Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie analysiert man: "ErrMsg: Unbekannter Fehler" ?
Habe gerade festgestellt, dass vermutlich meine alte PA wieder den Fehler produziert. Denn: obwohl das temporäre KNX-Gerät von mir in der ETS entladen und gelöscht wurde, taucht diese "Geister-PA" heute morgen wieder auf. "Geister-PA" deshalb, weil sie in der Liste der PA nicht auftaucht; d.h. eigentlich ist sie nicht da. Ich vermute, dass ich nur zwei Möglichkeiten habe:
Entweder:
- das Test-KNX-Gerät auf die "Geister-PA" wieder in den Bus zu intergrieren (obwohl nicht benötigt) und auch mit "Dummy-GA" zu versehen
oder:
- die ETS komplett neu aufzusetzen ... was natürlich ausgeschlossen ist
Oder hat jmd eine Idee diese PA wirklich in der ETS auf "frei" bzw. "nicht da" zu setzen?
- die ETS komplett neu aufzusetzen ... was natürlich ausgeschlossen ist
Was sollte das bringen? Oder "setzt" du auch das Haus neu auf, respektive Geräte raus und am besten einzeln entladen (oder besser sogar gleich neue), dass du sicher bist, das du alle!!! Geräte erwischt hast?
Du kannst einen neuen PC nehmen, dort die ETS neu installieren, eine neue Datenbank erzeugen (ohne Geräte) und wirst im Gruppenmonitor trotzdem die gleichen Physikalischen Adressen als Quell-Adresse und Gruppenadressen als Zieladressen sehen.
Wenn im Gruppenmonitor eine PA als Quelle steht, existiert die in deinem System (hardwaremäßig) oder du hast irgendwelche komischen Geräte, die nicht ihre reale PA mitsenden (z.B. Hager Rauchmelder senden unabhängig ihrer realen PA als Quelle die 0.5.255).
- In der ETS wurde eine PA angezeigt, die keine Quell- und keine Ziel-GA hatte. Ich erinnerte mich daran, dass ich mal eine alte ZSU vom Bus genommen habe und vermutete, dass die PA nicht sauber getrennt wurde. Also habe ich ein anderes KNX-Gerät (die ZSU ist bereits verkauft .... habe ja nun EDOMI ... ;-) ) auf die alte PA der ZSU programmiert und getestet.
Das würde vorraussetzen, du hättest eine Zentrale in der die Programmierung (teilweise oder zum größten Teil) steckt und die Telegramme verschickt. So funktioniert aber KNX nicht. Wenn du das Gerät raus nimmst (hardwaremäßig), kann es keine Telegramme mehr senden. Löscht du es nur in der ETS (oder nimmst eine veraltete Datenbank), dann wird das Gerät weiterhin seine Telegramme losschicken und in der ETS (Bus-/Gruppenmonitor) werden diese als unbekanntes Gerät angezeigt.
Der erste Test wäre also zu schauen, ob das Gerät mit der PA existiert. In der ETS auf Diagnose, Physikalische Adressen, PA eingeben und Prüfen ob vorhanden klicken. Wenn Linienkoppler vorhanden sind, kann es bei nicht korrekter Topologie und/oder falscher Einstellungen der lokalen Adresse zu einem falschem Ergebnis kommen (nicht gefunden obwohl es existiert). Sollte das Gerät so nicht gefunden werden, bleibt nur per Hand suchen.
Was mich jetzt aber mal interessieren würde, was steht genau in der Aufzeichnung der ETS (Evtl. mal eine Aufzeichnung hochladen)?
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
"Wenn im Gruppenmonitor eine PA als Quelle steht, existiert die in deinem System (hardwaremäßig) oder du hast irgendwelche komischen Geräte, die nicht ihre reale PA mitsenden (z.B. Hager Rauchmelder senden unabhängig ihrer realen PA als Quelle die 0.5.255)."
Es sieht so aus:
- Ich habe die PA 1.1.240 als Quelladresse im Busmonitor
(Prio S / Quelle: nicht gefunden / Zieladresse: 0/0/0 / Ziel: nicht gefunden / Rout: 4 / DPT: - / Typ: ACK (S=0) / Daten <kein Eintrag>)
- Diese taucht in der Auflistung der PAen nicht auf.
- Wie oben beschrieben hatte ich sie nun mit einem KNX-Gerät neu programmiert/zugewiesen und GA vergeben
- Der Fehler in edomi und in KNX-Busmonitor war weg (normale Kommunikation mit dieser PA über div GA)
- Dieses Gerät wurde anschließend von mir entladen und danach gelöscht
- Die PA 1.1.240 war wieder im Busmonitor zu sehen (so wie => s.o.)
Zitat: "Der erste Test wäre also zu schauen, ob das Gerät mit der PA existiert. In der ETS auf Diagnose, Physikalische Adressen, PA eingeben und Prüfen ob vorhanden klicken. Wenn Linienkoppler vorhanden sind, kann es bei nicht korrekter Topologie und/oder falscher Einstellungen der lokalen Adresse zu einem falschem Ergebnis kommen (nicht gefunden obwohl es existiert). Sollte das Gerät so nicht gefunden werden, bleibt nur per Hand suchen."
Linienkoppler sind nicht vorhanden. Ganz einfache Topologie.
Ergebnis dieses Testes: "Gerät existiert" - Obwohl das o.g. Gerät hardwaremäßig ja nicht am Bus ist.
Bei nochmaligem Klick auf "Prüfen ob vorhanden" kommt die Meldung: "Das Gerät nimmt die Verbindung nicht an" und das Symbol für Gerät existiert ist verschwunden
Was mich jetzt aber mal interessieren würde, was steht genau in der Aufzeichnung der ETS (Evtl. mal eine Aufzeichnung hochladen)?
=> s.o.
DANKE!
EDIT:
Hier eine Aufzeichnung aus der ETS (mit aktuellen, bis dato nicht aufgekommenen Meldungen im Feld Daten):
ich melde mich noch einmal, da mein Problem noch immer nicht gefixt ist.
Was ist zwischenzeitlich passiert?
Nachdem ich das KNX-Gerät auf die PA 1.1.240 wieder angemeldet habe, gab es im Zusammenhang mit dieser PA keine Probleme mehr. Dafür meldete sich eine PA 0.0.1 mit dem selben Fehler. Das war neu ... ...
Also habe ich - da bei der 1.1.240 erfolgreich - einen KNX-Taster, der zwar bereits am Bus hing, aber noch nicht programmiert war, auf die 0.0.1 programmiert. Hatte schon bedenken dabei, da ich die Linie eigentlich gar nicht habe. Nutze nur die 1.1.x .... Aber es hat funktioniert. Habe GAs vergeben und kann auch - linienübergreifend - schalten.
Damit war ich guter Hoffnung, dass das Problem nun endlich gefixt ist ... aber:
An Deiner Stelle würde ich mal komplett bei 0 anfangen - also Deine gesamte KNX-Installation ("softwareseitig") frisch aufsetzen. Da scheint einiges durcheinander geraten zu sein?!
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Nicht dein ernst, oder?
Ich habe hier zwar nur ein normales EFH, aber - mit den virtuellen Dummy-Geräten - würde das bedeuten: 138 Geräte neu initialisieren und die Anzahl der GAs .... mir wird schlecht! *würg! - leider bin ich kein Privateer auf den Kanaren ;-) ... mit der entsprechenden Zeit ...
=> Gibt es kein ordentliches Analysetool für KNX?
Ich meine edomi ist ja schon klasse diesbzgl.; es hat ja erst die Fehler aufgedeckt (oder zumindest für mich transparent gemacht), die bei mir schlummern. Aber geht das nicht noch detaillierter?
Gebe ich dir vollkommen Recht!
Der Ursprung war nun mal edomi und edomi ist auch mit involviert (durch die Fehleranzeige). Wenn diese Sache allerdings eher im Allegmeinen KNX-Forum landen soll, bitte ich einen Mod darum, den Thread zu verschieben.
Danke!
Und das hat eigentlich auch nix mit EDOMI zu tun, sondern eher "Hilfe ich hab Geräte bei mir verbaut, die ich nicht mehr finde"
BTW: Das trifft es übrigens nicht, da die angeblichen Geräte nicht von mir verbaut worden sind. Ich tendiere generell - rein gefühlsmäßig - dazu, dass ein Gerät eine "Geister-PA" auf den Bus schickt (wie ich es von JUNG mal gelesen habe). Ich habe (fast) ausschließlich MDT (neu) verbaut und nur vier gebrauchte Geräte anderer Hersteller; drei Raumcontroller von Jung und einen Schaltaktor von Mertens. Vermutlich ist das ein Ansatz: Sukzessive Gebrauchtgeräte abschalten und weiter beobachten...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar