Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000302 - MiLight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LBS19000302 - MiLight

    Im Download Portal findet ihr ab sofort einen neuen LBS zur Steuerung von MiLight / LimitlessLED Color LED Lampen. MiLight Color LED sind preisgünstige RGBW LED Leuchten, die über einen Controller angesteuert werden können. Der Controller ist per WLAN im Netz integriert und steuert die Leuchten via 2.4 GHz. Es ist kein Rückkanal vorhanden, so dass die Kommunikation per Fire&Forget passiert. Somit ist natürlich auch kein Auslesen des aktuellen Status vorhanden. Es können lediglich Statusänderungen via Controller an die Lampen gesendet werden. Dafür ist dieses System aber auch deutlich günstiger als beispielsweise Philips HUE oder Osram Lightify.

    2016-04-22 15_59_35-knx-user-forum Service - Downloadbereich.png


    Download wie immer: ===> HIER <===

    An E1 wird die IP Adresse des MiLight Controllers eingetragen.

    Es gibt 2 unterschiedliche Arten von Leuchtmitteln: RGBW und WHITE. Jeder Controller kann 4 Gruppen von Leuchten ansteuern. Wenn man also alle Leuchten einzeln steuern können möchte, benötigt man für je 4 Leuchten einen Controller.
    Jede Gruppe darf immer nur eine Art von Leuchtmitteln enthalten, also entweder RGBW oder WHITE. Mit E2 spezifiziert man, welche Art von Leuchtmitteln in der Gruppe E3 enthalten sind. Gruppe an E3 kann 0-4 sein (0=alle Gruppen). Die Zuordnung der Leuchtmittel zu den Gruppen erfolgt via MiLight App und muss vor Einsatz des LBS durch Konfiguration des Controllers gemacht werden.

    E4-E17 sind dann die triggernden Eingänge, die entsprechende Aktionen auf der in E3 spezifizierten Gruppe ausführen. Detailbeschreibung in der Hilfe des LBS.

    E18 ist der obligatorische Debug Schalter.

    Der Ausgang A1 ist zur Zeit noch ungenutzt.

    Viel Spass damit und Feedback bitte hier im Thread

    André

    Changelog:
    =========

    v0.1 Initial version

    Zuletzt geändert von gaert; 28.07.2016, 11:22.

    #2
    Hallo Andrè,
    vielen DANK mal wieder für Deine Arbeit.
    Ich denke es geht um diesen Controller:
    Mi Light.png

    Gehört irgendwie nicht zur Sache aber vielleicht doch oder besser mal eine Frage an einen Profi:
    Wir spielen mit meiner "bastegruppe" an Ambilight über raspi am Fernseher rum.
    Über Hyperion erfolgt die Steuerung.
    Mit den WS2801 LED kann man halt viel schönere "Spielereien" machen als nur dimmen oder Farbwechsel.
    Also z.B. "Farbwellen" oder "Lauflichter".
    Leider haben wir noch keine Idee/ Ahnung wie wir Abrufe über KNX umsetzen könnten.
    Hast Du oder jemand davon schon mal was gehört oder umgesetzt?
    Aber DANK für Deine viele Arbeit hier!!!
    Gruß Marcus

    Kommentar


      #3
      Ich hab sowas mit nem Arduino an einem KODI haengen... aber das ist nicht wirklich auf was Du hinaus moechtest, oder?

      Kommentar


        #4
        Keine Ahnung, wie es geht, aber immerhin vermute ich, dass es gar nicht sinnvoll funktionieren kann über KNX: Für ein Bewegt-Bild-abhängige Steuerung dürfte KNX definitiv zu langsam sein (für die dynamische Idee des Amiblights). Das könnte vielleicht mit DMX klappen. Oder besser ohne ein Bus direkt - wie Michael schrieb.

        Wenn es nur um ein (vergleichsweise) langsames Ambiente-schaffendes-Licht geht, sollte KNX reichen. So grundsätzlich zumindest. Habe allerdings schon mal versucht, etwas "KNX-Disko" im WZ (16 Dimmkanäle) zu machen per schnellem Szene-Wechsel oder auch Sequenzen. Das flutet den Bus ganz schön. Mein Fazit war: Für dynamische Lichteffekte werde ich KNX nicht nutzen, da nicht zweckdienlich und ggf. andere (wichtige) Tickets stört (Das Haus ist mir wichtiger und KNX ist das backbone). Habe noch einen selbst-gelöteten LAN-DMX-Kontroller für wenige Euro hier herumliegen, mit dem ich seit 3 Jahren mal spielen wollte... der Funktionscheck nach dem Löten war gut, sollte daher klappen (schnell!). Und der Zugriff per Web vermutlich auch. 2. KOntroller für Rückkansl ist auch schon da... Hmm, so ein LBS... <träum>

        Aber zu Deiner Frage: Wie soll das Ziel (Farbinfo aus einem Bewegtbild zu Edomi/KNX gelangen)? Da sind wir wieder bei Michaels Antwort...

        Also: KNX scheint mir nicht gut dafür. Aber (langsam) gehen könnte es. Wie? <keeeiiineeeaaaahhhnnungschreiendrennweg>...
        Zuletzt geändert von saegefisch; 22.04.2016, 22:46.

        Kommentar


          #5
          Zitat von tunneltruppe Beitrag anzeigen
          Hallo Andrè,
          vielen DANK mal wieder für Deine Arbeit.
          Ich denke es geht um diesen Controller:
          Nein, in meinem LBS geht es um diesen:

          81Xuj2s8knL._SL1500_.jpg

          Kommentar


            #6
            Fuern ein Ambilight ist der Bus zu langsam, das steht mal ausser Frage... auch wenn man ihn ausnahmslos nur dafuer verwenden taete
            (es geht da etwa um eine Groessenordnung)

            Aber An/Abschalten realisere ich (u.A.) ueber den Bus - also wenns zB zu hell dafuer ist.

            Ich hatte mal - nur fuer Spass - Lichteffekte mit der Bodenbeleuchtung vor meiner Garage gemacht, die wurden allerdings auch lokal "erzeugt" und nur ueber den Bus parametrisiert und (de)aktiviert. Also wenn da lokal eine Steuerung haengt, dann geht das schon. Nur wie das jetzt bei nem Ambilight sinnvoll umzusetzen sein koennte? Pfffff.. keine Ahnung, vermutlich garnicht

            Kommentar


              #7
              Kurz dürfte es so aussehen:
              * Effekte/Disco via DMX. Habe vor ein paar Jahren damit gespielt und getestet. Schnell und DMX ist leider sehr geil. Noch läuft der DMX-Krams für die Parties der Damen aber per Mic-Musiksteuerung mangels Zeit. Mic-Steuerung wäre auch was für deine Auffahrt: Je schneller/lauter, desto mehr Effekt....
              * Ambilight via lokal (Deine Lösung oder ähnliches; gibt ja eine Reihe Lösungen im www)

              Kommentar


                #8
                Hi miteinander,

                für sanfte Animationen hab ich den LBS 190000142 geschrieben, ist hier seit einiger Zeit in Betrieb.
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                  Kurz dürfte es so aussehen:
                  * Effekte/Disco via DMX.
                  Mit HUE geht es auch ziemlich fix ... Aber Achtung: Hypnose- & Epilepsiegefahr !!!



                  Wird natürlich nicht über KNX gesteuert, aber könnte darüber getriggert werden. Ich schreib das mal auf meine HUE LBS ToDo Liste.

                  Kommentar


                    #10
                    Das KNX dafür nicht geht ist mir leider bewusst.
                    Ich dachte halt wie mit dem Teil:
                    http://www.ebay.de/itm/SPI-Wifi-Wlan...3D191139407714
                    23-04-2016 11-48-31.png
                    Heir können irgendwie 83 Programme hierlegt werden, die ich dann nur über KNX aufrufe.
                    (Entschuldige Andrè für leichte abwichen von Deinem guten LBS!!!).
                    Ich werde mal weiter "rumsuchen"!!!
                    Weiterhin vielen DANK für die Tolle Gruppe hier!!
                    Gruß Marcus
                    Zuletzt geändert von tunneltruppe; 23.04.2016, 11:21.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von tunneltruppe Beitrag anzeigen
                      Heir können irgendwie 83 Programme hierlegt werden, die ich dann nur über KNX aufrufe.
                      (Entschuldige Andrè für leichte abwichen von Deienm guten LBS!!!).

                      Kein Problem, ich suche immer nach technischen Inspirationen...

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn man ein HUE System im Einsatz hat, könnte das hier auch ganz interessant sein:

                        https://github.com/FredBardin/phpMyHue

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

                          Kein Problem, ich suche immer nach technischen Inspirationen...
                          Andrè, wir kennen uns zwar nur hier, aber Du überraschst mich immer wieder!!
                          Wenn Du Hardwaretechnisch was brauchst, dann melde Dich.
                          Softwaretechnisch kann ich Dir leider nicht helfen, aber wenn Du Hardware brauchst,
                          dann besorge ich Dir die Bauteile!!!
                          Habe zwar doch das teil gefunden, aber hier speichert man alles auf der SD- Karte und ruft
                          Sie Szenen/ Sequenzen über IR- Fernbedienung ab!!!
                          https://shop.led-studien.de/de/pixel...-fernbedienung
                          23-04-2016 12-35-26.png
                          Gruß Marcus!!!

                          Kommentar


                            #14
                            Dieser Kumpel wird auch im Zusammenhang der WS28xx LED's erwähnt:
                            http://www.ebay.de/itm/DIAMEX-LED-Co...-/371262358067
                            23-04-2016 12-39-27.png

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo André,

                              ist zu deinem LBS ein Paket nachzurüsten oder sonst etwas zu tun?
                              Habe den LBS hier getestet und konnte kein Erfolg erzielen.
                              Ich habe versucht am Androiden mit einem UDP listenener die Kommandos zu empfangen, auch hier kam nichts an.
                              Einen UDP befehl über Edomi selbst zu senden, war schon mal erfolgreich.
                              Muss der Port ("[ip]:8899") am E1 angehängt werden oder nicht?

                              So wie es aussieht gibt es leider bisher nicht viele Interessenten zum LBS.

                              Ich habe selbst keinerlei Kenntnisse im programmieren und bin schon stolz auf mich, dass ich Edomi zum laufen bekommen habe.
                              Daher bitte Erklärungen auf Lehrlingsniveau

                              Gruß Sebastian

                              p.s. der Titel hier ist nicht dem entsprechendem LBS gewidmet!!!!
                              Zuletzt geändert von webasti321; 28.07.2016, 00:00.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X