße,
              Gunnar
              Merkwürdig...bei mir keine Probleme

              Kommentar


                #8
                @vento66
                Ein <CR> ist nicht notwendig. Eingeben könnte man es ggf. mit Enter
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Irgendwie bekomme ich kein einziges UDP-Telegramm aus Edomi raus. Es gibt mehrere UDP-Aktionen, die genauso aufgesetzt sind, wie oben beschrieben:
                  Code:
                  Typ UDP
                  URL 192.168.177.36:6666
                  Daten: wolido:display1
                  Wireshark sieht alle Pakete, die über die Schnittstelle zum Tablet laufen, aber es sind keine UDP-Pakete mit dem angegebenen Port dabei. Der Trigger wird in einem Melgungsarchiv geloggt. Auch manuelle Trigger im Logikeditor (Live-Ansicht) kommen zwar im Archiv an, aber nicht auf der IP-Schnittstelle. Irgendeine Idee, was noch fehlen könnte?

                  Kommentar


                    #10
                    Was sagt denn das Monitor-Log? Dort sollten die UDP-Befehle auftauchen (oder eine Fehlermeldung).
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      kann ich auch per Shell-Befehl das Browser-Fenster (Chrome/ Windows 10) schließen ?
                      Typ: shell
                      Daten: taskkill /IM chrome.exe /F
                      .... leider funktioniert das so nicht. In cmd korrektes Schließen des Chrome-Fensters, leider folgt danach jedoch eine Fehlermeldung bei Neuaufruf von Chrome,
                      da dieser nicht korrekt geschlossen wurde

                      Auch mein 2. Versuch über Eventghost
                      Typ: URL
                      Daten: 255.255.255.255:33333
                      ... funktioniert ebenfalls nicht, unterstützt EDOMI überhaupt Broadcast-UDP-Befehle ?

                      Gibt es andere Möglichkeiten, den Chrome-Browser über einen Button zu schließen ?

                      Vielen Dank
                      Andreas

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                        Was sagt denn das Monitor-Log? Dort sollten die UDP-Befehle auftauchen (oder eine Fehlermeldung).
                        Ist das Monitor-Log eventuell das, was bei APU2 auf der Systemkonsole nicht angezeigt wird? ;-)

                        Eine Monitor-Log-Datei habe ich im Filesystem nicht gefunden.
                        Code:
                        [root@localhost edomi]# ls www/data/log/
                        ERRLOG_2017-01.htm  SYSLOG_2017-01.htm  TRACELOG_0.htm
                        Die Einstellung in edomi.ini ist aktiv "global_logMonEnabled=2". Es gibt auch keine relevanten Einträge weder im Fehlerlog noch im Systemlog.

                        Die installierte edomi-Version ist definitiv 1.48.

                        Kommentar


                          #13
                          Das Monitor-Log musst Du ggf. noch per SysKO aktivieren - siehe Hilfe. Dann werden alle "Telegramme" aufgezeichnet.
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für den Hinweis!

                            Nun steht im Log:
                            Code:
                            <tr><td>2017-01-24 22:48:52</td><td>846658</td><td>IP-TELEGRAMM</td><td>&nbsp;</td><td>-</td><td>&nbsp;</td><td>UDP</td><td>db.ip.id=3</td></tr>
                            <tr><td>2017-01-24 22:48:53</td><td>022551</td><td>IP-TELEGRAMM</td><td>&nbsp;</td><td>-</td><td>&nbsp;</td><td>UDP</td><td>db.ip.id=4</td></tr>
                            <tr><td>2017-01-24 22:48:53</td><td>236036</td><td>IP-TELEGRAMM</td><td>&nbsp;</td><td>-</td><td>&nbsp;</td><td>UDP</td><td>db.ip.id=5</td></tr>
                            In der live-DB findet man folgendes:
                            Code:
                            |  3 |       70 | WOLi display ON    | 192.168.177.36:6666       |     3 | wolido:display1              |
                            |  4 |       70 | WOLi display edomi | 192.168.177.36:6666       |     3 | wolido:url0                   |
                            |  5 |       70 | WOLi display OFF   | 192.168.177.36:6666       |     3 | wolido:display0               |
                            Aber wireshark hat keine Events für diesen Port (und es liegt nicht am Filter).

                            Kommentar


                              #15
                              Sieht eigentlich ganz ok aus. Ich nutzte UDP nur sporadisch, daher kann ich nicht viele Erfahrungswerte mit dieser Funktion zum Besten geben. Aber bei mir funktioniert's Vielleicht gibt's andere UPD-Nutzer hier?
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X