Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Google-Calendar in Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Google-Calendar in Edomi

    Hallo miteinander,

    nur um es kurz zu erwähnen: Die Integration der Google-Kalender in Edomi funktioniert via includierter Webpage wunderbar.

    Einfach die php-Dateien nach /usr/local/edomi/www/visu/ kopieren und im Visu-Editor ein Webpage-Element mit dem Inhalt googlecalendar_ical_parser.php hinzufügen. Die aktuelle Version der php-Files sollte in diesem Posting zu finden sein. Dort ist auch verlinkt, wie das Ganze grundsätzlich konfiguriert wird.

    Aber Achtung, ich bin mir nicht sicher, wie Edomi beim Update mit unbekannten Dateien verfährt. Bis jetzt sind diese immer schön liegen geblieben...
    Kind regards,
    Yves

    #2
    Updates ergänzen oder überschreiben eigentlich nur - aber löschen keine Dateien, die nicht selbst Bestandteil eines Updates sind. Also alles gut
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      wie lautet denn die URL mit der Du im Webelement auf die PHP verlinkst?
      Benötigt die PHP leserechte?

      Versucht habe ich bisher:
      /usr/local/edomi/www/visu/googlecalendar_ical_parser.php
      //usr/local/edomi/www/visu/googlecalendar_ical_parser.php
      http://192.168.2.1XX/usr/local/edomi...cal_parser.php
      192.168.2.1XX/usr/local/edomi/www/visu/googlecalendar_ical_parser.php

      jeweils im Beschriftungsfeld eingetragen.
      Den PHP-Dateiname habe ich schon überprüft. Und auch auf ein normales Bild zu verlinken, welches auf dem EDOMI-Server liegt.
      Funktioniert nicht.

      Aber ich erhalte mit dem Link Standbilder meiner IP-Cam

      Danke und Gruß
      Lio

      Kommentar


        #4
        Hallo miteinander,

        so sieht das bei mir aus:
        2016-07-18_googlecalendar.png


        Und die Datei liegt unter /usr/local/edomi/www/visu/googlecalendar.php. Offenbar hat sich da irgendwann mal der Name der php-Datei geändert.
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #5
          Danke.

          oha, da ist gar kein Link notwendig?!? Ich probiere das aus.

          danke und Gruß
          Lio

          Kommentar


            #6
            Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
            Danke.

            oha, da ist gar kein Link notwendig?!? Ich probiere das aus.

            danke und Gruß
            Lio
            Nabend Lio,
            weiß nicht ob ich Dich richtig verstanden habe, aber Du musst natürlich die "googlecalendar_ical_parser.php"
            mit Deinen Google Kalenderdaten füttern!!

            Diese Zeilen musst Du anpassen:

            // Hier die GoogleKalender eintragen
            // ReadCalendar(Userid, MagicCookie, Tage die abgerufen werden, ShortCut für farbige Sortierung)
            ReadCalendar('xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@group.cal endar.google.com', 'xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx', 7, '1'); # Blau - xxxx ersetzen
            ReadCalendar('yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy@group.cal endar.google.com', 'yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy', 7, '3'); # Rot - yyyy ersetzen
            ReadCalendar('rr7mkkascn405ksj67ttoh524aioaijm@imp ort.calendar.google.com', '', 7, '5'); # Feiertage Sachsen


            Es ging mal bei mir, aber habe irgendwas gelöscht und nun muss ich mal wieder sehen wie man oder auch welche ics Datei man
            aus googgle nehmen muss das es geht!!!
            Wenn es mal wieder bei mir laufen sollte sage ich es Dir!!!
            Gruß Marcus

            Google- kanelder php Datei.jpg

            Kommentar


              #7
              Hallo Marcus,

              danke für Deinen Beitrag.
              Ist bei mir schon gelöst: Es lag am Verzeichnisbaum im VIsuelement-habe den komplett herausgelöscht und es hat auf anhieb funktioniert.
              Hatte mich durch die links gelesen und festgestellt, dass Google wohl nicht nur zwischenzeitlich, sondern auch userabhängig verschiedene ics bereitstellt. Wenn man aber genau liest, kann man die entsprechenden Details entnehmen.

              Wenn Du hilfe brauchst....gern

              Danke auch an Armin!

              Viele Grüße,
              Lio

              Kommentar


                #8
                Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                Hallo Marcus,

                danke für Deinen Beitrag.
                Ist bei mir schon gelöst: Es lag am Verzeichnisbaum im VIsuelement-habe den komplett herausgelöscht und es hat auf anhieb funktioniert.
                Hatte mich durch die links gelesen und festgestellt, dass Google wohl nicht nur zwischenzeitlich, sondern auch userabhängig verschiedene ics bereitstellt. Wenn man aber genau liest, kann man die entsprechenden Details entnehmen.

                Wenn Du hilfe brauchst....gern

                Danke auch an Armin!

                Viele Grüße,
                Lio
                Hallo Lio,
                soo ich hab es auch hinbekommen, aber der Fehler lag bei mir am "Zusammenbau" der
                googlecalendar_ical_parser.php Datei und der google Kalenderdatei.
                Beispiel:
                googlekalender.jpg

                Also der "Zusammenbau" der Datei zum Abfragen war der Fehler!!!
                Man muss genau sehen wie google die .ics Datei angibt und die googlecalendar_ical_parser.php Datei
                die Datei "zusammenstrickt!!
                Ich hoffe jemand der auch den Fehler sucht kann mit dem Bild was anfangen!!!
                Gruß Marcus
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  funktioniert das parsen des google-Kalenders noch? Denn ich bin da ein wenig irritiert. Als HS-Nutzer wurde im visu Element einfach die "code einbetten" iframe-adresse eingefügt und schon wurde der Kalender als ganzes in der Visu angezeigt.
                  Wenn ich das bei edomi mache, sehe ich zwar den typischen google Kalender, aber keine Termineinträge oder dergleichen innerhalb des Kalenders.

                  Auf der Spurensuche bin ich dann auf diesen Thread gestoßen und habe versucht, der Beschreibung zu folgen. Aber in der Visu bleibt es bei mir schwarz. Folgende Vorgehensweise habe ich angewandt:

                  Die beiden Dateien (Post #139) hier runter geladen:
                  https://knx-user-forum.de/forum/supp...metvisu/page10

                  und hier her kopiert:
                  4.jpg

                  Die Datei "googlecalendar.php" (und auch später nochmal die "googlecalendar_ical_parser.php") auf folgende Werte angepasst anhand der google Angaben:

                  2.jpg
                  Grün radiert = UserID
                  rot radiert = MagicCookie

                  Wie gesagt, in beiden php´s mal ausprobiert:
                  5.jpg

                  Im Anschluss noch das Visu-Element "Bild/Webseite" erstellt und unter Beschreibung folgendes:
                  Code:
                  googlecalendar.php
                  und später auch noch mit:
                  Code:
                  googlecalendar_ical_parser.php
                  3.jpg



                  Aber immer noch bleibt bei beiden Varianten das Bild schwarz.

                  Und den einzigen Unterschied den ich feststellen kann ist, dass in der originalen parser folgendes als ID angeführt wird:
                  Code:
                  xxxxx@group.calendar.google.com
                  und meine ID mit
                  Code:
                  xxxxx1@gmail.com
                  endet.


                  Daher meine Frage, ob es überhaupt noch funktioniert, oder ob ich irgendwo anders drauf achten muss?

                  Gruß,
                  Thomas
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    ich muss nun hier doch nochmal nachhaken. ich kriege den google Kalender einfach nicht vernünftig auf die Visu. Beim HS war es recht einfach unter der xxapi2 mit folgendem Link:

                    Code:
                    XXIFRAME*https://calendar.google.com/calendar/embed?showTitle=0&showPrint=0&showTz=0&height=600&wkst=2&bgcolor=%23FFFFFF&src=ho***************gmail.com&color=%23AB8B00&src=cqal0asb77qv************%40group.calendar.google.com&color=%23A32929&src=%23contacts%40group.v.calendar.google.com&color=%23B1365F&src=saj7m9tk1889k************%40group.calendar.google.com&color=%232952A3&src=io5fbnpiekuc9***********%40group.calendar.google.com&color=%23060D5E&src=e_2_de%23weeknum%40group.v.calendar.google.com&color=%23B1440E&ctz=Europe%2FBerlin? style=?border-width:0? width=?800? height=?600? frameborder=?0? scrolling=?no?>
                    Dabei gab es folgenden Inhalt auf der Visu:

                    a.jpg



                    Im edomi habe ich nun dutzende Möglichkeiten durch, den google Kalender in dieser Form zu integrieren.
                    Grundsätzlich stellt sich mir die Frage: Muss er über die php-scripte integriert werden, oder geht es doch auch mit einem Visu und/oder Webseitenelement? Denn irgendwie hatte ich mit beidem kein Glück.

                    Und auch mit der php-Variante komme ich mit dem oben beschriebenen Verfahren nicht weiter.

                    Hat hierzu noch jemand eine Idee?

                    Gruß

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
                      Hallo zusammen,

                      Daher meine Frage, ob es überhaupt noch funktioniert, oder ob ich irgendwo anders drauf achten muss?

                      Gruß,
                      Thomas

                      Würde mich auch interessieren da diese Variante Vorteile gegenüber der Kalender LBS hat. Aber auch bei mir Funktioniert das ganze nicht. Ich habe auch X Varianten der UserID probiert. Die Kalender LBS hingegen läuft. (nur um auf zu zeigen das es vielleicht nicht nur an meiner Unfähigkeit liegt)

                      Gruß

                      Kommentar


                        #12
                        Also bei mir geht das seit Jahren, der Link sieht ungefähr so aus:
                        http://www.google.com/calendar/embed...xxxxxxxxxxxxxx

                        Den Key musste man sich irgendwo in den Google Calendar Einstellungen holen / generieren.... ist zu lange her um mich daran zu erinnern.

                        Kommentar


                          #13
                          Grüß euch

                          Auch ich muss nachhaken und hoffe dass sich jemand um meiner Sorgen annimmt

                          Als erstes habe ich die php Daten vom Link des Beitrags #1 geladen und nach "usr/local/edomi/www/visu/" kopiert.
                          Habe auch ein Visuelement-Bild URL/Webseite erstellt und unter Beschriftung "googlecalendar_ical_parser.php" eingefügt.
                          Für später: Auch /usr/local/edomi/www/visu/googlecalendar.php sowie googlecalendar.php wurden versucht.

                          Danach google.com, Kalender, Einstellungen, Links auf Kalender klicken und dann die Privatadresse im Ical Format rauskopiert.
                          Im Anschluss die Teile wie in Beitrag #8 rauskopiert und in die Zeile eingefügt.
                          Blau ist mein Zugang, Rot der meiner Freundin, die dritte Zeile sind die Feiertage in Österreich.

                          Kalender php.JPG

                          Leider passiert hier nichts. Der Hintergrund des Visuelements ist schräg schwarz gestrichelt

                          Kalender gesamte Adresse.JPG

                          Wenn ich im Visuelement unter Beschriftung die Privatadresse im Ical Format eingebe will ein Download der Kalenderdaten starten. Der Hintergrund bleibt aber wie auf obigen Bild.
                          Gebe ich die Adresse der Österreichischen Feiertage (Öffentliche URL zu dem Kalender) ein so wird mir der Kalender angezeigt.
                          Auch die öffentliche Adresse der beiden Kalender funktioniert, wenn ich diese bei der Beschriftung des Visuelements eingebe.

                          Kalender funktioniert.JPG

                          Was mache ich hier falsch?

                          Liebe Grüße Jürgen
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo fudi6489​,

                            ich bin gerade auf der Suche nach einem anderen Problem (mein Kalender zeigt die Zeit in UTC an) über Deinen alten Beitrag gestolper.
                            Ich hab keine Ahnung, ob es für Dich nach 3,5 Jahren noch relevant ist, aber vlt habe ich den Fehler bei Dir gefunden.

                            In deinen ReadCalendar(...) aufrufen steht bei dir nach dem MagicCookie die 7 ohne Anführungszeichen. Probiere es da mal mit '7' - evtl. hilft das.


                            Aber noch kurz zu meinem Problem: Hat jemand vlt eine Lösung für mich? Bei mir 2 von 5 Kalendern die Zeit in UTC statt in CE(S)T angezeigt.
                            Vermutlich ist es eine Einstellung im Google Kalender, da es ja nicht bei allen Kalendern auftritt.

                            VG,
                            Max

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X