Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Uhrzeit senden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Uhrzeit senden

    Ich habe eine Logik die jede Minute die Uhrzeit sendet. Das erzeugt bei der Telegrammansicht einen "ungültigen Wert". Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube dass dies bei einer früheren Version keinen Fehler anzeigte. Dar Wert wird als DPT10 von Edomi auf den Bus gesendet. Der KO Uhrzeit (7/7/250) ist als DPT 10 angelegt.

    uhr.png

    tele.png

    #2
    Bei mir klappt's Sicher, dass das KO ein DPT10 ist? (und dass das Projekt mit diesen Änderungen aktiviert ist?)

    Welcher Befehl ist in der Ausgangsbox zugewiesen? Und wie sieht die KO-Konfiguration genau aus?

    Bildschirmfoto 2016-04-28 um 09.23.52.png
    Zuletzt geändert von gaert; 28.04.2016, 09:24.
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Danke, ich hatte in der Ausgangsbox KO Wert zuweisen anstelle Eingangswert E1 oder E2 zuweisen eingestellt. Das hatte ich ganz am Anfang (Januar) so erstellt, die Meldung ist mir erst jetzt aufgefallen. Die Uhrzeit habe ich noch nicht am Bus verwendet.

      Kaum macht man es richtig, schon geht es.

      Kommentar


        #4
        Geht mir ähnlich: Ich stelle die Uhrzeit als "requestable" GA per Logik bereit - aber niemand requested... Obwohl mein Zennio-Energie-Dingsbums eigentlich einmal täglich nachfragen sollte - aber irgendwie interessiert's den Burschen nicht wie spät es ist. Mag auch daran liegen, dass ich die entsprechenden Optionen (Tagesverbrauch) etc. noch nicht nutze.
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Ich häng mich hier mal an - auch ich versuche per Edomi die aktuelle Uhrzeit zu senden. Allerdings kommt bei mir keine gültige Zeit auf den Bus.
          Ich hab mal versucht per Serieller Schnittstelle auszulesen, was denn nun wirklich am Bus ankommt und hab das dann mit der ETS Uhrzeit verglichen. Folgende Daten:

          Testuhrzeit: Do, 11:45:00, Format DPT10, Ziel-GA: 7/2/0
          ETS: 3F FF FA 3A 00 04 00 80 8B 2D 00
          Edomi:BC FF FA 3A 00 04 00 40 8B 2D 00

          kann mir jemand erklären, warum hier ein Unterschied ist bzw. warum das aus Edomi nicht funktioniert? Ich bin mit meinem Latein am Ende...
          Danke schon mal!

          Kommentar


            #6
            Ich habe auch gerade versucht meine KNX-Zeit von einem "alten" perl Skript auf EDOMI umzustellen. Dabei ist leider nur ein buntes Zeitgemisch rausgekommen.

            Ansatz war:

            2016-09-10 11_22_00-EDOMI · Administration.png

            Also einfach den Datum/Uhrzeit LBS triggern und den DPT10 Ausgang einfach auf den KNX feuern und gut iss!
            Meiner Meinung nach liefert der Datum/Uhrzeit LBS aber gar kein DPT11 und DPT10 auf den Ausgängen A1 und A2, sondern einfach einen formatierten Datums bzw. Zeitstring:

            PHP-Code:

            logic_setOutput
            ($id,1,date("Y-m-d",$t));    //internes Format für DPT11
            logic_setOutput($id,2,date("N.H:i:s",$t));    //internes Format für DPT10 
            Als DPT11 sollte das Datum doch eigentlich so aussehen:


            2016-09-10 11_25_29-05_Interworking_E1209.pdf.png


            und die Zeit so:

            2016-09-10 11_25_15-05_Interworking_E1209.pdf.png

            Habe ich da jetzt einen Denkfehler?

            Nachdem ich nun die LBS wie folgt angepasst habe:

            PHP-Code:

            $date 
            = (intval(date("d"))<<16)+(intval(date("m"))<<8)+intval(date("Y"))+intval(date("s"));
            logic_setOutput($id,2,dechex(intval($date)));    //internes Format für DPT10
            $time = (intval(date("N"))<<21)+(intval(date("G"))<<16)+(intval(date("i"))<<8)+intval(date("s"));
            logic_setOutput($id,2,dechex(intval($time)));    //internes Format für DPT10 
            funktioniert es wie erwartet, d.h. meine GIRA TS2+ zeigen jetzt auch die richtige Uhrzeit an.

            Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ich der erste bin, der diesen LBS zum senden der Uhrzeit auf den KNX verwendet, daher bin ich nicht sicher, ob ich die Funktion der Ausgänge nicht richtig verstanden habe, oder ob es ein Bug ist.

            Kommentar


              #7
              Doch, der LBS funktioniert durchaus wie erwartet Du musst natürlich die DPTs der GAs in den Ausgangsboxen korrekt konfigurieren - die Umwandlung in die Bits und Bytes erledigt dann EDOMI für Dich...
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                Ok. Verstehe. Der entscheidende Hinweis in der Hilfe ist also "kann direkt auf eine DPT10/DPT11 GA gegeben werden".
                Nur doof, dass eine DPT10 GA in der ETS nicht in EDOMI als solche erkannt wird. Ich weiss, es liegt am Export, der "3Bytes Uncertain" liefert und nicht DPT10.
                Naja, wenn man's weiss, dann funktionierts.

                Ein bisschen verwirrend war hat die Aussage in der Hilfe, dass auf A1 und A2 DPT11 bzw. DPT10 geliefert wird. Das wird, wenn ich es richtig verstehe aber erst im Ausgangs-LBS gemacht. Richtig?

                Kommentar


                  #9
                  Warum verwirrend?! In der Hilfe steht:

                  "An A1 wird das aktuelle Datum in einem internen Format ausgegeben und kann direkt auf eine DPT11-GA gegeben werden."

                  und

                  "A1: Datum im DPT11-Format (kann direkt auf eine DPT11-GA gegeben werden)"

                  Die letzte Aussage mag vielleicht etwas unglücklich formuliert sein - gemeint ist natürlich das interne(!) DPT11-Format...
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Christian,
                    Featurewunsch für deine Liste Könntest du deinen LBS 16000130 Datum/Uhrzeit um einen Ausgang im DPT19-Format 8 bytes erweitern?

                    DPT19.JPG

                    Kommentar


                      #11
                      Könnte ich, aber das würde nichts bringen Du meinst sicher, dass das DPT19 eingeführt werden soll - oder? Mir ist zwar noch kein KNX-Gerät unterkommen, dass DPT19 verlangt, aber ich pack's mal auf die Liste...
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, edomi um DPT19 erweitern. KNX-Gerät z.B. das Gateway KNX10 von Bosch, Berker Raumcontroller ...
                        Danke
                        Zuletzt geändert von ggt; 13.09.2016, 19:23.

                        Kommentar


                          #13
                          Ist minütlich nicht ein wenig übertrieben? Ich sende 1x täglich oder bei Bedarf (= Klick in der Visu), falls ich ein Gerät neu parametriert habe.

                          Screen Shot 2016-09-11 at 14.15.29.png

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Stoxn Beitrag anzeigen
                            Ist minütlich nicht ein wenig übertrieben? Ich sende 1x täglich oder bei Bedarf (= Klick in der Visu), falls ich ein Gerät neu parametriert habe.

                            [ATTACH=CONFIG]n987044[/ATTACH]
                            Minütlich das Datum zu senden ist vielleicht zu viel des Guten, aber die Zeit nur täglich zu senden ist zumindest für die im Gira TS2+ verbauten Schätzeisen zu wenig. Die haben gerne schon mal ne Abweichung von 5 Minuten oder mehr pro Tag.

                            Kommentar


                              #15
                              Übrigens: Jeder beliebige DPT kann schon jetzt genutzt werden, sofern man die entsprechenden Rohdaten selbst erzeugt und dann als DPT "Rohdaten" im KO wählt:


                              (Pseudo-)DTP "KNX-Rohdaten":
                              • dieser Datentyp kann z.B. dann verwendet werden, wenn ein spezieller LBS "Sonderzeichen" oder bestimmte Byte-Werte auf den Bus senden oder empfangen muss
                              • die Rohdaten sind stets als 2-stellige Hex-Werte (Kommasepariert) anzugeben, z.B. "00,A1,b2,C3,d4,Ff"
                              • beim Empfang von Rohdaten sind diese ebenso formatiert
                              • das 1. Byte (Hexwert) ist immer(!) für Bit-DPTs reserviert (00..07)
                              • bei allen anderen DPTs muss(!) das 1. Byte als Wert 00 jedoch stets mit angegeben werden!
                              • Beispiele:
                                • DPT1 senden: "00"=Aus, "01"=Ein
                                • DPT5 senden: "00,00"=0, "00,01"=1, "00,FF"=255
                                • DPT16 senden: "00,41,42,43,44,45,46,47,48,49,4a,4b,4c,4d,4e"=ABC DEFGHIJKLMN
                              • die Rohdaten können maximal 1000 Zeichen lang sein, dies entspricht etwa 333 Hex-Werten
                              • Achtung: Das Senden von Rohdaten auf den Bus kann zu massiven Problemen führen! Die Daten werden vor dem Senden keinerlei Prüfung unterzogen!
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X