Das Thema war glaube ich irgendwo schon mal aber ich finde es gerade nicht, ich würde mir bei den Ausgabebausteinen oder als zusätzliche Option bei den Ausgängen im LBS (ähnlich dem init-Wert bei den Eingängen) eine Option wünschen, um auf einen Request, z.B. von einer externen Visu, zu antworten. Also anders als beim Requestbaustein bei dem die Logik erneut ausgeführt wird, sondern wenn die Option gesetzt ist, wird nur der aktuelle Wert, wie er auch in der Liveansicht zu sehen ist, erneut gesendet. Sinnvoll wäre dies z. B. für LBS die zyklisch arbeiten.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Status mal wieder
Einklappen
X
-
Tut mir leid - ich verstehe Dein Anliegen nicht?!EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
-
Mir geht es darum einen LBS und die notwendige Logik etwas schlanker zu gestalten (genauer LBS-Eingänge und Requestauslöser einsparen). Nicht in jedem Fall ist es erforderlich oder sinnvoll einen Logik erneut auszuführen, wenn eine Visu einen Statuswert haben möchte, so wie es jetzt beim Requestauslöser der Fall ist. In einigen Fällen genügt es, wenn der letzte Wert von EDOMI erneut gesendet wird, z. B. wenn ein EXEC-Bereich in kurzen Abständen zyklisch abgearbeitet wird und daher der GA-Wert immer "aktuell" ist.
Also zum Beispiel könnte ich mir vorstellen, das es in den GAs z. B. die Option "Requests beantworten" gibt. Weiter angenommen, vom KNX-Bus wird auf diesem KO eine Leseanforderung von EDOMI registriert, dann verschickt EDOMI den letzten Wert erneut, zumindest wenn diese neue Option "Requests beantworten" gesetzt ist. Eine Logik wird in diesem Fall nicht getriggert, falls dies gewünscht ist, dann wird wie bisher der Requestauslöser-LBS verwendet
Kommentar
-
Sorry - ich habe den Thread aus den Augen verloren gehabt...
Wenn ich Dich richtig verstehe, soll eine Anfrage vom Bus an EDOMI quasi automatisch beantwortet werden - also ohne Logik dazwischen? So nach dem Motto: "Jemand" fragt die GA 0/0/1 ab und EDOMI antwortet mit dem aktuellen Wert dieser GA?
Da stellt sich mir die Sinn-Frage irgendwie... Per Logik (Requestauslöser) ist genau dies ja problemlos umsetzbar - und überdies noch viel flexibler, da EDOMI nicht nur mit dem aktuellen Wert der GA antworten könnte, sondern z.B. mit ganz anderen Werten oder Ergebnissen von Berechnungen.
Aber ganz unabhängig davon: Mir fällt irgendwie kein Szenario ein wo ein Busteilnehmer EDOMI überhaupt irgendwie abfragen sollte - ausser vielleicht Datum/Uhrzeit (NTP). Bislang habe ich alle meine Projekte (auch schon mit dem HS) stets so designed, dass der Server (HS/EDOMI) den Ton angibt. Soll heißen: Der Server fragt den Bus ab, nicht umgekehrtHier und da wird mal per Initsend(!) beim Start irgendwas vom Server auf den Bus gegeben, aber auch dies ist eher die Ausnahme bei mir: Schließlich soll sich der Server quasi in den laufenden Busbetrieb "einklinken".
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Du hast schon recht, es gibt nur wenige Beispiele wenn EDOMI die zentrale Instanz ist. Aber wenn eine andere Visu verwendet wird die beim Start die Stati abfragt (z. B. die des 1-Wire oder Squeeze LBS), dann wäre es sinnvoll wenn man nicht für jeden Ausgang noch extra einen Eingang für den Requestauslöser benötigen würde.
Kommentar
-
Ok, ich verstehe... Aber das ist nun wirklich nicht der tiefere Sinn von EDOMI, dass eine andere Visu mit Daten versorgt wirdEDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Danke, aber die visu doch auchEDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Kann bestimmt nicht schaden, ich denke EDOMI kann "ganz gut" mithaltenEDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Ich habe mir eine Seite erstellt auf der ich meine Beleuchtung bedienen kann. Das Element rechts soll den Status anzeigen.
Wenn ich auf die Seite gehe wird aber nichts angezeigt. Erst wenn ich in dem Bereich über den Bildschirm streiche tut sich was und das
Element wird sichtbar.
Kann ich hier was einstellen damit, sobald ich die Seite aufrufe diese aktualisiert wird und das Element mit dem richtigen Status angezeigt wird?
Danke für eure Hilfe!!!
Kommentar
-
Das mit dem Hochladen hatte wohl nicht geklappt. Vielleicht kann mir jetzt jemand helfen!
Danke vorab!
2016-03-06 19_34_46-Clipboard.jpg 2016-03-06 20_12_55-Clipboard.jpg
Kommentar
-
Ich vermute mal, dass Du wie ich für ein Licht eine Schalt-GA hast und eine Status-GA. Wenn der Schieber nur den Status darstellen soll, braucht es aus meiner Sicht bei der Darstellung keinen Befehl. Wenn der die GA im Status edomi bekannt ist (z.B. InitScan oder durch einen Status-Wechsel oder eine manuelle Abfrage auf dem Bus), sollte der Status korrekt gezeigt werden. Wenn Du nichts der drei durchgeführt hast und neu aktiviert hast, hat das KO in Edomi vermutlich noch keinen Wert und zeigt nichts an. Daher vermutlich "erst beim streichen"...
Soll der Schalter auch schalten, braucht es natürlich einen Befehl, aber dann wohl eher auf die Schalt-GA. Bei Dir hat Befehl und die GA am KO die selbe Adresse 1/0/59
Kommentar
-
Zitat von ttcoach Beitrag anzeigenIch habe mir eine Seite erstellt auf der ich meine Beleuchtung bedienen kann. Das Element rechts soll den Status anzeigen.
Wenn ich auf die Seite gehe wird aber nichts angezeigt. Erst wenn ich in dem Bereich über den Bildschirm streiche tut sich was und das
Element wird sichtbar.
Kann ich hier was einstellen damit, sobald ich die Seite aufrufe diese aktualisiert wird und das Element mit dem richtigen Status angezeigt wird?Zuletzt geändert von KNXFan1970; 29.03.2016, 23:44.
Kommentar
Kommentar