Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hi,
danke für den Link, aber bei Anleitung soll man die XML Link nehmen. Den gibt es bei mir leider nicht, wenn es gut läuft steht da HTML und ICAL aber kein XML. Bei den meisten Kalendern steht aber nur ICAL. Geht es damit auch?
Abend,
ich habe auch mal versucht den Kalender zu integrieren. Bei mir steht leider immer 404-not found
Ich habe das plugin auf dem wiregate unter cometvisu Plugins unter einem neuen Ordner hinzugefügt. Dann mit dem oben aufgeführten web Befehl in der visu versucht den Kalender anzeigen zu lassen.
Was muss ich dabei noch beachten?
Hat mir jemand vielleicht einen Tipp?
Dateien im Anhang runterladen und in ein Verzeichnis Deiner Wahl auf dem Computer entpacken. Dann die entsprechenden Änderungen für die einzelnen google-Kalender machen (siehe hier) und prinzipiell folgendermassen in die CV einbinden:
@powell: Bitte mal das rot eingefärbte beachten - es hatte sich die Bezeichnung geändert (und bitte auch auf das Verzeichnis achten - hier in einem extra googlecalendar-Verzeichnis unter /var/www auf einem wiregate).
Sind denn in den Kalendern auch Termine drin??
Im Zweifelsfall mal den entsprechenden part der googlecalendar_ical_parser.php mal mit zur Verfügung stellen - vielleicht findet sich ja der Fehler
Hi,
das Thema Google-Kalender und cometVisu scheint manchmal kein einfaches zu sein. Jedenfalls probiere ich auch schon seit Wochen hin und her, aber es will einfach nicht richtig funktionieren...
Im Netz findet man nicht wirklich viel, aber zum Glück bin ich hier auf euren Thread gestoßen und hab die Hoffnung das doch noch zum fliegen zu bekommen!
Kurz zu meiner Umgebung: Openhab-Installation auf Rasp2, welche u.a. mit einem Touch-Panal und cometVisu gesteuert wird.
Habe ebenfalls versucht das Plugin wie in #139 zu integrieren, aber bekomme entweder nur ein leeres Fenster angezeigt (Termine sind vorhanden), oder die Meldung "Fehler bei der Verbindung"....
Kurze Frage zum generellen Vorgehen:
1. Ich lade mir das oben genannte zip mit den zwei php-Dateien
2. Ich passe die Konfiguration entsprechend mit meinem Kalenderprofil an
3. Ich kopiere den Ordner mit den zwei php-Dateien in den Plugin-Ordner meiner cometVisu-Installation
4. In der cometvisu.xml hierlegte ich einen neuen Weblink gemäß der in #139 beschrieben Syntax
Dumme Frage: Welcher IP muss hier hinterlegt sein?
Bei mir "funktioniert" es nur (mit dem gleichen Ergebnis wie in Post #141), wenn ich hier 127.0.0.0 hinterlegt. Bei Localhost, oder der eigentlich IP-Adresse des Rasp2 bekomme ich eine Fehlermeldung, dass keine Verbindung aufgebaut werden könne.
Muss ich hier eventuell was beachten?
OpenHAB hat mit PHP nichts am Hut. Du brauchst noch einen separaten Webserver mit PHP, über den Du den Kalender darstellst. Das bindest Du dann in die CV ein.
Das sollte überhaupt kein Problem sein, ob allerdings die Performance des Raspi ausreicht, ist die Frage. Musst Du einfach mal testen. Apache installieren, php installieren und die Calender-Files dort hinein packen. Die kannst Du dann auch erstmal direkt aufrufen, also ohne CV drumrum.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar