Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wetter.com | EDOMI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    wetter.com | EDOMI

    Ein LBS für die 3 tages Vorschau auf wetter.com.

    http://service.knx-user-forum.de/?comm=download&id=19000293


    Der Ordner /weather/ wird benötigt. Dateien sind im Download dabei.
    Diese muss im Ordner /usr/local/edomi/main/include/php liegen.
    E1:= Trigger
    E2:= ApiKey (Falls keiner vorhanden ist - hier bekommt man den ApiKey. http://at.wetter.com/apps_und_mehr/website/api/)
    E3:= Projektname
    E4:= Code (zB: ATAT10567)


    A1:= Ort
    A2:= ##Heute##
    A3:= Datum
    A4:= Wochentag
    A5:= Windrichtung
    A6:= Windrichtung Text
    A7:= Windstärke
    A8:= Wetterzustand
    A9:= Wetterzustand Text
    A10:= Risko Regen
    A11 := Temp max
    A12 := Temp min
    A13 := Uhrzeit
    A14 := ##Morgen##
    A15 := Datum
    A16 := Wochentag
    A17 := Windrichtung
    A18 := Windrichtung Text
    A19 := Windstärke
    A20 := Wetterzustand
    A21 := Wetterzustand Text
    A22 := Risko Regen
    A23 := Temp max
    A24 := Temp min
    A25 := Uhrzeit
    A26 := ##Übermorgen##
    A27 := Datum
    A28 := Wochentag
    A29 := Windrichtung
    A30 := Windrichtung Text
    A31 := Windstärke
    A32 := Wetterzustand
    A33 := Wetterzustand Text
    A34 := Risko Regen
    A35 := Temp max
    A36 := Temp min
    A37 := Uhrzeit


    #2
    Ein weiterer LBS für die Tagesvorschau heute auf wetter.com, 6:00 Uhr, 11:00 Uhr, 17:00 Uhr und 23:00 Uhr

    http://service.knx-user-forum.de/?comm=download&id=19000294


    Baustein für Tagesvorschau (6:00, 11:00, 17:00 und 23:00 Uhr)
    Der Ordner /weather/ wird benötigt. Dateien sind im Download dabei.
    Diese muss im Ordner /usr/local/edomi/main/include/php liegen.
    E1:= Trigger
    E2:= ApiKey (Falls keiner vorhanden ist - hier bekommt den ApiKey. http://at.wetter.com/apps_und_mehr/website/api/)
    E3:= Projektname
    E4:= Code (zB: ATAT10567)

    A1 =Ort
    A2 =##6:00##
    A3 =Uhrzeit
    A4 =Windrichtung
    A5 =Windrichtung Text
    A6 =Windstärke
    A7 =Wetterzustand
    A8 =Wetterzustand Text
    A9 =Risko Regen
    A10 =Temp max
    A11 =Temp min

    .. bis A41 für 11:00 Uhr, 17:00 Uhr und 23:00 Uhr

    Kommentar


      #3
      Du bist mir zuvor gekommen
      Ich hab sowas seit einiger Zeit in unschoen hier liegen und weil unschoen noch nicht oeffentlich verfuegbar. Wuerdest Du mir das uebel nehmen wenn ich etwas beinahe baugleiches (allerdings ohne externe Requirements, dafuer aber mit aufbereiteter Ausgabe fuer einen Denro One) spaeter mal ins Portal stelle? Ich wuerde mich dann evtl auch an Deinem Code bedienen wollen

      Kommentar


        #4
        wintermute

        Gerne, du hast den Code sicher besser im Griff als ich

        Kommentar


          #5
          wintermute
          Denro One find ich gut, wollte ich mich auch schon ransetzen...

          Kommentar


            #6
            Verzeiht mir die Frage, aber entweder bin ich zu blöd oder einfach nur blind .
            Was muss man den bei wetter.com machen, damit man den API-Key bekommt?
            Wenn ich dem Link aus dem LBS folge kommt nur ne Info Seite. Iwie blick ichs ned.


            Gruß Ben
            Gruß Ben

            Kommentar


              #7
              Ohne jetzt selbst getestet zu haben:
              Erste Schritte
              Melden Sie sich kostenlos auf wetter.com an
              Legen Sie Ihr Projekt in der openweather Projektverwaltung an
              Lesen Sie die openweather Einführung, um mit der Schnittstelle vertraut zu werden
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                Soviel hab ich auch schon gelesen .
                Bis Schritt 1 bin ich gekommen, danach komm ich nicht weiter. Finde diese openweather Projektverwaltung nicht.
                Hab schon google bemüht. Hab ne Seite geunden wo ein link dahin geht:
                http://www.wetter.com/apps_und_mehr/website/api/

                Aber dann kommt nur: Diese Seite ist noch nicht verfügbar
                Gruß Ben

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
                  Finde diese openweather Projektverwaltung nicht.
                  Hab schon google bemüht. Hab ne Seite geunden wo ein link dahin geht:
                  http://www.wetter.com/apps_und_mehr/website/api/

                  Aber dann kommt nur: Diese Seite ist noch nicht verfügbar
                  Irgendwie stellt Wetter.com scheinbar gerade seine Homepage um. Probier mal diesen Link
                  http://de.wetter.com/apps_und_mehr/w.../api/projekte/
                  statt www -> de

                  Kommentar


                    #10
                    Super, Vielen Dank, hat funktioniert.
                    Gruß Ben

                    Kommentar


                      #11
                      Habe ich es richtig verstanden dass hier zuerst eine XML Abrage gemacht wird, diese dann in json_encode gepackt wird um sie danach mit json_decode den LBS zur Verfügung zu stellen ?

                      PHP-Code:
                      // Make a Search Request as XML-Format
                      $search $weather->makeForecast($CodeFormat::XML);
                      $data json_decode(json_encode((array) $search), 1); 

                      Auf der Seite von wetter.com steht was von "Standard ist XML, durch Anhängen des Parameters /output/json an die Anfrage-URL kann dies aber geändert werden"

                      Danke und LG, Dariusz
                      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hätte noch eine Frage - wo im LBS-Code versteckt sich die URL zur wetter.com ?

                        Ausführen einer Vorhersageanfrage
                        Um eine Wettervorhersage zu erhalten, schickt man einen HTTP Request an
                        http://api.wetter.com/forecast/weather/city/<citycode>/project/<Projektname>/cs/<Checksumme>
                        Laut Beschreibung wäre für das Abfrage-URL der PHP-Code in etwa so ..
                        PHP-Code:
                        <?php
                        $sForecastUrl 
                        'http://api.wetter.com/forecast/weather';
                        $sProjectName 'beispielprojekt';
                        $sApiKey 'geheim';
                        $sCityCode 'DE0001020';
                        // Generieren der Checksumme, muss für jeden City Code neu berechnet werden
                        $sChecksum md5($sProjectName $sApiKey $sCityCode);
                        $sForecastUrl .= '/city/' $sCityCode;
                        $sForecastUrl .= '/project/' $sProjectName;
                        $sForecastUrl .= '/cs/' $sChecksum;
                        ?>
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          #13
                          gaert
                          Ich hab hier grad ein Problem und ich glaube grad ist mir eingefallen woran das liegt
                          In kurz: ein LBS erzeugt Binaerdaten in einem DPT16 und schreibt die in eine DPT16 KNX-GA. Das Resultat ist (laut ETS) aber jedesmal ein "?"...
                          Sehe ich das korrekt, dass die Binaerdaten von Edomi ersetzt werden - es gab da ja mal eine entsprechende Diskussion.
                          Wenn ja: kann ich das irgendwie umgehen? Mein RTR verlangt naemlich sowas hier:
                          chr(1).chr(17).chr(177).etc.pp

                          gruesse :: Michael

                          Kommentar


                            #14
                            Korrekt - Binärdaten sind nicht möglich... Auch für DPT16 nicht, d.h. hier werden nur "normale" Zeichen durchgelassen (und einige Sonderzeichen wie z.B. chr(13)).

                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #15
                              Das ist schade, dann muss ich auch mit dem LBS nicht weiter machen - zum Glück kann ich das weiterhin über das (eh vorhandene) CG realisieren.
                              Falls der jetzt mehr minder ueberfluessige Baustein trotzdem wen interessieren sollte:
                              https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19000320

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X