Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
du kannst auf der Weboberfläche vom Fronius unter Einstellungen / Fronius Solar.Web das logging während der Nachtstunden einschalten. Dann wird auch Nightmode deaktiviert.
Danke für die Antwort, im solarweb konnte ich die Einstellung nicht finden aber direkt im Wechselrichter webfrontend konnte ich sie finden.
Leider war die Einstellung aber bereits aktiviert, also ich denke dass ist leider nicht die Lösung.
VG
Hat das Problem leider nicht gelöst, aber dabei ist mir auch aufgefallen dass der Fronius LBS die Daten wohl schon ausgiebt, aber der influxdb LBS welcher bei mir die Daten in die Datenbank wegschreibt hat wohl ein Problem wenn einer der Values 0 ist.
Hab das Problem mal beim influxdb LBS Beitrag gepostet....
Ja, der LBS sollte die Werte mit 0 ausgeben, auch wenn er vom Fronius nichts erhält. Und eigentlich müsste eine DB den Wert 0 ja akzeptieren, wundert mich also auch, warum es nicht in influxdb gespeichert wird.
Zurzeit habe ich aber mit dem Fronius LBS noch ein Problem, dass er beim curl Zugriff auf den Wechselrichter ein Fehler ausgibt, aber trotzdem die Daten erhält (und auch ausgeben kann). Der LBS funktioniert somit, aber im Log wird natürlich ständig ein Fehler (WR nicht erreichbar. LBS wird abgebrochen) ausgegeben. Zudem wird dann der Error Code auf 1 gesetzt (den ich in der Visu mit einem rot blinkenden Punkt verwende).
Scheint aber eher ein curl-Problem zu sein, da ich am Fronius nie etwas geändert habe (auch kein Update etc.)
Mein Fronius ist übrigens auch in der Nacht per Web erreichbar (LAN), natürlich gibt er dann keine Werte aus. Weiss aber nicht mehr, wo ich das eingestellt habe, dass er nicht in Standby geht. Oder schaltet der Standby nur das WLAN, aber nicht das LAN ab?
Mein Fronius ist übrigens auch in der Nacht per Web erreichbar (LAN), natürlich gibt er dann keine Werte aus. Weiss aber nicht mehr, wo ich das eingestellt habe, dass er nicht in Standby geht. Oder schaltet der Standby nur das WLAN, aber nicht das LAN ab?
Am Wechselrichter muss dafür der "Nachtmodus" deaktiviert werden.
Ggf. auch im Webinterface des Dataloggers "Logging in den Nachtstunden". Einer der Werte überschreibt jeweils den anderen, bin mir nicht mehr sicher. Aber ich meines es ist so, dass wenn man das im Datalogger aktiviert hat, der Nachtmodus am WR überschrieben wird.
Edit: Bild anbei. Einstellung befindet sich unter "FRONIUS SOLAR.WEB" im Wechselrichter Webinterface.
Habs bei mir mal geprüft (lokaler Fronius Webserver) und da ist das "Loggin in den Nachtstunden" auf Nein, trotzdem gibt mir die URL http://IP/solar_api/v1/GetInverterRe...i?Scope=System eine JSON-Antwort. (Aktuelle Produktion natürlich mit 0)
Aber vielleicht habe ich den "Nachtmodus" aktiviert, weil du ja meinst, dass sich die beiden Werte gegenseitig überschreiben.
Aber eben...in meinem Fall ist das alles kein Problem, da ich nur die Produktionswerte regelmässig auslesen möchte und in der Nacht sind die halt auf 0 (und falls der WR dann keine Antwort geben würde, könnte dies ja der LBS auf 0 setzen...spielt für mich keine Rolle....anders ist, wenn man noch auf andere Werte vom Fronius zurückgreifen möchte.)
Was noch bleibt ist die unschöne Fehlermeldung (curl-Problem)...aber das ist ein technisches Problem, dass ich mal fixen muss.
Nicht mit dem gleichen LBS. Da kannst aber eine weitere Logikseite erstellen und dort den LBS für den zweiten WR konfigurieren. Sollte funktionieren, auch wenn ich das nie getestet habe. (Hab nur einen WR im Einsatz.)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar