Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000(197|198) - Notifications via SMS77.de und NotifyMyAndroid (NMA)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LBS19000(197|198) - Notifications via SMS77.de und NotifyMyAndroid (NMA)

    Hier die letzten zwei Überraschungseier zu Ostern zum Thema Benachrichtigungen aus EDOMI versenden.
    Neben Prowl gibt es nun auch:Der SMS77.de LBS ist vermutlich nur ein Nischenprodukt, der NMA LBS eine echte alternative zu Prowl auf iOS.
    Bei beiden Services muss man sich registrieren. Bei SMS77 zusätzlich Guthaben aufladen. Bei NMA hat man eine gewisse Anzahl an Notifications pro Tag und Stunde frei.
    Ein Premium Account kostet meines Wissens nur einen kleinen Einmalbetrag, dann sind es 1000 Notifications pro Stunde.


    SMS77-LBS: ==> DOWNLOAD <===

    2016-03-28 19_54_17-knx-user-forum Service - Downloadbereich.png

    Eine Message auf E1 triggert das Versenden einer SMS. Andere Eingänge sind i.d.R. wohl statisch gesetzt. User ist der sms77.de Username, den man bei der Registrierung wählt. Der API-Key ersetzt das Passwort. man lädt ihn nach Registrierung von der Webseite bei sms77.de herunter. Die weitere Eingänge sind im Detail in der Hilfe erklärt. Ausgang A1 enthält das Ergebnis, A2 die ID der versendeten Nachricht, und A3 das Restguthaben.


    NMA-LBS: ==> DOWNLOAD <===

    2016-03-28 19_54_33-knx-user-forum Service - Downloadbereich.png

    Hier wird der Versand der Notification über E1 getriggert (senden einer '1'). Authentisierung erfolgt ebenfalls über einen API-Key. Application, Event, Description erzeugt die eigentlich Nachricht, z.B. Application=EDOMI, Event=Klingel, Description="Es hat an der Haustüre geklingelt." Die Priority ist ähnlich wie bei Prowl zwischen -2 und 2 zu wählen und erzeugt in der NMA App unterschiedliche Icons vor der Benachrichtigung. Die URL gibt eine HTTP Adresse an, welche aufgerufen wird, sobald man die Benachrichtigung anklickt. Damit könnte man z.B. im bei Klicken auf die "Klingel"-Benachrichtigung die URL der Überwachungskamera öffnen. Mit E8 'html' kann man noch HTML Tags aktivieren (1), die dann in E4 'Description' verwendet werden können.

    Sendestatus wird auf A1 angezeigt, auf A2 die verbleibenden Calls und auf A3 die verbleibende Zeit bis das Limit wieder resettet wird.

    Viel Spaß beimm Ausprobieren.

    VG
    André

    #2
    Hallo Andre,

    ich arbeite schon länger (erfolgreich und zufrieden) mit Deinem Baustein zum Verschicken von SMS über sms77.de/io.

    Wohl seit Februar kann die API auch Voice-Nachrichten verschicken:
    https://www.sms77.io/de/docs/gateway/http-api/voice

    Ich vermute, dass Du dies relativ leicht ergänzen könntest z.B. mit einem zusätzlichen Eingang mit der Auswahl SMS oder VOICE und wäre Dir sehr dankbar dafür. Dies wäre z.B. für das Versenden von Alarmnachrichten an Festnetznummern sehr hilfreich.
    Diese Voice-Funktion hat beim "alten" SMS-Gateway schon funktioniert, klappt jetzt aber nur über das (wohl ausgegliederte) Voice-gateway.

    Vielen Dank und schöne Grüße
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Habe den SMS77 LBS 19000197 in v0.2 um das Versenden von Voice SMS erweitert. Texte die nun als SMS via E2 versendet werden, werden per Anruf und Vorlesen der Textnachricht durch das SMS77.io Text2Speech Gateway signalisiert. Außerdem wurden die API URLs und die SMS Typen aktualisiert, sowie der Baustein um ein Custom Logfile ergänzt.

      Wichtige Hinweise:

      - E1 und E2 triggern den Baustein. E1 sendet Text Nachricht, E2 sendet Voice Nachricht
      - Die Zielrufnummern sollten an E5 immer im Format 49########### angegeben werden, d.h. ohne führendes +
      - Der günstigste SMS Typ "basicplus" funktioniert derzeit bei mir nicht zuverlässig. Die Rufnummer muss scheinbar hier auf jeden Fall ein führendes '+' enthalten. Dies wird aber automatisch vom LBS eingefügt.
      - Bei Voice SMS (E2) werden die Eingänge E6-E9 ignoriert.
      - Interessanterweise werden Voice SMS derzeit wohl nicht berechnet. Zumindest reduziert sich mein Guthaben bei SMS77 nach dem Senden einer Voice SMS nicht.

      Viele Spaß damit. Weiteres Feedback gerne hier ...

      Kommentar


        #4
        Hallo Andre,

        vielen Dank für die schnelle Überarbeitung und Ergänzung- funktioniert perfekt !

        Wichtig ist bei Voice-maiI (wie schon geschrieben), dass KEIN "+" vorgestellt wird, bei SMS-Versand ist dies egal.
        "basicplus" sendet z.T. erst nach Stunden, daher verwende ich "direct" zum Versand von wichtigen Fehler- oder Alarmmeldungen.

        Auch bei mir erfolgt KEINE Berechnung, jedoch auch KEIN Rückmeldung an Ausgang A1.

        Wichtig ist noch, dass die SMS-Enpfängernummern über sms77.io autorisiert/ angelegt werden müssen !

        Insgesamt wirkt die Voice- Funktion von Seiten SMS77.io noch als Beta-Version mit Basis-Funktionalität- aber immerhin ist sie möglich !

        Noch einmal vielen Dank
        Andreas
        Zuletzt geändert von ak68; 01.05.2017, 10:12.

        Kommentar


          #5
          Hallo

          Wie importier ich die Erweiterung in den HS?
          PHP hatte ich bis jetzt noch nie.

          Danke, Lons

          Kommentar


            #6
            Hi

            Zitat von lons Beitrag anzeigen
            Wie importier ich die Erweiterung in den HS?
            PHP hatte ich bis jetzt noch nie.
            Ähm, ist das ein Witz oder eine ernste Frage? Hier geht es nicht um den HS sondern um Edomi!
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #7
              Upps, das hatte ich übersehen, da ich die Logik über die Suche gefunden hatte

              Kommentar


                #8
                Hat hier schonmal jemand die Erfahrung gemacht, dass mit sms77 bestimmte Empfängerrufnummern nicht funktionieren?

                Denn wir haben zwei (Firmen-)Mobiltelefone über die Telekom.
                Egal welches Format der Rufnummer eingetragen wird, kommt immer folgende Fehlermeldung, auch auf der homepage unter "neue SMS"

                Ihre SMS konnte aufgrund eines Fehlers nicht versendet werden. (Empfängernummer ungültig)
                Hab nun wirklich alle Varianten der Rufnummer durch probiert, mit/ohne+, mit/ohne49, mit Leerzeichen, etc.

                Kommentar


                  #9
                  Funktioniert bei Euch der sms77 LBS noch? Der letzte Eintrag, bei dem es wohl funktionierte, ist ja schon länger her.

                  Ich habe einen Account, habe dort eine Nummer in die Kontakte eingefügt und validiert (Telefonanruf). Unter Entwickler habe ich API-Schlüssel hinzugefügt, bin aber verwirrt, dass es neben dem Schlüssel auch einen Geheimschlüssel gibt.
                  Nummer im LBS eingegeben, wie gefordert und kann nichts senden. Dabei habe ich den Schlüssel angegeben und ich bekomme den aktuellen Gebührenstand. Ich habe eine SMS aus dem Web-Login verschickt und das Guthaben wurde abgezogen, was auch A3 zeigt.
                  Bei E6 habe ich economy und direct getestet. Test auch mal auf NO. Ausgabe A1 ist immer "0:" und A2 auf "NONE".


                  Im Log steht die Abfrage des Guthabens und das klappt. Beim Senden dann:
                  SMS NOT sent. API Return Code: 0 - (1425)

                  Ggf. das gleiche Problem wie bei ThomasCologne oder es geht eh nicht mehr?

                  Würde mich freuen, wenn jemand antwortet, ob das überhaupt funktioniert.



                  Viele Grüße
                  Nils

                  Kommentar


                    #10
                    Da wurde wohl etwas in der API umgestellt.
                    Gibt gleich ein Update, darin wurde die Kommunikation von HTTP-Get auf HTTP-Post und curl umgestellt.
                    Damit sollte es wieder funktionieren. Der Status kommt dann an A1 als JSON raus und kann mit dem JSON-Extractor zerlegt werden. Dort sind auch die Gebühr und das Restguthaben enthalten.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                      Unter Entwickler habe ich API-Schlüssel hinzugefügt, bin aber verwirrt, dass es neben dem Schlüssel auch einen Geheimschlüssel gibt.
                      Der Schlüssel ist ausreichend für den LBS.
                      Absender sollten vor Verwendung mit dem LBS verifiziert werden.
                      Im sms77 kann aber auch ein Standard Absenderstring angegeben werden, z.B. "EDOMI"
                      Bei Voice-SMS ggf. die Anrufernummer von SMS77 ins Telefonbuch eintragen, da ansonsten evtl. der Anruf mit "SPAMVERDACHT" signalisiert wird, zumindest passiert das auf meinem Samsung S20E so.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe als Absender auch die gleiche Nummer verwendet, wie der Empfänger, da ich diese Nummer bei sms77 im Telefonbuch habe und zertifiziert habe. Vielleicht geht das aber auch nicht.

                        Da muss ich wohl noch ein wenig testen und suchen.

                        Kommentar


                          #13
                          Absender kannst du auch einfach leer lassen.
                          Wenn das nicht geht, liegts vermutlich auch an deinem SSL/CentOS6.x Problem.

                          Kommentar


                            #14
                            Leer gelassen habe ich es anfangs. Wenn es an den SSL-Problem liegen kann, schaue ich, dass ich das erst einmal in den Griff bekomme. CentOS 7.7 ist es aber trotzdem

                            Kommentar


                              #15
                              Der Tipp war richtig. Zertifikat habe ich hin bekommen und nun kann ich schon einmal Text schicken (v.0.4).
                              Sprache habe ich noch nicht hinbekommen, wollte aber schonmal kurz Bescheid geben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X